Switzerland   0  -  Canada   9

. Dieses war ihr erster Dreiziel Outing in der IIHF Konkurrenz da ein 4. April 2000 Weltmeisterschaftgewinn überchina. An Alter 41, stand Goyette dem ältesten weiblichen Spieler, überhaupt, zum an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Kapitän Hayley Wickenheiser stellte auch den Ton für Kanada mit einem Ziel und drei Vorlagen ein. Das Shaunavon, Saskatchewan Eingeborener stand dem ersten kanadischen Spieler, überhaupt, zum von 250 Karrierepunkten mit der nationalen Mannschaft der Frauen zu erreichen. Unterdessen zählte Katie Weatherston zwei Ziele, und Jayna Hefford hatte ein Ziel und eine Vorlage. Caroline Ouellette und Kelly addiertes Bechard singles, und Meghan Agosta, Colleen Sostorics, Gillian Apps und Delaney Collins registrierten zwei Vorlagen pro stück. Goalie Charline Labonté notierte ihr viertes shutout in der Weltmeisterschaft und in der olympischen Konkurrenz. Kanada outshot die Schweiz 63-17, wie es drei Punkte in den Stellungen mit einem Regelungzeit Gewinn gewann. Es war ein ausgezeichneter Anfang für die Wirt Mannschaft an beiden Enden der Eisbahn. Aber Trainer vorangehen, den Melodie Davidson nach einer sogar minuziösen Bemühung gleichbleibenden 60 in den Spielen sucht, die voran liegen. In den zweiten und dritten Perioden erhielten die Kanadier weg vom Schießen des Kobolds mit der großartigen Gewissenhaftigkeit, die sie sich früh an zeigten. Gerechtes 1:01 innen, Kanadas obere Linie öffnete das Zählen. Hayley Wickenheiser Stoß um die schweizer Verteidigung auf linkem Flügel und stellte Gillian Apps in der Frontseite auf. Schweizer goalie Florenz Schelling schob herüber, um die Abwehr zu bilden, aber der Kobold, der lose gesprizt wurden und Danielle Goyette schlugen den Rückstoß in das den Mund aufsperrende Netz. Kanada ergriff eine Leitung 2-0 an der 7:14 Markierung, als Goyette Durchlauf Kreuzknick Wickenheisers weg von den Anstürmen umwandelte. Bei 11:10 ging Kanada oben durch drei Ziele auf dem Mannvorteil, als Wickenheiser weg von einem schönen überschreitenen Spiel im schweizer Ende mit einem Eintimer vom linken faceoff Kreis beendete. Der Schweizer lief in mehr Strafenmühe spät in der Periode, und Kanada bildete sie Bezahlung. Die Jugendbewegung kam durch, während Katie Weatherston zur Zufuhrhöhe des Netzes und gespitzten Megan Agostas hinter Schelling mit einem Zwei-mannvorteil ging. Sie war 5-0 Kanada mit gerechtem 1:10, das im ersten, als Jayna Hefford link ist, das scharf weg vom rechten Flügel eingeschnitten wurde und roofed den Kobold hinter Blocker Schellings. Das Kanadier outshot die Schweiz durch einen whopping Seitenrand 31-3 in der öffnung 20 Minuten. Ihr Schritt war in der zweiten Periode zugegebenermaßen inkonsequenter, aber sie glichen ihn mit zwei allein durchgeführten Zielen in der letzten Minute aus. Bei 19:24 unleashed Caroline Ouellette ein gemeines wrister vom rechten faceoff Kreis durch Fünfbohrung Schellings. Dann mit acht Sekunden verließ, Kelly Bechard verschlang herauf einen Rückstoß, um es 7-0 zu bilden. Goyette führte ihren Huttrick auf dem Machtspiel bei 10:55 der dritten Periode durch und schob ein niedriges wrister vom rechten faceoff Kreis hinter Schellings weitem Rochen. Das war es für das schweizer netminder, das von understudy Dominique Slongo ersetzt wurde. Bei 12:32 entfernte Katie Weatherston Gillian Appss Durchlauf die Anstürme und ein letztes Schelling vom niedrigen Schlitz zu rundem heraus war das Zählen am Spieler 9-0.Canada's des Spiels zusammengedrückt Hayley Wickenheiser, und Julia Marty wurde für die Schweiz gewählt Kanadas beginnende Aufstellung kennzeichnete Winnipeg gebürtigen Jennifer Botterill auf einer Linie mit Meghan Agosta und Jayna Hefford und eine Verteidigungpaarung von Delaney Collins und von Gillian Ferrari. Es war eine festliche Atmosphäre von Anfang zu Ende. Während der öffnung Zeremonien liefen Knaben um wellenartig bewegende Markierungsfahnen eis, um die neun teilnehmenden Nationen in der 2007 Meisterschaft Winnipeg darzustellen der IIHF Weltfrauen. Nach Bildschirmschirm Anzeigen vom Turniervorsitzenden Polly Craik, vom Hockey-Kanada Präsidenten Bob Nicholson und VOM IIHF Vizepräsidenten Walter Bush jr., ein rousing Beifall ging herauf als Steve Yzerman, das GR. von Kanadas Eintragung 2007 in der IIHF Weltmeisterschaft in Rußland, begleitetes Florenz Murray, die Mutter von Yzermans gerade-verkündetem Trainer Andy Murray, Eis für den zeremoniellen Koboldtropfen zu zentrieren. Ein Chor Winnipeg Mennonite von der Volksschule sang „O Kanada“ zu Ehren der Wirt Nation. Kanada kann oberen Punkt in Gruppe B mit einem Gewinn über Deutschland am 5. April klammern. Der Schweizer stellt ihre deutschsprechenden Rivalen in der MTS Mitte der Tag vorher gegenüber. --- Die Schweiz: Gesätes 7. in den IIHF Weltklassifizierungen, der Schweizer können nicht in der Konfrontation der dieser Nacht bevorzugt werden, um die wenigen zu sagen. Der einzige mögliche Faktor, der ihnen helfen konnte, ist Fehlen Kanadas von einem ausführlichen kundschaftenden Bericht über die berühmt Nullnation. Die Schweiz ist nicht gegen Kanada seit der 1999 Meisterschaft der IIHF Weltfrauen head-to-head gegangen und hat nie gegen Mannschaft Kanada in der Turniergeschichte gezählt. Der Schweizer gab eine .500 Aufzeichnung im Ausstellungspiel bekannt, schlug Kazahkstan 5-1 und verliert 7-6 nach Rußland diese letzte Woche. Aber wie der Schweizerwillensfahrpreis im Turnier selbst eine Angelegenheit der Betrachtung ist-. Haupttrainer Rene Kammerer, der die Schweiz an den 2006 Olympics führte, regt festes Positionsspiel zum Grad an, der heute abend möglich ist. Florenz Schelling, 18, erhält höchstwahrscheinlich den Anfang im Ziel gegen Kanada, nachdem es Hälfte Spiel in Turin gespielt hat. Wenn Kammerer entscheidet, sein erfahreneres goalie für das entscheidende Spiel gegen Deutschland am 4. April zu speichern, sehen wir andere 18 Einjahres, Dominique Slongo, im Netz. Das Versuchen, etwas übereinstimmung zu entwickeln ist der Schlüssel für diese junge Mannschaft, und Erfahrung zu gewinnen ist der Fokus heute abend. Kanada: Gruppe B mit einer überschrift versehend, hat die Wirt Mannschaft bereits in der feinen Form mit zwei Ausstellunggewinnen seit dem Ankommen in Manitoba geschaut. Ja wird Mannschaft Kanada oben für den Anfang der 2007 Meisterschaft der IIHF Weltfrauen abgefeuert. Der Gewinn 9-1 in Dauphin gegen die zentrale Ebenen Miniatur-AAA Kapitalien am 27. März und die Wegewahl der Mannschaft Finnland 9-0 in Selkirk am 31. März war eindrucksvoll, aber jetzt sind jene Resultate in der Vergangenheit. Die Zielsetzung ist, in jedem Turnierspiel besser und besser zu erhalten. Whoever wird herauf Sein das beginnende netminder, das dieser Abend höchstwahrscheinlich nicht viel Tätigkeit sieht fertig, aber ruhig muß ihr Spiel aufmerksam und auf sein. Wir sehen auch Haupttrainer-Melodie Davidson, mit den Vorwärtslinien zu experimentieren und versuchen, Chemie im frühen Gehen zu errichten. Mit Hayley Wickenheiser (Turnier MVP und schicken gut an den 2006 Olympics) nach, als Mannschaftkapitän dieses mal herum, Kanadas, das gut schaut, seinen öffner heute abend zu gewinnen. Es gibt zu viel Feuerkraft auf Seite Kanadas, von den Veteranen wie Danielle Goyette und von Jayna Hefford zu den Knaben wie Katie Weatherston und Meghan Agosta gerecht. Die stürmische Masse, die heraus im Weiß decked ist, addiert weitere Inspiration. Shawna Holm

 

Game Information
Game Number 02  Round Preliminary
Arena MTS Centre City, Country Winnipeg, MB , Canada
Month / Day / Year 04/03/2007 Time (local) 19:30
Attendance 10706 Game Status Final

 
Box Score

1

2

3

Final

Switzerland(SUI)

0

0

0

0

Canada(CAN)

5

2

2

9

Goals/Penalties
First Period
Goals:
   01:10 CAN 16 Jayna Hefford (2 Meghan Agosta )
   03:19 CAN 8 Katie Weatherston (2 Meghan Agosta ) PP2
   08:50 CAN 22 Hayley Wickenheiser (15 Danielle Goyette 5 Colleen Sostorics) PP
   12:46 CAN 15 Danielle Goyette (22 Hayley Wickenheiser )
   18:59 CAN 15 Danielle Goyette (10 Gillian Apps 22 Hayley Wickenheiser)
 

Penalties:
   03:19 SUI 10 Nicole Bullo (Tripping-2 minutes)
   03:29 SUI 20 Kathrin Lehmann (Interference-2 minutes)
   04:50 SUI 6 Julia Marty (Hooking-2 minutes)
   05:43 CAN 87 Meghan Agosta (Slashing-2 minutes)
   07:58 SUI 20 Kathrin Lehmann (Bodychecking-2 minutes)
   08:41 SUI 18 Lucrèce Nussbaum (Holding-2 minutes)
   08:57 SUI 21 Helga Schneiter (Holding-2 minutes)
   14:51 SUI 41 Florence Schelling (Tripping-2 minutes)
 

Second Period
Goals:
   10:08 CAN 24 Kelly Béchard (34 Delaney Collins )
   10:36 CAN 13 Caroline Ouellette (16 Jayna Hefford 17 Jennifer Botterill) PP
 

Penalties:
   10:45 SUI 9 Ruth Künzle (Slashing-2 minutes)
   16:47 CAN 24 Kelly Béchard (Interference-2 minutes)
   18:44 SUI 9 Ruth Künzle (Bodychecking-2 minutes)
 

Third Period
Goals:
   07:28 CAN 8 Katie Weatherston (10 Gillian Apps )
   09:05 CAN 15 Danielle Goyette (34 Delaney Collins 22 Hayley Wickenheiser) PP
 

Penalties:
   00:00 SUI 20 Kathrin Lehmann (Slashing-2 minutes)
   09:19 SUI 29 Melanie Häfliger (Holding-2 minutes)
   16:11 CAN 13 Caroline Ouellette (Hooking-2 minutes)
   17:10 SUI 10 Nicole Bullo (Hooking-2 minutes)
   18:39 CAN 9 Gillian Ferrari (Bodychecking-2 minutes)
 


 
Goaltenders
Switzerland
41 Florence Schelling On 1/00:00   Off 3/09:05
30 Dominique Slongo On 3/09:05   Off 3/20:00
Canada
32 Charline Labonté On 1/00:00   Off 1/

 
Shots on Goal

1

2

3

Final

Switzerland

3

5

0

8

Canada

31

18

2

51


 
Player of Game
Switzerland 6 Julia Marty
Canada 22 Hayley Wickenheiser
Officials
Referee USTINOVA Arina (RUS)
 
Lines People ROBBEN Ilse (NED), STANLEY Alice (GBR)