Die ZSC Lions gewannen den Schweizer Cupfinal im Damen-Eishockey. Im Eissportzentrum Matten schlugen die Zürcherinnen den SC Reinach überraschend deutlich mit 8:0. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel mit fünf Toren innerhalb von acht Minuten.
Man stelle sich vor: Es ist Cupfinal, und keiner geht hin. Vor nur gerade 54 Zuschauern standen sich die Frauen des ZSC Lions und des SC Reinach am Samstag, 6. Dezember, im Schweizer Cupfinal im Damen-Eishockey in Matten gegenüber. Eine Zürcher und eine Aargauer Mannschaft also, die aufs Bödeli kamen, nicht um die Berge zu sehen, sondern um einen Pokal zu gewinnen. Beide Teams spielen in der höchsten Damenliga und sind dort Tabellennachbarinnen. Der ZSC steht momentan auf Rang zwei und der SC Reinach vier Punkte dahinter auf dem 3. Platz. Somit stehen für beide Teams die Chancen gut, die Playoff-Halbfinals der besten vier Teams zu erreichen, und sich dann dort wieder gegenüberzustehen. Für Angelika Weber, Teamverantwortliche der Lions, war der Cupfinal am Samstag bereits wie ein Playoffspiel: «Ein einziges Spiel entscheidet über Top oder Flop.»
An der Bande ist ein Vierkampf um die Scheibe im Gang.
Obwohl die Meisterschaft einen höheren Stellenwert besitzt, bekräftigten beide Teamleiter im Vorfeld des Spiels, dass man jetzt, wo man im Final stehe, unbedingt gewinnen will. Im ersten Drittel war aber von einem grossen Siegeswillen bei beiden Teams wenig zu sehen. Sowohl die Lions als auch der SC Reinach starteten verhalten und schienen hauptsächlich einen frühen Rückstand vermeiden zu wollen. Die leichte Feldüberlegenheit der Zürcherinnen konnten diese vorerst nicht ausnützen. Stets prallten ihre Schüsse an der Reinacher Torhüterin Sarina Köppel ab. Erst in der 17. Spielminute brachte eine der fünf Zürcher Natispielerinnen ihr Team in Führung. Katrin Nabholz lenkte einen Schuss von Laura Ruhnke – Tochter des bekannten Trainers Kent Ruhnke – zum 1:0 ab.
In der 26. Minute schickte der Schiedsrichter die SCR-Spielerin Claudia Riechsteiner auf die Strafbank, wo bereits ihre finnische Teamkollegin Essi Reittu wartete. Die ZSC Lions nutzten die doppelte Überzahlsituation und bauten ihre Führung durch Monika Waidacher aus. Kurz darauf kassierten die Aargauerinnen wieder eine Zweiminutenstrafe und fanden sich erneut in einer doppelten Unterzahlsituation wieder. Nach einer Unordnung in der Abwehr lag der Puck schliesslich frei vor dem Tor, so dass Nabholz nur noch zum 3:0 einzuschieben brauchte. Nur wenig später traf Ruhnke zum vierten Mal für die Zürcherinnen, was den Coach vom SC Reinach zu einem Time-out veranlasste. Danach spielte Reinach mit Stefanie Furrer im Tor. Und die ZSC Lions wechselten zwei Minuten später die U14(!)- Nationaltorhüterin Janine Alder ein. Doch diese beiden Wechsel änderten nichts am Spielverlauf. Mit zwei weiteren Toren kurz nach Spielhälfte erhöhten Nabholz (in Unterzahl) und Ruhnke auf 6:0.
Vor dem Gehäuse des SC Reinach herrschte häufig Torgefahr.
Fotos: David Hürzeler
Mit ihren Treffern Nummer drei und vier sorgte Laura Ruhnke für den deutlichen Schlussstand von 8:0. Auch für die Lions-Spielerin Katrin Nabholz kam der Sieg in dieser Höhe überraschend: «Es ist einfach gut gelaufen. Aber dass wir so deutlich gewinnen würden, haben wir nicht erwartet.» Die Meisterschaft sei zwar wichtiger, dennoch sei sie sehr stolz, den Cup gewonnen zu haben, erklärt Nabholz, die mit je drei Toren und Assists zur besten Skorerin des Spiels gekürt wurde. Für die Zürcherinnen hat sich der Ausflug nach Matten gelohnt. Sie haben einen Pokal und einen Käse gewonnen.
Die Siegerinnen aus Zürich posieren nach getaner Arbeit zusammen mit Trainer Ernst Meier (rechts) mit der Trophäe.
SC Reinach – Zürcher SC: 0:8 (0:1, 0:5, 0:2)
Ort: Eissportzentrum Bödeli, Matten. Zuschauer: 54.
Schiedsrichter: Brand, Süssmilch.
Tore: 17. Nabholz (Ruhnke, Zollinger) 0:1; 26. M. Waidacher (Michelin, Ausschlüsse Reittu, Riechsteiner) 0:2; 27. Nabholz (Ruhnke, Zollinger, Ausschluss Richsteiner) 0:3; 30. Ruhnke (Hitchcock) 0:4; 32. Nabholz 0:5; 35. Ruhnke (Nabholz) 0:6; 47 Ruhnke (Nabholz, Hitchcock, Ausschluss Tuomanen) 0:7; 55. Ruhnke (Nabholz, Hitchcock) 0:8.
Strafen: 7 x 2 Minuten gegen SC Reinach. 6 x 2 Minuten und 1 x 5 Minuten (N. Waidacher) und Spieldauer-Disziplinarstrafe (N. Waidacher) gegen Zürcher SC.
SC Reinach: Köppel (30. Furrer); Hediger, Fischer, Alder, Wiegand, Tuomanen, Olksman, L. Steck, Reittu, Häfliger, M. Steck, Riechsteiner.
ZSC Lions: Friant (32. Alder); Nabholz, Saly, Kühne, Hitchcock, M. Waidacher, Zollinger, Diener, Ehrbar, N. Waidacher, Ruhnke, Hochuli, Michielin, Leuenberger.