
 |
22.03.2008 11. Nachwuchsturnier um den
NYFFELER-Cup 22. / 23. März 2008
Austragung 22./23. März 2008 - schon wieder Geschichte
Auch in diesem Jahr konnte man guten Frauen-Eishockeysport geniessen. Mit
einem knappen 2:1 Sieg konnten sich die Ceresio Eagles gegen Basel KLH
durchsetzen und den Turniersieg erreichen. Unser spezieller Dank geht an
alle Mitwirkenden und unsere Sponsoren. Auf ein Neues im 2009!
-
Die Rangliste
-
Bilder von
22.03.2008
-
Bilder von 23.03.2008
-
Der Turnierspielplan mit den Resultaten
 |

|
20.03.2008 René Kammerer im
Radiointerview Am 19.3.2008 führte Radio DRS 1 ein Interview mit
René Kammerer zum Thema "Thema Frauenfussball contra Fraueneishockey". Die
Antworten werden am Donnerstag, 20.3.2008 um 12.30 Uhr auf DRS 1 im Rahmen
der Sendung "Rendez-vous" ausgestrahlt.
Hören Sie also hinein!
mehr...
|

|
genthal ist Meister und 3 der 5 im Ausland engagierten Schweizerinnen
sind noch "dabei"
In der Schweiz sind die Meisterschaften abgeschlossen. Langenthal erkämpfte
sich vor grosser Kulisse im heimischen Schoren den ersten Meistertitel seit
1994. Biel und Visp steigen in die höchste Leistungsklasse auf und
Wallisellen sowie Laufen schafften den Sprung in die LKB. Absteiger gab es
aufgrund der Ligaaufstockung und der sportlich erkämpften Ligazugehörigkeit
keine. Herzliche Gratulation allen Teams. Unterschiedlich ist der Status der
im Ausland engagierten Schweizerinnen:
mehr...
|


|
15:03.2008
Rosenstadt-Cup vom 15. März 2008
Rapperwil- Jona
Lady Lakers führten auch in diesem Jahr den berühmten
Rosenstadt- Cup durch.
Teilgenommen hatten die Mannschaften
aus Chur, Basel, Reinach, Fribourg und der Gastklub
Rapperswil-Jona der A, B und C- Klassierung.
Das Turnier verlief reibungslos und
ohne Zeitverlust über die Bühne.
Favorit war der Damen – Club aus
Reinach der A-Klasse, die bereits zu Beginn zum Finalisten gehörte.
Die Ausländerin
Anne Tuomen spielte heute das letzte Mal in der Schweiz in dieser Saison
und fliegt nach Finnland zurück. Aussergewöhnlich war heute die
Spielerin Sarina Köppel, sie spielte einmal als Feldspielerin und nicht als
Torfrau auf dem Eis und Meisterte ihre Position
hervorragend
mehr...
Bilder
Alles gute Anne Tuomen
|




Sportzentrum
Zuchwil |
16.03.2008
Die neue U18 startet mit Sieg …
Die neu zusammengestellte U18-JN Frauen startete mit einem Sieg
in die neue Saison: Zum Ende eines kräfteaufreibenden Evaluationcamps siegte
das Team von Headcoach Jörg Toggwiler in Zuchwil verdient mit 6:1 gegen das
kanadische Team der Osgoode Panters aus Ottawa. Zum Einsatz kamen alle für
die SUI – FIN Trophy ausgebotenen Spielerinnen.
44 Spielerinnen stellten sich der Selektion für die neue U18-JN Frauen
2008/2009, weitere vier Spielerinnen mussten verletzungsbedingt absagen.
Nach einer harten Evaluation mit Konditionstests und zwei Eis-Sessions
verkürzten die Coaches das Kader auf 28 Spielerinnen – 3 Torhüterinnen, 10
Verteidigerinnen und 15 Stürmerinnen. Fehlen werden für die SUI – FIN Trophy
vom 29. März – 4. April mit drei Länderspielen gegen die finnische U18
Stammtorhüterin Sophie Anthamatten – sie fliegt mit der A-Nati an die WM
nach Harbin – sowie die zurzeit verletzten Spielerinnen Bianca Landis (91),
Laura Trachsel und Lara Stalder (beide 94).
mehr...
Bilder von
16.03.2008
Spielerinnen U-18 und
Kanada Osgoode
U18 Aufgebot für die FIN - SUI Trophy 29 März - 04.April
2008
Klicke auf
Aufgebot um zu sehen ob Du dabei bist oder nicht.
Sportzentrum
Zuchwil
360° virtueller Rundgang
Sportzentrum Zuchwil auf Klick
Solltet Ihr News haben,
die für diese Seiten wichtig sind, gebt mir diese an.
Info@rsteck.ch
|




|
13.03.2008 A-WM in China: erste Kader
bekannt
mehr... Als erste Nation hat
Weltmeister Kanada das Team für die Frauenweltmeisterschaft in Harbin/CHN
benannt. Hier finden Sie das Aufgebot:
Link
Ebenfalls ein verkürztes Kader für die letzten
Vorbereitungen hat die U.S.A. benannt:
Link (Word!)
Wir werden sie natürlich auf
dem laufendem Halten und sie stets über die neusten News informieren. Wir
wünschen den Damen schon jetzt viel Erfolg wir werden sie in Gedanken
unterstützen.
Babel Fish Übersetzen
Sprachtools - Google
Solltet Ihr News haben,
die für diese Seiten wichtig sind, gebt mir diese an.
Info@rsteck.ch
|
-
|
3. Kathrin Lehmann Frauen-Eishockey-Camp 17. - 20. Juli
2008 in Wetzikon (Schweiz)
Zum dritten Mal findet das Kathrin Lehmann
Frauen-Eishockey-Camp statt. Auch dieses Jahr liegt der Schwerpunkt darin, dass
sich jede Spielerin individuell in allen Bereichen verbessert und die
Möglichkeit hat, eine Woche unter top-Bedingungen und mit top-Trainern
Eishockley spielen zu können.
mehr... |


|
11.03.2008 Gewissheit führte zum
Schlendrian ( Wynentaler Blatt Nr. 20)
In den beiden letzten Partien der Saison 2007/2008 konnten die
Reinacherinnen nicht brillieren. Die Gewissheit, dass der Ligaerhalt bereits
vor diesen beiden Spielen Tatsachen war, verleitete die Reinacherinnen
offenbar zum Schlendrian
mehr....
mehr... |


 |
9.03.2008
Das letzte Spiel nochmals mit mit einem Sieg gefeiert
3:4 (2:1,1:1,0:1,0:1)

Am Sonntag fand das letzte Auf/ Abstiegspiel zwischen dem EHC- Biel
und dem SC-Reinach statt. Bereits zu Beginn kamen die Bieler
Frauen mit Elan auf das Gegentor zu und erreichten Ihren ersten Treffer. Die
Frauen aus Reinach schienen noch geschlafen zu haben und merkten
bald einmal, dass da was geändert werden sollte. Biel war voll in Kraft und
Leistung, liess nicht locker und setzten ihren Gegner weiter unter Druck.
Reinach versuchte zu kontern, jedoch schien nicht alles Rund zu laufen und
hatten mühe ins Spiel zurück zukehren. Biel holte erneut auf und stockte ein
weiteres Tor auf. Nun was ist bloss mit den Frauen aus Reinach
los? Endlich konnten sie einen Treffer erzielen und das Torverhältnis
reduzieren. Das Mitteldrittel schien erneut zu harzen und man sah
keine Änderung in Sicht. Der Couch des SC- Reinach stellte die
Positionen um und versuchte ein besseres Spielergebniss zu erreichen.
Plötzlich wurden die Reinacherfrauen wach, kämpften und zeigten ein
intensives, aggressives Eishockey. Der Matsch endete mit einem Unentschieden
und es kam zur Verlängerung. Keine Tore fielen und man musste zum Penalty
schiessen antreten. Für beide Mannschaften eine Unglückliche Situation.
Dank dem Treffer von Laura Stalder, errangen die Frauen aus Reinach Ihren
letzten Sieg in dieser Saison.
Bilder DEHC Biel - SC Reinach
|

Bilder

|
8.03.2008
Langenthal enttäuschte seine Fans nicht /
3:5 (0:0,1:2,2:3)

Ein starker Gegner wurde heute klar
geschlagen und die Damen aus Langenthal bewiesen stärke
und ein souveränes Eishockey. Es steht kaum noch was im
Wege, den Schweizermeistertitel an sich zu ziehen. Wir gratulieren zum
erfolgreichen Sieg und wünschen weiterhin viel Erfolg.
8.03.2008 / 13:20 Live Gespräch von Hans Brechbühler der Trainer der Damen des
DHC-Langenthals

|


|
8.03.2008
Erneuter Sieg für die Damen aus Reinach /
6:1 (2:1,0:0,4:0)
Die Damen aus Reinach bewiesen
erneut, dass sie noch lange nicht ausgepowert haben. Die Damen aus Visp
waren von beginn an nicht zu unterschätzen und das
wussten auch die Reinacherinnen. Im Mannschaftsteam von Visp war die
Spielerin mit der Nr. 8 Sophie Anthamatten anzutreffen, mal
nicht als Torfrau, sondern als Feldspielerin. Das Spiel schien bei beginn
sehr ausgeglichen und beide Partien zeigten ein aggressives kämpferisches
Eishockey. Eine kurze Zeitspanne verloren die Spielerinnen aus Reinach die
Uebersicht am Spiel, konnten sich aber wieder finden und zum Führungstreffer
gelangen. Die Visperdamen machten noch mehr Druck aufs Spiel und konnten
bald einen Ausgleich erzielen. Kurz vor drittels
Ende schaffte jedoch Reinach erneut in die Führung zu gehen. Das
zweite drittel zeigte ein ausgeglichenes Spiel und es
fehlte an Toren von beiden Mannschaften. Das letzte drittel gehörte klar den
Damen aus Reinach. Sie zeigten ein effizientes gut
Zusammengespieltes Eishockey und konnten auch die Zuschauer auf der Tribüne
begeistern. Tor um Tor fiel und ein klarer Sieg durfte erneut gefeiert
werden. Gratulation
Bilder Reinach - Visp
|


|
8.03.2008
Küssnacht musste erneut mit einer Niederlage sich
geschlagen geben
4:3 (0:1,1:2,2:0,1:0)
Die Küssnachterdamen starteten so
gut in die neue Saison und zeigten immer ein herrvoragendes Eishockeyspiel.
Sie waren immer unter den Favoriten den Schweizermeistertitel zu holen. Doch
plötzlich zeigt sich eine Wende. Was ist bloss passiert? Heute spielten sie
gegen die Damen aus Zürich und meisterten Anfangs ein hervorragendes
Eishockey. Bis zum Ende des zweiten drittels schienen die
Küssnachterdamen den 3.Platz gesichert zu haben. Doch dann kam die Wende und
die Zürcherinnen zeigten ein aggressives intensives
Hockey, das man bis jetzt nicht kannte in diesem Spiel. Sie holten auf und
schafften den Ausgleich. Es kam zur Verlängerung und Nadja Hochuli erzielte das
Siegestor. Ein starker Abschluss. Zürich
wird dritter. Gratulation.
Bilder
Zürich SC - Küssnacht
|


|
6.03.2008 Ein historischer Erfolg
Als erstes Walliser Fraueneishockeyteam überhaupt werden die EHC Visp
Damen in der kommenden Saison in der Leistungsklasse A spielen.
Das Ziel wurde verblüffend schnell erreicht: Während der Sieg über
LKB-Meister Biel noch erhofft werden durfte, so war der anschliessende
8:5-Auswärtserfolg gegen den LKA-Vertreter Bomo Thun doch eine
faustdicke Überraschung. Trotz noch zwei ausstehenden Spielen in der
Auf-/Abstiegsrunde steht deshalb bereits zum jetzigen Zeitpunkt fest:
Nach nur drei Jahren in der Leistungsklasse B gehören die EHC Visp Damen
damit ab nächster Saison zu den acht besten Frauenteams des Landes
mehr...
|


|
4.03.2008
Aus der Traum - zumindest in diesem Jahr
Die grosse Überraschung, die von einigen Exponenten
der Fraueneishockey Szene erhofft und von anderen befürchtet wurde, ist
nicht eingetroffen. Lugano gewann auch die zweite Partie und steht im Final.
Am Anfang des Spiel hatte man den Eindruck, beiden
Teams hatte die Woche Pause nicht gut getan. Viele Fehler und
Ungenauigkeiten hüben und drüben. Symptomatisch, dass bei der 1. kleinen
Strafe die Luganesi zuwenig angegriffen wurden und diese dadurch fast
ungestört das 0:1 erzielen konnten.
Auch nach diesem Tor war wenig Besserung bei beiden
Teams spürbar. Eine kleine Strafe in der 18. Minute schien den dem
Spielverlauf gerechten Ausgleich zu bringen, aber St. Gyseler entwischte und
baute den Vorsprung zum 0:2 für Lugano aus
mehr....
|



|
02.03.2008
Langenthal auf Siegesweg zum Schweizermeister
???
Erneut konnten die Damen aus Langenthal beweissen, dass
sie in der Lage sind den Schweizermeistertitel für sich zu holen. Die
Küssnachterdamen zeigten heute ein besseres Zusammenspiel als am Vortag in
Huttwil. Die Damen aus Langenthal hingegen bewissen heute, dass sie nicht zu
bremsen sind und sich nicht mehr aufhalten lassen. Bereits im ersten drittel
übernahmen sie klar die Führung und Küssnacht hatte keine Chance aufzuholen.
Das zweite drittel gehörte den Damen aus Küssnacht, sie kämpften und
versuchten den Rückstand gegen Langenthal wett zu machen, doch Langenthal
stockte weiter auf. Das letzte drittel kam den Küssnachter Damen nochmals zu
gute, jedoch reichte es nicht aus einen Sieg zu erzielen. Die Damen aus
Langenthal gewannen die Partie mit 4:3.
Bilder Küssnacht - Langenthal
04.03.2008 Berner-Zeitung
Was glaubt ihr Leserinnen und Leser, wer Schweizermeister wird. Das
spannende Finale findet zwischen Langenthal und Lugano statt. Eure Meinung
ist gefragt. Gerne nehme ich Eure Meinungen entgegen unter
info@rsteck.ch
und werde sie auf der Homepages veröffentlichen. Danke fürs mittippen.
|

Bilder Langenthal Küssnacht
|
02.03.2008 Glücklicher Sieg im Spitzenkampf
3:1 (0:0,2:1,1:0)
Im spannenden Duell der beiden LKA-Spitzenteams konnten sich die Damen
des DHC Langenthal mit 3:1 gegen Küssnacht durchsetzen. Das Spiel
schien Anfangs sehr ausgeglichen zu sein und beide Partien setzten sich
durch. Doch nach einem kleinen Fehler passierte es schon und Langenthal
konnte die Führung übernehmen. Die Damen aus Küssnacht wurden aggressiver
und suchten Lücken um Ausgleichen zu Können. Es zeigte sich Lohnend und der
Gegentreffer kam. Die Partie begann von neuem. Langenthal gelang es erneut
die Führung zu übernehmen und die Küssnachter Damen kamen unter Druck. Sie
machten Fehler und man sah viele Einzelaktionen die scheiterten. Langenthal
war zu guter Schluss die überlegenere Mannschaft und gewann das Spiel mit
3:1.
|


Bilder
Bomo EHC Visp
|
02.03.2008 Der lange Weg zum Sieg
5:8 (3:1,1:4,1:3)
Dank grosser Moral und einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten
die EHC Visp Damen den Spitzenkampf gegen die EV BOMO Thun LKA für sich
entscheiden. Die Oberwalliserinnen liegen nun an der Spitze der LKB. Was war
wohl mit den Oberländerinnen los? Das Spiel war enttäuschend und man hatte
mehr Power von den Thunerinnen erwartet. Es passierten zu viele Fehler und
es gab zu viele unnötige Strafen. Die Oberwalliserinnen zeigten sich
hingegen von einer kämpferischen und motivierten Seite im Spiel.
Die
Torhüterin Anthamatten Sophie konnte die Zuschauer ebenfalls überzeugen und
verteidigte das Tor mit konzentrierter Leistung. Eine überzeugende Leistung
der Visper Damen. Sie gewannen die Partie mit 8:5.
|

Bilder Rapperswil - Reinach
|
27.02.2008 Rapperswil- Jona Lakers
spielten gegen die Damen aus Reinach und mussten eine klare Niederlage
hinnehmen.
Die Reinacherinnen zeigten ein souveränes gut eingespieltes Eishockey an
diesem Abend. Im ersten Drittel mussten sich die Reinacherinnen zuerst
finden, bevor sie ins Spiel fanden. Doch das zweite Drittel meisterten sie
hervorragend. Im letzten Drittel waren die Reinacherinnen nicht mehr zu
bremsen und gewannen das Spiel klar mit 10:0
(Zeitung Wynentaler Blatt)
SCR: Funken ist gesprungen – das Feuer entfacht!
|

|
28.02.2007 Wegen 2010 spiele ich noch Eishockey
(Laura Ruhnke) Tages-Anzeiger ZH

mehr... |

|
28.02.2008 Frauenhockey auf dem Teletext
Haben Sie gewusst, dass Sie die
Hockeyresultate der A-Clubs direkt auf dem Teletext entnehmen können.
Einfach im TV oder über
www.swisstxt.ch
die
Seite von TSI 2
aufschalten und dort auf Seite 257 können Sie die aktuellen Resultate und
Tabellen einsehen. Viel Vergnügen.
|

Philipp Steiner
|
26.02.208
Erste Hürde souverän gemeistert (Zeitung Wynentaler
Blatt)
Im Kampf um den Ligaerhalt, respektive in der Auf-/Abstiegsrunde hat der SC
Reinach die erste Hürde souverän gemeistert und den 2.Vertreter aus der LKA,
BOMO Thun, klar besiegt, und dies gleich mit 7:0.Das
erste Drittel verlief für die Einheimischen harzig. Es schien, als hätten
sich die Reinacherinnen eine neue Tugend angeeignet, indem sie den Puck dem
Gegner mustergültig auf den Stock servierten! Es war schliesslich eine feine
Einzelleistung von Aline Heiz, die nach 16 Spielminuten für die
Einheimischen den Führungstreffer realisierte
mehr...

Bilder Reinach - BOMO |

|
25.02.2008
Erste Play-Off Erlebnisse der Lions Frauen
Am Sonntag 24.2. spielten die ZSC Lions
Frauen erstmalig eine Play-Off Partie. Mit dem HC Lugano, der die
Frauen-Meisterschaft fast nach Belieben dominierte, wartete im Halbfinale die
ultimative Herausforderung auf die Löwinnen. Die letzte Begegnung der beiden
Konkurrenten konnte zwar 8:2 gewonnen werden, dies jedoch ohne den vollständigen
Sturm Haggard - Müller - Misikowetz, welcher 99! von 116 Lugano
Toren verantwortet. Im Wissen, das seitens ZSC dieses Achtungsresultat nicht
überzubewerten ist, stellte man aber auch auf der Seite von Lugano am Matchtag
fragende Gesichter fest - wie stark sind die ZSC Lions Frauen wirklich
mehr...
|

Corinna Lenz
|
24.02.2008 Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels stellen sich die
Planegg Penguins einer weiteren Herausforderung - „Diagnose Krebs“.
Zu Gunsten der an Krebs erkrankten 16-jährigen Eishockey-Nationalspielerin
Corinna Lenz aus den Reihen der Wanderers Germering, spielen die Planegg
Penguins gegen den FC Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Mit dem
Benefizspiel am 07. März im Germeringer Polarium engagieren sich beide
Teams für Kinder und Jugendliche, die krank, behindert oder in Not geraten sind.
Vor allem aber werden die Planegg Pinguins Corinna Lenz unterstützen, bei ihrem
Kampf gegen den Krebs
mehr...
Bereits jetzt drücken die Schweiz Corinna Lenz alle Daumen für eine hoffentlich
baldige Genesung.

|

|
20.02.2008
SCR: Jetzt gibt es keine Ausreden!
Jetzt gibt es keine Ausreden. Was jetzt zählt sind Siege und Punkte, alles
andere istMakulatur. Übermorgen Sonntag mit Spielbeginn um 20.15 in der
Mooshalle in Reinachbeginnt für den SC Reinach der Kampf um den Ligaerhalt
mehr... |

DHC Langenthal
|
20.02.2008 «Sind vielfach belächelt worden»
Frauen-Eishockey
Der DHC Langenthal kämpft mit Zuschauer- und Nachwuchsproblem
Der DHC Langenthal befindet sich in einer
erfolgreichen Saison und hat sich für die Playoffs qualifiziert. Doch auch die
Ober- aargauerinnen haben mit Problemen zu kämpfen.
Der vergangene Sonntag war ein erfolgreicher für die Frauen der ersten
Mannschaft des DHC Langenthal. Das Team von Trainer Hans Brechbühler gewann
seine letzte Zwischenrunden-Partie gegen Bomo mit 4:2 und hat die Qualifikation
für die Playoffs geschafft. Trotz dieses positiven Abschneidens fanden nur
wenige Zuschauer den Weg in die Eishalle beim Nationalen Sportzenturm in Huttwil
mehr... |

21 - Misikowetz Kira

|
17.02.2008 Ladies Team Lugano - SC Reinach
5:2 (2:0,2:2,1:0)

Heute spielten die Damen aus Reinach ihr letztes Spiel im
Playoff
- Final gegen die Damen aus Lugano. Man verspürte endlich wieder ein
bisschen Leben in der Mannschaft aus Reinach und man sah wieder einige lachende
Gesichter auf dem Eis. Im Spiel merkte man, das wieder das Selbstvertrauen kam
und man kämpfte bis an die eigenen Kräfte. Lugano schien heute wieder die
überlegenere Mannschaft und konnte auch mehr Torchancen nutzen. Leider lies die
Körpersprache der Spielerin Misikowetz zu wünschen übrig, da sie es eigentlich
gar nicht nötig hätte sich so daneben zu verhalten und mit Faustschlägen auf die
Gegner los geht. Dadurch wurde das Spiel mit unnötigen Strafen beschmückt.
Reinach zeigte sich heute wieder mal kämpferisch und spielte ein
Mannschaftsbezogenes Eishockey. Zum Glück, geht es wieder Aufwärts mit diesen
Damen. Ab nächste Woche geht es um die Auf-/ Abstiegspiele gegen die
Mannschaften Bomo Thun, Rapperswil- Jona, Visp und Biel. Wir wünschen Ihnen viel
Erfolg und glauben fest an Sie.
Bilder mehr.... |

Lisa Steck
|
16.02.2008 EHC Grächwil - DHC Lyss LKC 9:2
(3:0,3:0,3:2)

Bilder mehr...
|

Redaktion: Alexander Schaer,
|
15.02.2008
Das Frauen-Hockey-Magazin ist da!

mehr... |


|
13.02.2008
SC Reinach - DHC Langenthal / 2:10 (0:4,2:2,0:4)

Die Damen aus Langenthal waren gestern
eindeutig der überlegenere Gegner. Bereits im ersten Drittel setzten sie die
Reinacher Damen stark unter Druck und übernahmen gleich die Führungsposition
ein. Das zweite Drittel schien ausgeglichener zu sein und auch die
Reinacherinnen fanden ins Spiel zurück. Doch das letzte Drittel gehörte wieder
ganz den Langenthaler Damen. Mit 10:2 gewannen sie das letzte Spiel gegen die
Damen aus Reinach.
Bilder mehr... |

|
12.02.2008
Morgen letztes Heimspiel der Damen in der
Zwischenrunde
Morgen Mittwoch um 20.15 Uhr tragen die
Damen des SC Reinach ihrletztes Heimspiel in der Zwischenrunde gegen Langenthal
aus. Derbiesgegen das Team aus dem Bernbiet haben jeweils für beide Seiten
ihrenbesonderen Reiz, spielen doch in den Reihen des SC Reinach einigeehemalige
Spielerinnen vom morgigen Gegner
mehr.... |

Philipp Steiner |
8.02.2007
Neuer Damentrainer in der Person von Philipp Steiner
Nach der sofortigen Demission von
Neuenschwander als Trainer der Damenmannschaft hat der SC Reinach valablen
Ersatz gefunden !
Philipp Steiner, alias Pipo Steiner, hat
sich in verdankenswerter Art und Weise bereit erklärt, das Damenteam als Trainer
und Coach für den Rest der Saison zu übernehmen. Er wird seine Arbeit beim SC
Reinach in der kommenden Woche aufnehmen. Pipo ist im Fraueneishockey kein
Unbekannter. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als Trainer und Coach von
Damenteams und amtet momentan als Delegationsleiter des A-Nationalteams der
Frauen.
Vorstand und Teamleitung des SC Reinach
danken Pipo herzlich für seine spontane Bereitschaft und sein Engagement,
heissen ihn im SC Reinach herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg.
Franz Pelloli, Teamleiter Damen SC
Reinach
|
Toni Neuenschwander
|
6.02.2008 Aus mit dem Larifari - Züüg
Eishockey LKA Der Trainer verlässt den SC Reinach auf Ende Saison

mehr....
|
-

Toni Neuenschwander
|
4.02.2008
Demission Toni Neuenschwander als Trainer der Damen
Toni Neuenschwander ist per sofort als Trainer der
Damenmannschaft zurückgetreten. Die Teamleitung akzeptiert diesen Entscheid,
dankt Toni für seine geleisteten Dienste und wünscht ihm alles Gute.
Teamleiter Franz Pelloli
|
|
25.01.2008 Promotion Hocktoberfest
Brad Wilson, Organisator des bekannten und
beliebten Fraueneishockeyturniers "Hocktoberfest" ist zur Zeit auf der Suche
nach europäischen Teams, die an dem Event teilnehmen möchten. Interessierte
Spielerinnen oder Teams können sich auf folgender Homepage informieren
mehr...
 |
|
12.03.2008 Frauenhockey auf dem Teletext
Haben Sie gewusst, dass Sie die
Hockeyresultate der A-Clubs direkt auf dem Teletext entnehmen können.
Einfach im TV oder über
www.swisstxt.ch
die
Seite von TSI 2
aufschalten und dort auf Seite 257 können Sie die aktuellen Resultate und
Tabellen einsehen. Viel Vergnügen.
|
|


MZ Freitag, 14.03.2008

Schweizermeister 2006/2007 Lugano in Bilder
 |

Spiele der Woche: LKA / LKB /LKC
mehr...
Nur noch ein Sieg bis zum Meistertitel (MZ Freitag, 14.03.2008 )
Eishockey
Der DHC Langenthal steht vor dem Gewinn des Schweizer-Meistertitels
Die Frauen des DHC Langenthal können morgen
Abend den zweiten Meis- tertitel gewinnen. Dafür benötigen sie einen
Heimsieg gegen den Favoriten Lugano
mehr...
Playoff-Final Best of 3 gegen DHC Langenthal HC Lugano Ladies - Hopp DHC!
15.03.2008 20:00 |
DHC Langenthal |
Ladies Team Lugano |
Spiel 2 (Schoren) |
16.03.2008 17:00 ev. |
Ladies Team Lugano |
DHC Langenthal |
Spiel
3 (Resega) ev. |

Frauen LKA / LKB |
Aufstiegsspiele |
|
|
16.03.2008 17:45 |
EV BOMO |
DEHC Biel |
 |
Der Sieg hat "auch in der Medienlandschaft" seine Spuren hinterlassen.
Bericht 11.3.2008 DHC -Langenthal
Solltet Ihr News haben,
die für diese Seiten wichtig sind, gebt mir diese an.
Info@rsteck.ch
|

|
27.02.2008 Rapperswil- Jona Lakers
spielten gegen die Damen aus Reinach und mussten eine klare Niederlage
hinnehmen.
Die Reinacherinnen zeigten ein souveränes gut eingespieltes Eishockey an
diesem Abend. Im ersten Drittel mussten sich die Reinacherinnen zuerst
finden, bevor sie ins Spiel fanden. Doch das zweite Drittel meisterten sie
hervorragend. Im letzten Drittel waren die Reinacherinnen nicht mehr zu
bremsen und gewannen das Spiel klar mit 10:0
Bilder
Rapperswil - Reinach |

|
28.02.2007 Wegen 2010 spiele ich noch Eishockey
(Laura Ruhnke) Tages-Anzeiger ZH

mehr... |

Philipp Steiner
|
26.02.208 Erste Hürde souverän
gemeistert (Zeitung Wynentaler Blatt)
Im Kampf um den Ligaerhalt, respektive in der Auf-/Abstiegsrunde hat der SC
Reinach die erste Hürde souverän gemeistert und den 2.Vertreter aus der LKA, BOMO
Thun, klar besiegt, und dies gleich mit 7:0.Das
erste Drittel verlief für die Einheimischen harzig. Es schien, als hätten sich
die Reinacherinnen eine neue Tugend angeeignet, indem sie den Puck dem Gegner
mustergültig auf den Stock servierten! Es war schliesslich eine feine
Einzelleistung von Aline Heiz, die nach 16 Spielminuten für die Einheimischen den
Führungstreffer realisierte
mehr...

Bilder Reinach
-
BOMO |

|
25.02.2008
Erste Play-Off Erlebnisse der Lions Frauen
Am Sonntag 24.2. spielten die ZSC Lions
Frauen erstmalig eine Play-Off Partie. Mit dem HC Lugano, der die
Frauen-Meisterschaft fast nach Belieben dominierte, wartete im Halbfinale die
ultimative Herausforderung auf die Löwinnen. Die letzte Begegnung der beiden
Konkurrenten konnte zwar 8:2 gewonnen werden, dies jedoch ohne den vollständigen
Sturm Haggard - Müller - Misikowetz, welcher 99! von 116 Lugano
Toren verantwortet. Im Wissen, das seitens ZSC dieses Achtungsresultat nicht
überzubewerten ist, stellte man aber auch auf der Seite von Lugano am Matchtag
fragende Gesichter fest - wie stark sind die ZSC Lions Frauen wirklich
mehr...
|

Corinna Lenz
|
24.02.2008 Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels stellen sich die
Planegg Penguins einer weiteren Herausforderung - „Diagnose Krebs“.
Zu Gunsten der an Krebs erkrankten 16-jährigen Eishockey-Nationalspielerin
Corinna Lenz aus den Reihen der Wanderers Germering, spielen die Planegg
Penguins gegen den FC Sternstunden des Bayerischen Rundfunks. Mit dem
Benefizspiel am 07. März im Germeringer Polarium engagieren sich beide
Teams für Kinder und Jugendliche, die krank, behindert oder in Not geraten sind.
Vor allem aber werden die Planegg Pinguins Corinna Lenz unterstützen, bei ihrem
Kampf gegen den Krebs
mehr...
Bereits jetzt drücken die Schweiz Corinna Lenz alle Daumen für eine hoffentlich
baldige Genesung.

|

|
20.02.2008
Wer
wird CH Meister beim Frauen Eishockey 2008 ??

Eure Meinung ist gefragt. Bitte sendet eure Tips
hier
und ich werde sie auf meiner Homepages veröffentlichen
|

|
20.02.2008
SCR: Jetzt gibt es keine Ausreden!
Jetzt gibt es keine Ausreden. Was jetzt zählt sind Siege und Punkte, alles
andere istMakulatur. Übermorgen Sonntag mit Spielbeginn um 20.15 in der
Mooshalle in Reinachbeginnt für den SC Reinach der Kampf um den Ligaerhalt
mehr... |

DHC Langenthal
|
20.02.2008 «Sind vielfach belächelt worden»
Frauen-Eishockey
Der DHC Langenthal kämpft mit Zuschauer- und Nachwuchsproblem
Der DHC Langenthal befindet sich in einer
erfolgreichen Saison und hat sich für die Playoffs qualifiziert. Doch auch die
Ober- aargauerinnen haben mit Problemen zu kämpfen.
Der vergangene Sonntag war ein erfolgreicher für die Frauen der ersten
Mannschaft des DHC Langenthal. Das Team von Trainer Hans Brechbühler gewann
seine letzte Zwischenrunden-Partie gegen Bomo mit 4:2 und hat die Qualifikation
für die Playoffs geschafft. Trotz dieses positiven Abschneidens fanden nur
wenige Zuschauer den Weg in die Eishalle beim Nationalen Sportzenturm in Huttwil
mehr... |

21 - Misikowetz Kira

|
17.02.2008 Ladies Team Lugano - SC Reinach
5:2 (2:0,2:2,1:0)

Heute spielten die Damen aus Reinach ihr letztes Spiel im
Playoff
- Final gegen die Damen aus Lugano. Man verspürte endlich wieder ein
bisschen Leben in der Mannschaft aus Reinach und man sah wieder einige lachende
Gesichter auf dem Eis. Im Spiel merkte man, das wieder das Selbstvertrauen kam
und man kämpfte bis an die eigenen Kräfte. Lugano schien heute wieder die
überlegenere Mannschaft und konnte auch mehr Torchancen nutzen. Leider lies die
Körpersprache der Spielerin Misikowetz zu wünschen übrig, da sie es eigentlich
gar nicht nötig hätte sich so daneben zu verhalten und mit Faustschlägen auf die
Gegner los geht. Dadurch wurde das Spiel mit unnötigen Strafen beschmückt.
Reinach zeigte sich heute wieder mal kämpferisch und spielte ein
Mannschaftsbezogenes Eishockey. Zum Glück, geht es wieder Aufwärts mit diesen
Damen. Ab nächste Woche geht es um die Auf-/ Abstiegspiele gegen die
Mannschaften Bomo Thun, Rapperswil- Jona, Visp und Biel. Wir wünschen Ihnen viel
Erfolg und glauben fest an Sie.
Bilder mehr.... |

Lisa Steck
|
16.02.2008 EHC Grächwil - DHC Lyss LKC 9:2
(3:0,3:0,3:2)

Bilder mehr...
|

Redaktion: Alexander Schaer,
|
15.02.2008
Das Frauen-Hockey-Magazin ist da!

mehr... |


|
13.02.2008
SC Reinach - DHC Langenthal /
2:10 (0:4,2:2,0:4)

Die Damen aus Langenthal waren gestern
eindeutig der überlegenere Gegner. Bereits im ersten Drittel setzten sie die
Reinacher Damen stark unter Druck und übernahmen gleich die Führungsposition
ein. Das zweite Drittel schien ausgeglichener zu sein und auch die
Reinacherinnen fanden ins Spiel zurück. Doch das letzte Drittel gehörte wieder
ganz den Langenthaler Damen. Mit 10:2 gewannen sie das letzte Spiel gegen die
Damen aus Reinach.
Bilder mehr... |

|
12.02.2008
Morgen letztes Heimspiel der Damen in der
Zwischenrunde
Morgen Mittwoch um 20.15 Uhr tragen die
Damen des SC Reinach ihrletztes Heimspiel in der Zwischenrunde gegen Langenthal
aus. Derbiesgegen das Team aus dem Bernbiet haben jeweils für beide Seiten
ihrenbesonderen Reiz, spielen doch in den Reihen des SC Reinach einigeehemalige
Spielerinnen vom morgigen Gegner
mehr.... |

|
12.02.2008 Bericht aus Schweden von Ka
LehmannGold
Vom 31. Januar bis 3. Februar spielten wir mit AIK Solna das Europa Cup
Final Turnier. Wir traten als Titelverteidiger an und spielten gegen die Meister
aus Kasachstan (Aisulu), Finnland (Espoo), Deutschland (Berlin) und der Schweiz
(Lugano). Alle vier Gegner mussten sich über Turniere für das Finale
qualifizieren, während wir als amtierender Club-Europameister gesetzt waren
mehr....
Link zu Bilder vom Europacup (Magnus Neck)
|

Fiona McLeod |
11.02.2008 Fiona McLeod in dolce attesa
La canadese Fiona Mc Leod non potrà più scendere sul ghiaccio
in questa stagione con il Ladies Team bianconero.
La decisione non dipende tuttavia da un infortunio o da motivi sportivi. La
28enne Fiona, assistente capitano della squadra, è infatti in dolce attesa.
La grande famiglia bianconera augura a Fiona una gravidanza serena e farà il
tifo per lei.
Übersetzen

|


|
11.02.2008
13.02.2008 Mittwoch letztes Heimspiel der Damen in der Zwischenrunde
13.02.2008
Mittwoch um 20.15 Uhr tragen die Damen des SC Reinach ihr letztes Heimspiel in
der Zwischenrunde gegen Langenthal aus. Derbies gegen das Team aus dem Bernbiet
haben jeweils für beide Seiten ihren besonderen Reiz, spielen doch in den Reihen
des SC Reinach einige ehemalige Spielerinnen vom morgigen Gegner.
Zum
Abschluss der Zwischenrunde geht es dann am Sonntag zum unangefochtenen
Spitzenreiter nach Lugano. Spielbeginn in Lugano ist um 13.30 Uhr. Die
Mannschaft reist mit Estermann Reisen ins Tessin. Wer gerne mit der Mannschaft
mitreisen und sie an Ort und Stelle unterstützen möchte, reserviert sich am
besten seinen Platz unter 079 / 422 84 68.
Nach der
Verunsicherung und dem fehlenden Selbstvertrauen ist zu hoffen, dass der
Trainerwechsel beim Team den Knoten nun löst und die Spielerinnen wieder mit
Freude und mehr Selbstvertrauen auftreten
mehr...
|

Monika Leuenberger
|
11.02.2008 Monika Leuenberger streift sich zum
200. Mal das Nationaltriko über

mehr... |

-
Bilder
mehr...
|
10.02.2008
LKC / Spiel DHC- Lyss DHC- Langenthal 1:2 (0:0,1:1,0:1)

Am heutigen Sonntag spielten die Parteien DHC Lyss LKC gegen
den DHC- Langenthal LKC. Das Spiel schien sehr ausgeglichen zu sein und es war
für beide Partien ein Sieg zu erringen möglich. Leider machten die Lysserinnen
einen Fehler und es gab nichts mehr zu korrigieren. Langenthal
packte die Chance und übernahm somit die Führung mit 2:1.
Guestbook
|
-

Bilder
mehr...
|
10.02.2008 LKB / DEHC Biel - Rapperswil -
Jona Lakers 8:2 (2:1,4:1,2:0)

Biel war am gestrigen abend ganz klar der überlegenere
Gegner. Rapperwil- Jona hatte mühe ins Spiel zu finden und kam kaum in den
Genuss den Puck zu führen. Für die kommenden Spiele wird es spannend werden, wer
wird wohl den Sprung in die A- Nati schafften? Favoriten sind Visp und
Biel. Gerne interessiert uns eure Meinung unter
info@rsteck.ch
|
-
|
3. Kathrin Lehmann
Frauen-Eishockey-Camp 17. - 20. Juli 2008 in Wetzikon (Schweiz)
Zum dritten Mal findet das Kathrin Lehmann
Frauen-Eishockey-Camp statt. Auch dieses Jahr liegt der Schwerpunkt darin, dass
sich jede Spielerin individuell in allen Bereichen verbessert und die
Möglichkeit hat, eine Woche unter top-Bedingungen und mit top-Trainern
Eishockley spielen zu können.
mehr... |




|
Interviews, interessante und lustige Hintergrundberichte
vom Turnier und den Teams:
7.2.08: Kurzinterview mit Monika Waidacher (17),
Stürmerin Schweiz
Wie hast du das erste Spiel gegen Japan erlebt?
Im Vergleich zur U18-Nationalmannschaft, mit der ich normalerweise
spiele, ist die Spielweise in der A-Nationalmannschaft ganz anders.
Natürlich vom Tempo, aber auch vom System her. Aber es war eine coole
Erfahrung
mehr...
06.02.2008 Women's 4-Nations Mountain Cup
20078. - 10.2.2008 im EZO, Romanshorn
Vorwort des Delegationsleiters der Schweiz
Teilnehmende Nationen:
- Schweiz (zur
Kaderliste)
- Japan (zur
Kaderliste)
- Frankreich (zur
Kaderliste)
- Österreich (zur
Kaderliste)
Bilder/Impressionen
hinter den Kulissen...
Cool&Clean
Wir sind sicher, Ihnen ein spannendes Turnier bieten zu können und wünschen
Ihnen schon jetzt viele gute Spiele hier im
EZO!
|

Philipp Steiner |
8.02.2007
Neuer Damentrainer in der Person von Philipp Steiner
Nach der sofortigen Demission von
Neuenschwander als Trainer der Damenmannschaft hat der SC Reinach valablen
Ersatz gefunden !
Philipp Steiner, alias Pipo Steiner, hat
sich in verdankenswerter Art und Weise bereit erklärt, das Damenteam als Trainer
und Coach für den Rest der Saison zu übernehmen. Er wird seine Arbeit beim SC
Reinach in der kommenden Woche aufnehmen. Pipo ist im Fraueneishockey kein
Unbekannter. Er verfügt über jahrelange Erfahrung als Trainer und Coach von
Damenteams und amtet momentan als Delegationsleiter des A-Nationalteams der
Frauen.
Vorstand und Teamleitung des SC Reinach
danken Pipo herzlich für seine spontane Bereitschaft und sein Engagement,
heissen ihn im SC Reinach herzlich willkommen und wünschen ihm viel Erfolg.
Franz Pelloli, Teamleiter Damen SC
Reinach
|
Toni Neuenschwander
|
6.02.2008 Aus mit dem Larifari - Züüg
Eishockey LKA Der Trainer verlässt den SC Reinach auf Ende Saison

mehr....
|
-

Toni Neuenschwander
|
4.02.2008
Demission Toni Neuenschwander als Trainer der Damen
Toni Neuenschwander ist per sofort als Trainer der
Damenmannschaft zurückgetreten. Die Teamleitung akzeptiert diesen Entscheid,
dankt Toni für seine geleisteten Dienste und wünscht ihm alles Gute.
Teamleiter Franz Pelloli
|

|
4.02.2008 AIK finishes EWCC
unbeaten
|
|
25.01.2008 Promotion Hocktoberfest
Brad Wilson, Organisator des bekannten und
beliebten Fraueneishockeyturniers "Hocktoberfest" ist zur Zeit auf der Suche
nach europäischen Teams, die an dem Event teilnehmen möchten. Interessierte
Spielerinnen oder Teams können sich auf folgender Homepage informieren
mehr...
 |

Pernilla Winberg |
1.02.2007 AIK Solna rollt - Unterstützung aus Deutschland
Der Siegeszug von AIK Solna kommt in Fahrt. Im zweiten
Spiel des Finalturniers um den European Women Champions Cup überrollte Maritta
Beckers Team den Schweizer Vertreter vom HC Lugano mit 10:2 (2:1, 4:1, 4:0).
Maritta lieferte Sturmkollegin Pernilla Winberg bereits in der ersten Minute die
Vorlage zur 1:0 Führung, ehe sie in der 51. Minute selbst zum 7:2-Zwischenstand
traf
mehr...
|
 |
31.01.2008 EWCC
Superfinal ist gestartet In Stockholm
startete der EWCC-Superfinal um die Krone im europäischen Klubhockey der Frauen.
Favorit AIK Solna mit Kathrin Lehmann in ihren Reihen startete erfolgreich und
bezwang die finnischen Vertreter der Espoo Blues mit 4:2.
Die Schweizer Meisterinnen vom HC Lugano stiegen heute ins
Rennen um den begehrten Titel. Sie schlugen die Deutschen vom OSC Berlin mit
4:3. In der Vallentuna Ishall entschied der Hattrick von Carly Haggard das
Spiel.
Morgen dann kommt es zum direkten Aufeinandertreffen von
AIK und Lugano. Der Puck wird um 19.00 Uhr eingeworfen
mehr...
|


|
28.01.2008
Wundertüte ZSC Lions Frauen oder den Herren muss man nicht alles nachmachen!
Die Partie zwischen den ZSC Lions Frauen und dem DHC
Langenthal war geprägt von vielen ausserordentlichen Neuerungen - Feldspielerin
im Tor - LKA Début mit 13 Jahren - Torjubel verboten - fünf verschiedene
Torschützen - auch ein perfektes Spiel endet erst nach 60 Minuten!Die Partien
zwischen den Lions Frauen und dem DHC Langenthal waren diese Saison immer hart
umkämpft und mit Entscheidungen in der letzten Minute verbunden. Diesen Umstand
wollten die Löwinnen am letzten Sonntag ändern. Nebst der
immer noch verletzten Flo Schelling musste am Morgen die zweite Torhüterin Jenny
Weis aufgrund einer Erkältung ebenfalls passen, so dass sich Stefanie Kühne
anstatt als Feldspielerin als Torhüterin einlief. Zusätzlich gab anstelle der 14
jährigen Sabrina Zollinger (Spiel mit den Knaben) die 13 jährige Pheobe Staenz
ihren Einstand in der LKA. Mit grossem Selbstvertrauen startete das
Heimteam und erarbeitete sich einen 2 Tore Vorsprung zur 1. Pause (9. Katrin
Nabholz, Laura Ruhnke - 13. Claudia Eberhard, Christine Meier). Dieses Resultat
motivierte zusätzlich, sodass auch der Anschlusstreffer (Darcia Leimgruber)
gleich mit zwei weiteren Treffern (25. Christine Meier, Jill McInnis - 29. Laura
Ruhnke, Katrin Nabholz) beantwortet wurde
mehr....
|
|
27.01.2008 Erster Punktverlust - trotzdem weiter Spitzenreiter
Aus den beiden Auswärtsspielen am Wochenende konnte
AIK Solna erstmals nicht mit der vollen Punktzahl glänzen. Während es am Samstag
bei Leksands IF noch einen hohen 9:3-(4:2, 4.1, 1:0)-Erfolg gab, mussten sich
Maritta und Co am Sonntag bei Brynäs IF mit einem 2:2 (1:2, 1:0, 0:0, 0:0) nach
Verlängerung zufrieden geben
mehr... |

 |
25.01.2008
Vorschau Damen SC Reinach Spiele
der letzten Chance
Am kommenden Wochenende tragen die
Damen eine Doppelrunde aus. Am Samstag gastiert der unangefochtene Spitzenreiter
und Titelverteidiger, der HC Lugano im Reinacher Moos. Anpfiff ist um 20.15 Uhr,
im Anschluss an das Meisterschaftsspiel der ersten Herrenmannschaft gegen den
EHC Zuchwil-Regio. Ein Punktgewinn gegen Lugano wäre Balsam für das
angeschlagene Selbstvertrauen der Damen nach den klaren Niederlagen gegen
Küssnacht und Langenthal und wäre eine willkommene
Moralspritze für das schwere Auswärtsspiel gegen BOMO Thun am Sonntagabend um
20.00 Uhr in Kandersteg. Währenddem Punkte
gegen Lugano nicht unbedingt erwartet werden dürfen, aber
höchst willkommen wären, ist ein Sieg gegen BOMO unbedingte Pflicht, um
nicht vorzeitig den Anschluss gegen die an vierter Stelle liegenden ZSC Lions zu
verlieren.Zum Spiel nach Kandersteg fährt
die Damenmannschaft mit Estermann Carreisen aus Beromünster. Es hat noch freie
Plätze. Wer die Damen an Ort und Stelle unterstützen möchte, meldet sich
telefonisch beim Teamleiter Franz Pelloli (079 / 422 84 68).. Abfahrt bei der
Eishalle im Moos ist am Sonntagnachmittag um 15.45 Uhr.
Bilder SC Reinach - Lugano
mehr...
Bilder EV Bomo - SC Reinach
mehr... |

|
22.01.2008
Neues System erlitt Schiffbruch!
Die Frauen des SC Reinach boten im Spiel gegen Küssnacht eine desolate Leistung.
Da war einerseits keininneres Feuer vorhanden, andererseits erstaunte auch die
Zusammenstellung der einzelnen Blocks dochsehr.Es
war tatsächlich nicht der Abend des SC Reinach. Völlig verunsichert und ohne
jegliches Selbstvertrauenpräsentierten sich die Aargauerinnen auf dem Eis.
Offenbar gelang es dem Trainer nicht, seine Spielerinnen aufdie gegnerische
Mannschaft einzustellen. Küssnacht war in allen Belangen klar das bessere Team
und konnteschalten und walten nach Belieben. In regelmässigen Abständen kamen
sie so zu ihren Torerfolgen
mehr...
|

|
16.01.2008 Mit neuem System zum Erfolg?
Trainer Toni Neuenschwander hat die
verlängerte Weihnachtspause dazu benutzt demTeam ein neues System zu verpassen.
Ein Unterfangen, das auch einige Risiken mit sichbringt.Nachdem der SC Reinach
in den Spielen vor der Weihnachtspause eher schlecht als rechtgespielt hatte und
die Dienstagstrainings jeweils sehr schlecht besucht wurden, hatte TrainerToni
Neuenschwander dringenden Handlungsbedarf
mehr...
|

|
17.01.2007 Grosse Ehre für U18 Captain Anja
Stiefel In Andenken an die erste U18 Frauen Weltmeisterschaft
wird von jeder Mannschaft ein Leibchen in der Hall of Fame in Toronto verewigt.
Die Wahl fiel auf Anja Stiefel, weil sie in jedem Spiel zu den besten
Spielerinnen gehörte.
Als Center figuriert sie in der Gesamtbullystatistik am Ende des Turnieres auf
Platz 8. Dies ist umso beeindruckender, wenn man sieht, dass vor ihr nur 4
Kanadierinnen, 1 Schwedin und 2 Deutsche sind, die alle nur halb soviele Bully
gespielt haben wie unsere Nummer 9.
Gemäss Headcoach Jörg Toggwiler unterstütze den Entschscheid, dass Anja als
Captain wärend der ganzen Zeit in der U18 einen super Job gemacht hat. Das rote
Originaldress mit der Nummer 9 bekommt so einen Ehrenplatz in der Hall of Fame
in Toronto.
|





 |
12.01.2008
U18 mit zwei Siegen auf Rang 7
Das Schweizer U18-Nationalteam schloss die WM in
Calgary zu ungewohnter Zeit am frühen Morgen mit seinem zweiten
Sieg ab und belegt damit den 7. Schlussrang.
Der 4:1-Sieg gegen Russland – der Zweite nach dem 6:2 in den
Gruppenspielen – sicherte dem Schweizer Team die Gewissheit, die
erste U18-WM der Frauen nahezu optimal abgeschlossen zu haben
mehr...
Bilder
10.01.2008 Erster Sieg gegen
Russland
Das Schweizer
U18-Nationalteam hat an der Weltmeisterschaft in Calgary sein
erstes Spiel gewonnen. Die Schweizerinnen schlugen Russland mit
6:2
und reagierten damit auf die
0:11-Niederlage gegen Turnierfavorit USA
mehr...
9.01.2007
Klarer Sieg auch für den zweiten Titelfavoriten
Die Schweizer U18 Nati verliert das zweite
Gruppenspiel gegen das Team USA klar mit 0:11. Die
Amerikanerinnen gehören zum engeren Favoritenkreis und
demonstrierten dies von Anfang an. Im
Schussverhältnis von 9 zu 67 wiederspiegelt sich deutlich
wieviel Arbeit die Torfrau der Schweizerinnen
Sophie Anthamatten hatte. Zurecht
wurde als sie als beste Spielerin ausgezeichnet mehr...
(7.01.2008 Sweden
4 - Switzerland U - 18 1 )
mehr...
CAN - SUI | Jan 5, 2008
Schedule/Results
Media Accreditation
2008 IIHF WORLD WOMEN'S U18 CHAMPIONSHIP
Babel Fish
Übersetzen
Hockey Canada Webcasting
livestream
auf
http://www.mytelus.com/events/new_releases/display.vm#
(Hockey Fans.ch )
Schweizer U18-Frauen mit Kanterniederlage
mehr...
|


|
5.01.2008 1. Bericht U18 in
CalgaryReisetage 1./2. Januar 2008
Nach einer Reisezeit von über 27 Stunden sind wir müde aber glücklich in
Calgary angekommen. Wir wurden bereits durch eine Vertreterin von Hockey
Kanada und unserem Team Host Yolanda Bayer erwartet. Der Transfer vom
Flughafen zum Hotel klappte wie am Schnürchen und auch im Hotel war schon
alles für uns vorbereitet.
Uns blieb aber gar keine Zeit um das Hotel zu erkunden, denn wir hatten
ja Tickets für das NHL Game Calgary Flames vs New York Rangers. So
verstauten wir nur kurz das Gepäck in den Zimmern und schon ging es los
Richtung Saddledome, dem Heimstadion der Flames
mehr...
|

Bild anklicken (Film) |
Gemäss Scott Farley (Director, Marketing Services
& Events HOCKEY CANADA) wird die erste U18 WM vom 06. - 12. Januar
2008 in Calgary - Home of Hockey Canada’s head office in der Father
David Bauer Olympic Arena ausgetragen.
Calgary ist die viertgrößte und die am
schnellsten wachsende Großstadt Kanadas mehr...
Hier findet man immer das neuste aus Canada von
der U-18
mehr...
|
 |
8.01.2008
Tagesbericht A-Nati vom 6.1.2008
Der letzte Tag am Air Canada Cup begann früh für
die Schweizerinnen. Man konnte am Morgen noch Eis in Ravensburg
organisieren, welches andere Teams nicht für Warm-Up Trainings
wollten und so konnten die Eisgenossinnen um 8.00 Uhr auf das Eis um
eine 40-minütige Session. Danach gab’s das schon fast zur Tradition
gewordene „Eisbahn-Frühstück“. Schon letztes Jahr vor dem letzten
Spiele und aufgrund der zeitlichen Lage wurde das Frühstück im
Eisbahnrestaurant eingenommen
mehr...
|


Pressekonferenz
|
4.01.2008 Starke Schweiz verliert
Trotz einer 1:4-Niederlage haben sich die Schweizerinnen gegen Finnland
achtbar geschlagen. Zwei Drittel lang waren sie ein mindestens ebenbürtiger
Gegner und gerieten erst im Schlussabschnitt durch drei Tore innerhalb von
drei Minuten auf die Verliererstraße.
Sieben Minuten und sieben Sekunden waren gespielt, da
umkurvte Katrin Lehmann das finnische Gehäuse, schoss Torfrau Mira
Kuisma von hinten die Scheibe an den Schlittschuh, von wo aus sie ins Tor
prallte. Nicht der haushohe Favorit Finnland, sondern der Außenseiter
Schweiz führte. Dabei sollte es bis zur 39. Spielminute bleiben. Die
Finninnen rannten Mal plan- und ideenlos gegen das Schweizer Abwehrbollwerk
an. Selbst eine doppelte Überzahl konnten sie nicht in Zählbares ummünzen.
Weiter
Ergebnisse & Tabellen
Bilder
|

Pressekonferenz
|
3.01.2007
Spielbericht: Schweden – Schweiz
Mit einem klaren 6:1-Erfolg gegen die Schweiz feierten die Schwedinnen
einen optimalen Start in das Turnier um den Air Canada-Cup. Der Sieg fiel
allerdings um zwei bis drei Tore zu hoch aus. Größtes Manko bei den
Schweizerinnen war die Chancenauswertung, sie scheiterten immer wieder an
der starken Kim Martin im Tor der Mannschaft aus Schweden.
Weiter
Ergebnisse & Tabellen
Bilder
|

Redaktion: Alexander Schaer,
|
03.01.2008
Das Frauen-Hockey-Magazin ist da!

 |
 |
29.12.2007 Tagesbericht A-Nati
vom 29.12.2007
Eine besondere Premiere erlebte dabei Rückkehrerin Patricia
Elsmore-Sautter, welche nach der Babypause im letzten Jahr als erste
Mutter das Natidress überzog und sich aufmachte ihr Comeback zu
geben
mehr...Zur Erinnerung: die Schweiz spielt in Ravensburg ihre
Vorrundenspiele am 2.1.08 um 16.00 Uhr gegen Schweden und
schliesslich am 4.1.08 zur selben Zeit gegen Finnland.
|

mehr...
Berichte
& Presse
|
Herzlich Willkommen in
Ravensburg zum AIR CANADA-Cup 2008
Die Erfolgsserie des AIR CANADA-Cup in Ravensburg
geht in die dritte Runde.
Das Fraueneishockey erfreut sich großer Beliebtheit,
wie die Erfolge und das wachsende Zuschauer- und Medieninteresse der
letzten Jahre beweisen. Ähnlich wie beim Fußball ist auch beim Eishockey
zu beobachten, dass sich Frauen in einer vermeintlichen Männerdomäne
durchaus behaupten können.
Teaminfos
Spiele & Ergebnisse / Games & Results
|
 |
29.12.2007 Oberwalliser WM-Träume
im Mutterland des Eishockeys
Im Januar findet in Kanada die erste U18-WM im
Fraueneishockey statt. Mit dabei sind auch zwei
Oberwalliserinnen.
«Es ist eine grosse Ehre, die Schweiz an einer
Weltmeisterschaft zu vertreten», erklären Fabiola Bachmann
und Sophie Anthamatten einhellig. Die zwei Oberwalliser
Nachwuchstalente stehen vor einem Höhepunkt ihrer jungen
Karriere: Die Teilnahme an der U18-Weltmeisterschaft
mehr..
|
 |
28.12.2007 Eishockey: Der SC
Reinach bekommt einen neuen Präsident
Rolf Luginbühl für Peter KüngAn
der kommenden Generalsversammlung Anfang Sommer, wir der SCReinach
einen neuen Präsident wählen müssen. Peter Küng trittaus zeitlichen
Gründen von all seinen Vorstandsaufgabenzurück. Sie lassen sich
nicht nicht mehr mit der Familie undden Tätigleiten als
NLA-Schiedsrichter und Nachwuchstrainerunter einen Hut bringen.mehr...
|
 |
26.12.2007 Beim Swiss Women’s
Cup gab es am vergangenen Wochenende im zürcherischen Wetzikon einen
Favoritensieg. Der DHC Langenthal besiegte im Endspiel die GCK Lions
deutlich mit 0:7.
Der als Favorit ins Finalturnier um den Swiss Women’s
Cup gestartete DHC Langenthal liess bereits im Halbfinale seine
Klasse durchblitzen. Gegen Ligakonkurrent Reinach setzten sich die
Bernerinnen überraschend deutlich mit 0:7 durch. Das Spiel war dabei
bereits nach dem ersten Drittel vorentschieden. So führte der
Favorit zur ersten Pause deutlich mit 0:4 und liess in der Folge
nichts mehr anbrennen
mehr...
Swiss
Women’s Cup-Qualifikationsturnier in Hasle 22.09.:2007
Bilder
Swiss
Women’s Cup 2005 / 2006
|
|
23.12.2007 Florence Schelling „Women of the
Year 2006/07“
Anlässlich des Swiss Women’s Cup in Wetzikon
(ZH) wurde am 22. Dezember 2007 Florence Schelling von einer
Fachjury zur „Women of the Year 2006/07“ erkürt.
Florence Schelling gehört der Organisation der ZSC/GCK Lions
an und spielt bei den Elite Junioren der GCK Lions sowie bei
den ZSC Lions in der LKA-Frauenliga. Sie hatte bei den
Weltmeisterschaften im kanadischen Winnipeg grossen Anteil
am Erfolg des Schweizer Nationalteams.
Bild |
|
 |
22.12.2007
Snowfestival mit DHC - Langenthal |
Wiederum steigt am
29.12./30.12./31.12. und am 1.1. im Sportzentrum Huttwil eine Party
sondergleichen. Mit von der Partie ist auch der DHC. Also unbedingt
vorbeischauen.
Plakat und Programm
|
|
|
22.12.2007 Rücktritt von Rachel Rochat
Was sich nach der WM in Winnipeg abzeichnete bestätigte Rachel Anfangs Dezember
definitiv: es ist Schluss.
Nach einer langen und von vielen Highlights gekrönten Karriere kamen ein neuer
Job und private Veränderungen in das Leben von Rachel und sie musste ihren
Rücktritt erklären.
Nach einer Collegekarriere bei Dartmouth kam Rachel Anfangs der 90er Jahre in
die Schweiz um ihre Berechtigung für die Schweiz zu spielen zu erlangen. Nach 2
Saisons in Lyss und ebensovielen Meistertiteln wurde Rachel offiziell für unsere
Nati spielberechtigt und blieb eine Stammspielerin bis zu den olympischen
Spielen in Turin und die letzte erfolgreiche WM in Kanada
mehr...
|

Bild anklicken |
17.12.2007 Swiss
Women’s Cup in Wetzikon ZH 22./23.12.2007
Werbeflyer für das Swiss Women’s
Cup-Finalturnier in Wetzikon 
Swiss
Women’s Cup-Qualifikationsturnier in Hasle 22.09.:2007
Bilder
Swiss
Women’s Cup 2005 / 2006 |

|
16.12.2007
U-18 Nationalteam Länderspiele in Zuchwil
Bericht |
Samstag,
15.12.07 |
20.45 Uhr: |
SCHWEIZ
|
- Deutschland |
2-1 |
Tore SUI: Stiefel (Michielin, Bachmann)
1-1. Balanche 2-1. |
Sonntag,
16.12.07 |
11.00 Uhr: |
SCHWEIZ |
-
Deutschland |
3-7 |
Tore SUI:
Heiz (M. Waidacher), Balanche (N. Waidacher, M. Waidacher), Stiefel
(Heiz)
Bilder folgen |
|

|
16.12.2007 Gut gekämpft und doch verloren
Gut gekämpft - und doch verloren. So lautete das Fazit im letzten der drei
Spiele des Vier-Nationen-Turniers in Finnland für die deutsche
Fraueneishockey-Nationalmannschaft. Durch die 4:6 (1:2, 1:2, 2:2)-Niederlage
gegen Russland belegt die Mannschaft um Kapitän Maritta Becker nur den vierten
Rang des allerdings hervorragend besetzten Turniers.
mehr... |
 |
13.12.2007 Vorrundenmeisterschaft mit weisser Weste
Ohne Niederlage beendet AIK Solna die regionalen
Vorrundenspiele der schwedischen Frauenliga. Mit 13 Siegen aus 14 Spielen gelang
fast die Maximalausbeute, nur gegen den Tabellenzweiten Segeltorps musste sich
das Team um Maritta Becker einmal mit einem Remis zufrieden geben.
Doch nun geht die Saison erst richtig los, treffen die besten
Teams aus ganz Schweden aufeinander.
mehr... |
 |
11.12.2007 Erste Niederlage in der Zwischenrunde
Reinach verliert knapp gegen die Damen aus Zürich mit 3:2. Alles
kämpfen nützte nichts, sie fanden einfach nicht ins Spiel. Es wollte nicht
laufen und es harzte extrem. Torchancen waren vorhanden, wurden jedoch nicht
ausgenutzt. Die Schiedsrichter waren nicht gerade beliebt und pfiffen nach
den Zuschauern, was das Spiel erschwerte. Ein Spiel das vergessen werden sollte.
Kopf hoch es geht auch wieder Bergauf.
Zeitungs-Bericht
mehr... Bilder folgen |

 |
9.12.2007 Niederlage für die Lysser- Damen der LKC
Heute bereits um 9:30 spielten die Lysserinnen gegen die
Tabellen ersten des EHC- Grächenwil. Die Damen aus Grächenwil waren den
Lysserinnen von Anfang an überlegen und gingen bereits nach den ersten 4
Spielminuten in Führung. Die Lysserinnen hingegen gaben nicht auf und kämpften
sich weiter durch das Spiel. Nach der 6. Spielminute konnte Lyss den Ausgleich
schaffen und ins Spiel zurückkehren. Doch der Gegner aus Grächenwil übernahm
bald erneut die Führung und gab bis zu Drittels Ende das Spiel nicht mehr aus
den Händen. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 3:1 für Grächenwil. Lyss
gelang es im zweiten drittel erneut ein Tor zu erzielen, jedoch konterte der
Gegner erneut zurück und behielt die Führung mit 4:2. Im letzten Drittel gelang
es nur noch dem Gegner erneute Tore zu erzielen und gewann die Partie klar
mit7:2
Bilder
Spieldetails
 |
 |
8.12.2007 Besuch aus Finnland
Zur Zeit besuchen die Mutter und Schwester aus Finnland
ihr Hockeygirl in der Schweiz. Anne Tuomanen mit der Nummer 25 aus Reinach freut
sich sehr, ihre Verwandten in den armen halten zu dürfen und ihnen die Schweiz
ein bisschen näher zu bringen. Wir wünschen ihnen weiterhin einen schönen und
interessanten Aufenthalt in der Schweiz. |

 |
8.12.2007 Das erste Zwischenrundenspiel gewannen
die SC-Reinacher Damen
Das Spiel am heutigen Abend war ganz in den Händen der
Reinacher-Damen. Bereits im ersten Drittel machten die Gastgeberinnen stets
Druck auf das Gegentor und zeigten Dem Gegner aus Thun das sie ein gefährlicher
Gegner sein können. Sie haben aus ihren letzten Fehlern gelernt und zeigten ein
hervoragendes Spiel am heutigen Abend. Man sah sie wieder als Mannschaft spielen
und die Einzelaktionen blieben meistens aus. Dennoch gelang es den Damen aus
Thun Anfangs die Führung zu übernehmen. Doch auch im zweiten Drittel kämpfte
Reinach weiter und machte immer wieder Druck vor dem Gegentor. Endlich der
verdiente Ausgleich kam. Die Reinacher Frauen fanden zu ihrem Selbstvertrauen
zurück und fingen an wieder Freude zu finden. Weitere Tore fielen und Reinach
gab das Spiel nicht mehr aus den Händen, sie gewannen die Partie mit 5:1.
Beste Spielerinnen aus dieser Partie waren Furrer Ramona
aus Thun und Anne Tuomanen aus Reinach. Wir gratulieren zu dieser Top leistung.
Bilder |
 |
7.12.2007 U18 gewinnt im „sport
rauchfrei“-Wettbewerb
Die U18-JN Frauen gehört zu den Gewinnern des
Wettbewerbs
„sport rauchfrei“ von Swiss Olympic: Max Honegger und Andrea
Fischer konnten an der Preisverleihung im Rahmen des ersten
«cool and clean»-Forums im Haus des Sports in Ittigen einen
Check über 2'000 Franken entgegennehmen.
mehr...
|

|
7.12.2007 Der Berichterstarter für die SC- Reinacher-Damen ist
Erich Blumenstein
Erich Blumenstein informiert die Medien über den Verlauf des Frauenhockey in
Reinach. Seine Berichte können im Wynentaler- Blatt ( Lokalzeitung im Seetal )
gelesen werden.
07.12.2007
Neustart mit halbierten Punkten
04.12.2007
Vierter Rang zürück erkämptt
 |
 |
4.12.2007 Die Tränen vom Hexer
„Mir war ganz anders. Ich glaube, ich hatte das letzte Mal vor zwanzig Jahren
nach einem Eishockeyspiel Tränen in den Augen.“, sagte der Trainer der OSC
Eisladies Berlin, René Bielke zu Hockeyweb. Wenige Minuten zuvor hatten
seine Damen in einem wahren „Europapokal-Qualifikationsturnier Endspiel“ in
letzter Sekunde die Fahrkarte zum Eurpoapokal-Finalturnier nach Schweden gelöst
mehr...
|

 |
2.12.2007
Schwarzer Sonntag für die Reinacher Damen
Die Reinacher Damen müssen ein erneuter Verlust hinnehmen. Ihre Spielzüge
schienen zum Teil unkonzentriert und unüberlegt. Die Fehler wurden gleich vom
Gastgeber ausgenutzt und in ein Tor umgewandelt. Die Damen aus Langenthal
spielten ein aggressives Zielorientiertes Eishockey und zeigten ein gutes
Zusammenspiel, was bei den Reinacher Damen klar fehlte. Viele Einzelaktionen
ohne Erfolg waren zu sehen. Langenthal übernahm als erste die Führung, Reinach
konnte aber bald ein Anschlusstreffer erzielen und hatte dadurch wieder die
Chance ihre Fehler zu korrigieren. Der ganze Spielverlauf zeigte bei Reinach
immer wieder Chancen die Führung zu übernehmen, doch das Glück stand nicht auf
ihrer Seite. Der DHC- Langenthal war der klare Sieger an diesem Abend und gewann
das Spiel mit 3:2.
Bilder
Rangliste Frauen A
|
 |
1.12.2007 Erstmals
diese Saison für den DHC- Langenthal im Tor
Slongo Dominik war diese Saison das erste mal im Tor des DHC- Langenthal. Ein
gelungener Einsatz ohne ein Gegentor zu kassieren, spielte sie einen
hervoragenden Einsatz. Der Gegner aus Thun hatte an diesem Abend keine Chance
ein Tor zu erzielen und musste sich mit einer Niederlage begnügen.
Aufgefallen ist, dass die souveräne Ausländerin mit der Nr. 16 auf dem Eisfeld
fehlte und kein Einsatz zeigte. Ebenfalls fehlte die Spielerin mit der Nummer 90
Serena Brunner.
Neu war Gaser Cornelia mit der Nummer 21 dabei aus der LKC und war bei zwei
Toren beteiligt. |
 |
1.12.2007
Besuch in Amerika....
Am vergangenen Wochenende weilte der Assistenz
Coach der Frauen Nationalmannschaft auf Besuch bei drei der zZt 5
Kader-Nationalspielerinnen in nordamerikanischen Universitäten. Nach seiner
Rückkehr durften wir mit ihm ein Interview über Hintergründe, Erlebtes und mehr
führen.Michael, erzähl uns doch mal wo du warst und was du gemacht hast?
Michael Fischer: ich flog am 22.11.07 nach Boston um
zwischen dem 23.11. und 25.11. innert 42 Stunden 4 Spiele der höchsten
amerikanischen Universitätsliga zu schauen. Dabei betraf es Spiele von Clarkson
University und von der University of New Hampshire wo Steffi Wyss respektive die
beiden Marty-Zwillinge spielen. Am Dienstag morgen bin ich dann wieder in Zürich
gelandet
mehr...
|


Übersetzung |
29.11.2007
Liebe Hockey Freunde
Anfangs Oktober sind wir in die Meisterschaft gestartet
und haben mit zwei sehr hohen Siegen gegen Wayne State die ganze Liga
überrascht. Doch ganz so einfach war es dann gegen andere Gegner leider nicht.
Wir sind mit 10 Freshmen ein sehr junges Team und müssen noch vieles lernen.
Wenn wir jedoch gut spielen, können wir jeden Gegner schlagen, was wir letztes
Wochenende gegen Mercyhurst (zweitbestes Team der Liga) mit einem Unentschieden
und einem Sieg gezeigt haben. Ich und andere aus der vierten Linie kommen leider
nur sehr selten zum Einsatz, aber mit dem habe ich ja auch rechnen müssen. Ich
versuche einfach aus den vielen Trainings das Beste herauszuholen. Anfangs
Saison habe ich als Verteidiger trainiert, dann als Flügel, etwas später als
Center und nun bin ich schon seit ein paar Wochen wieder Verteidiger, was mir
eigentlich am besten gefällt
mehr... |

Bild anklicken (Film)
Bilder
|
25.11.2007 Endlich wieder mal ein Sieg für die Reinacher- Damen
Das heutige Wochenende kam den Reinacher Damen zugute und sie konnten 3
Punkte mit nach Hause nehmen.
Das Spiel schien anfangs sehr ausgeglichen und jede Mannschaft kämpfte um
einen Sieg. Gegen Drittels Ende verletzte sich eine Spielerin an den Folgen
eines unfairen Fouls einer Thuner Mitspielerin. Dieser Vorfall brachte die
Reinacher Damen aus dem Spiel und sie kassierten noch ein Tor. Kein Grund gleich
das Handtuch zu werfen. Tapfer kämpften die Damen aus Reinach weiter und es
gelang ihnen bald ein Ausgleich ins Spiel zu bringen. Leider war der Gegner aus
Thun sehr mit Körperbetontem Eishockey präsent und verletzte eine Spielerin um
die andere mit unfairen Schlägen. Schneiter Helga mit der Nummer 25 viel
besonders auf. Dennoch gaben die Reinacherrinnen nicht auf und kämpften tapfer
weiter. Endlich kam es zum Führungstreffer und Reinach sah eine Belohnung für
ihren Einsatz. Bis zum Schluss konnten sie die Führung beibehalten und gewannen
das Spiel mit 2:1. |
Bild anklicken (Film) |
25.11.2007 Die zweite Niederlage für Lyss in dieser Saison
Heute spielten die Damen LKC des DHC-Lyss gegen die Damen Bern 96. Die Lysser
Damen unterschätzten ihren Gegner aus Bern der Tabellenletzter ist massiv. Sie
verloren das Spiel mit 2:6 gegen den EHC Bern 96.
Bilder
|
 |
25.11.2007 Geburtstagskind des DHC-Lyss
Heute durfte Bertolotti Lea ihren 20.Geburtstag feiern. Ihr Glück war
doppelt, denn sie erzielte zusätzlich zwei Tore an diesem Matsch. Wir
gratulieren ihr zu diesem Tag und dem Erfolgreichen Ereignis. Bilder zu diesem
Spiel Bilder
|
 |
24.11.2007 Unihockey- Turnier in Bleienbach
Die Schützengesellschaft Bleienbach führte bereits das vierte Unihockey-
Turnier durch.
Damen wie Herren aus verschiedenen Dorfvereinen nahmen an dem Turnier teil und
brachten Schwung in den gelungenen Abend. Talente wie auch Neuanfänger waren
anzutreffen und jeder gab sein bestes. Man verspürte das alle Spass und Freude
hatten. Rangliste folgt
Bilder
|
 |
23.11.2007 SC Reinach: Das innere Feuer fehlt (Wynentaler Blatt)
Im Heimspiel gegen den HC Lugano zeigten die Spielerinnen des SC Reinach
eine desolate Leistung. Wo ist das innere Feuer dieses Teams geblieben?

|
 |
20.11.2007 Erster Punktverlust für AIK
Die Saison in der schwedischen Liga wird anstrengender. Wie bereits vor der
Länderspielpause angekündigt, weht Maritta Beckers Mannschaft AIK Solna
demnächst ein kräftigerer Wind entgegen als dies bislang in der Saison geschah.
Grund dafür ist nicht nur der ankommende Winter, sondern vor allem der
Spielplan, der langsam aber sicher die schwereren Gegner für Solna bereithält
mehr...
|

Bilder |
19.11.2007
Inneres Feuer fehltIm
Heimspiel gegen den HC Lugano zeigten die Spielerinnen des SC Reinach
einedesolate Leistung. Wo ist das innere Feuer dieses Teams geblieben?Die
Meisterschaftspause hat der SC Reinach schlecht verdaut. Mit einer völlig
ungenügendenLeistung nahmen die Aargauerinnen das Spiel in Angriff.
Unkonzentriertheit, keineLaufbereitschaft und Ungenauigkeit im Passspiel prägten
das Spiel der Einheimischen. Zweigeschenkte Tore und ein ungerechtfertigter
Penalty und schon sah sich der SCR mit 0:3 inRückstand, und dies bereits nach 8
Spielminuten! Was danach folgte hatte mit Eishockeywenig zu tun
mehr...
|

Monika Leuenberger
|
16.11.2007 Hallo Spielerin, Trainer, Funktionärin, Freund und
Freundin des Fraueneishockeys.
In der Saison 1988/89 durfte die Landesauswahl des Schweizer Fraueneishockey zum
ersten Mal den Namen "Schweizer Nationalteam" tragen. Dies ist nun bald mal 20
Jahre her.
Meines Erachtens ein Grund zum feiern!
Wann, wie und im welchem Rahmen ein allfälliges Fest über die Bühne gehen wird,
ist noch nicht entschieden.
Ich suche an dieser Stelle aber Unterlagen und Erinnerungsstücke aus den
vergangen 2 Jahrzehnten der Schweizer Nati. Seien es Fotos, Zeitungsberichte,
Souvenirs, Aufgebote oder andere "Trophäen".
Ich hoffe etwas in der Form einer Ausstellung oder einem Erinnerungsbuch (je
nach Anzahl und Grösse der aufgetriebenen Stücke) zu gestalten damit den
Anfängen aber auch der Entwicklung des Freueneishockey Tribut gezollt werden
kann.
Wer kann mir weiter helfen? Schickt mir doch Angaben über Euer Material. Es
würde mich freuen, wenn wir etwas zusammentragen könnten.
Liebe Grüsse Monika
|
 |
14.11.2007 IIHF World Women's 18 Championship in
Calgary Gemäss Scott Farley (Director, Marketing Services &
Events HOCKEY CANADA) wird die erste U18 WM vom 06. - 12. Januar 2008 in Calgary
- Home of Hockey Canada’s head office in der Father David Bauer Olympic Arena
ausgetragen.
Calgary ist die viertgrößte und die am schnellsten wachsende Großstadt
Kanadas
Hier finden sie den Spielplan der ersten Frauen U18
Weltmeisterschaft

|
 |
11.11.2007 Tagesbericht Camp A-Nati, Romanshorn
vom 11.11.2007
Nach einer kurzen Erholungspause stand die Revanche des Vortags bereits
wieder an. Das Team von René Kammerer nahm sich vor, das Resultat des Vortages
zu bestätigen. Wie auch gestern begann man engagiert und wehrte sich gegen die
deutsche Überlegenheit gut. Aber zur Hälfte des Startdrittels liess man die am
Vortag für 50 Länderspiele ausgezeichnete Monika Bittner zweimal gewähren und
sie konnte mit einem Doppelpack auf Vorarbeit der heute gut aufspielenden
Scheytt auf 2:0 für die Favoritinnen stellen. mehr...
Resultate
|
 |
11.11.2007 U18 gewinnt auch das 2. Spiel
erwartungsgemäss.
Heute waren es die Österreicherinnen, die die erste Torchance hatten.
Diese wurde aber von Sophie Anthamatten souverän abgewehrt. Danach spielte
Monika Waidacher die Scheibe auf Rahel Michielin, die der österreichischen
Abwehr entwischt war. Genau gleich souverän wie am Vortag verwertete Michielin
ins hohe Eck zum 1:0. mehr...
Resultate
Bilder
von Caroline Benz
|


Bilder
|
10.11.2007 Sponsorenlauf 2007 in der
Allmendhalle Bern
Am diesjährigen Plauschturnier
dem Sponsorenlauf 2007 nahmen auch die Angestellten des CSL Behring teil. Wer
hätte das Gedacht, das sie gleich Gruppensieger werden aus den acht
teilgenommenen Mannschaften. Bereits nach dem ersten Mannschaftssieg, sah man,
dass sie ein gutes Zusammenspiel zeigten und für ihre Gruppe kämpften. Vom
Talent bis zum Anfänger war alles auf dem Eis. Man sah unvergessliche
Sehenswürdigkeiten und konnte sich an den gemeisterten Eisparolen erfreuen. Ob
Mann oder Frau, in allen Alterstufen traf man mutige Eishockeyspieler an. Ein
unvergesslicher Tag geht zu ende und zeigte, es ist nie zu spät mal was neues zu
versuchen. Allgemein war zu spüren, dass alle teilgenommenen Gruppen ihren Spass
und Plausch hatten an dem Turnier.
Bilder
Videos
 |

 |
9.11.2007 LKA: SC
Reinach - DHC Langenthal 7:4 (Wynenthaler Blatt)
mehr...
4.11.07
Derby endete mit einem klaren Sieg für die Reinacher Damen mit einem 7:4
Nach langem kämpfen, kam der
langersehnte Sieg. Die Reinacher- Damen zeigten ein hervorwagendes, gekonntes
Eishockeyspiel und gaben den Damen des DHC- Langenthal bis zum Schluss
keine Chance einen Sieg für sich zu erringen. Die Überraschung ist ihnen
damit gelungen. Das ganze Spiel verlief bis zum Mitteldrittel ausgeglichen und
es stand stets offen, wer den Sieg erringt. Das letzte Drittel gehörte klar den
Reinacher- Damen und sie setzten die Damen aus Langenthal unter Druck.
Die Langenthaler –Damen fanden nicht mehr ins Spiel
zurück und verloren die Partie mit 7:4. Leider
zeigte sich ihr Trainer von einer unhöfflichen
Seite und störte dadurch den Spielverlauf. Schade, fair Play ist in einer
Meisterschaft das A und O /
Bilder
|
 |
6.11.2007 Und
gerade noch ein Link, nämlich das neue Ranking der College-Mannschaften mit New
Hampshire (Stefanie und Julia Marty) auf Platz 1:
mehr...
Ein guter Link (mit Spielplan)
mehr...
|
 |
06.11.2007 Frauen - Eishockey in Küsnacht im
Aufwind (Tages-Anzeiger)
mehr... |
 |
30.10.2007 Eishockeyderby zwischen dem SC-
Reinach und dem DHC- Langenthal
Am kommenden Wochenende werden die Damen des SC- Reinach gegen die
Damen des DHC- Langenthal antreten. Laut Zeitungsbericht wird der DHC-
Langenthal der klare Favorit zum Siegen sein, und bald den zweiten Meistertitel
holen. Nun die Spannung steigt, auch Reinach hat gute Spielerzüge trotz weniger
Ausländer im Kader und könnte für eine Überraschung sorgen. Weitere Meinungen zu
diesem Derby unter info@rsteck.ch |

Bilder
Film |
28.10.2007
Erneut reichte es nicht zum Sieg
Die Reinacherdamen trafen heute auf den Gegner aus Küssnacht. Von
Anfang an wusste man, das es ein ehrgeiziger Gegner sein wird. Reinach zeigte
sich von der ersten Minute an von einer kämpferischen Seite und zeigte ein
intensives Hockeyspiel. Die Küssnachter Damen hatten mühe, die Führungsposition
zu übernehmen. Ende erstes Drittel hiess es immer noch 0:0. Im zweiten Drittel
begannen die Reinacher Damen Fehler zu machen und kassierten dementsprechend
gleich zwei Tore. Im dritten Drittel kämpfte Reinach weiter, scheiterte erneut
an ihren eigenen Fehler und erhielt weitere Tore. Erneut mussten sie eine
Niederlage einstecken und aus ihren Fehlern lernen. Die Damen aus Küssnacht
gewannen die Partie mit 5:0. |


 |
27.10.2007 DHCL als Vorzeigeverein
LKA-Frauen Langenthal entgegnet den bequemen Krösussen mit Arbeit
mehr... |
 |
26.10.2007 Mit einer lockeren
Siegesserie begann für Maritta und ihr Team AIK Solna die schwedische
Fraueneishockey-Saison.
In fünf Spielen gelangen fünf Siege - mit einer Tordifferenz von 73-3 Toren!Auch
im nächsten Spiel am Sonntag gegen Charlottenbergs HC ist nicht mit einem Reißen
der Serie zu rechnen, ist der Gegner doch nach drei Spielen noch siegloser
Vorletzter der Tabelle
mehr... |
 |
24.10.2007 Eine
Frau schlägt sich durch
Eishockey Florence Schelling hält sich mit
grossem Einsatz die Männer vom Leib
Florence Schelling
ist die wohl beste Torhüterin im Schweizer Frauen-Eishockey. Jetzt locken sie
die USA mit Uni-Stipendien. Nach dem Studium könnte sie sich in der Männer-NLA
durchsetzen. Wenn sie will
mehr...
|
 |
21.10.2007
Walti du bist der Beste
Walti war mit seiner fahrbaren Küche
unterwegs und verköstigte die Reinacherdamen mit einem herrlichen Mittagessen
auf dem Weg nach Lugano. Allen mundete das feine Menu und merkten erneut, was
sie an Walti haben. Auf diesem Wege möchten wir Walti noch einmal Danke sagen.
Wir schätzen dies sehr
mehr...
|

 |
21.10.2007
Die Reinacher -Damen waren bis kurz vor Schluss einem Sieg nahe
Eine weitere Niederlage mussten die
Reinacherinnen auf sich nehmen. Nach einer längeren Wartezeit, kam es endlich
zum Spielbeginn. Bereits im ersten Drittel zeigten sich die Reinacherinnen von
ihrer kämpferischen Seite und wehrten alles ab, was in ihrer Macht lag. Doch
keine Minute war gespielt, kassierten sie bereits ein Tor der Gegenmannschaft in
Lugano. Man gab sich nicht geschlagen und setzte auf ein Gegentor. Bald gelang
es Reinach aufzuholen und die Partie verlief von neuem. Lugano gelingt es erneut
in die Führung zu gehen und konnte beruhigt in die Pause. Im zweiten Drittel
zeigten die Damen aus Reinach ein ehrgeiziges, gekonntes Eishockey und die
Luganer Frauen mussten gekonnt abwehren. Es fielen abwechslungsweise die Tore.
Erneut konnte Lugano mit einer Führungsposition die Pause antreten. Im letzten
Drittel gaben die Reinacher Damen nicht auf und erzwingen das Spiel an sich zu
reisen. Leider wurde das Sensationelle Eishockey durch Straffen gestört und es
gelang Lugano innerhalb der letzten Spielminuten, dank Ausländerblock, klar die
Führung zu übernehmen. Reinach verlor das Spiel mit 8:5.
Zeitungsbericht
|

Bilder
Zeitungsbericht |
20.10.2007 Erster Sieg für die
Reinacherdamen in dieser Saison
Das heutige Spiel brachte die ersten drei Punkte. Die Reinacher Damen
wollten heute gewinnen und setzten alles daran dies zu erreichen.Nach dem ersten
Drittel hiess es null zu null und für beide Partien stand noch alles offen. Das
zweite Drittel brachte Reinach zum ersten Tortreffer und sie konnten das Spiel
an sich ziehen. Doch die Damen aus Thun schliefen nicht und glichen bald mit
einem Gegentor aus. Straffen wurden gepfiffen die fast keiner verstand. Dies
führte zu einer ungewollten Unruhe im Spielverlauf. Beide Mannschaften kämpften
weiter und wollten gewinnen. Im letzten Drittel machten die Reinacher Damen mehr
Druck vor dem Gegentor und erzielten weitere Tore. Jetzt war klar, dass sie
ihren Sieg nicht mehr aus den Händen geben wollten. Sie gewannen ihren ersten
Saisonsieg mit 4:1 |

 |
16.10.2007
EISHOCKEY Lady Kodiaks ziehen die Mannschaft zurück - Nicht genug
Spielerinnen und Sponsoren
Bericht der Kornwestheimer Zeitung vom 16.10.2007
Kornwestheim. Nach dem hochklassigen Ringen und dem Zweitliga-Handball verliert
die Sportstadt Kornwestheim ein weiteres Aushängeschild. Die Lady Kodiaks, das
Eishockey-Frauenteam des SV Kornwestheim, haben sich vom Spielbetrieb der ersten
Bundesliga abgemeldet.
Von Lutz Selle
"Wir haben nicht mehr genug Spielerinnen. Zu acht können wir nicht in der
Bundesliga durchspielen", erklärt Kodiaks-Trainer Peter Kürten. Die erste Partie
hatten die Lady Kodiaks in der laufenden Saison noch bestritten und mit 1:3 beim
SC Riessersee verloren. Am kommenden Wochenende hätten für die
Kornwestheimerinnen die nächsten beiden Partien der bisher zehn Mannschaften
umfassenden deutschen Eliteklasse auf dem Spielplan gestanden.
mehr.... |

Philipp Steiner, neuer Delegationsleiter der
A-Nati
|
13.10.2007 Neuer Delegationsleiter
A-Nationalmannschaft Aus beruflichen Gründen (Jobs bei 2
Hockeyvereinen) ist es dem bisherigen Teamleiter der A-Nati, Martin Mathis,
nicht mehr möglich, sein Engagement weiter zu führen.
An seine Stelle tritt Philipp Steiner, welcher seit kurzem im Frauen-Staff amtet
und bisher das Ressort Finanzen und Events betreute. "Pipo" ist bereits seit
mehreren Jahren im Frauenhockey tätig und hat Erfahrungen sowohl als Teamleiter
wie auch als Trainer gesammelt.
Für die Nachfolge im Ressort Finanzen und Events ist bereits eine Lösung in
Sicht. Weitere Details folgen hier in Kürze
mehr...
|
|
13.10.2007 Die ersten Wochen in
Schweden (Maritta Becker)
Mal wieder befinde ich mich am Flughafen und nutze diese
Zeit, euch die neusten News mitzuteilen. Nach genau 21 Tagen Stockholm fliege
ich nun wieder nach München um mein erstes freies Wochenende dort zu verbringen.
Nach den vielen und zum Teil sehr anstrengenden Eis- bzw. Trockeneinheiten freue
ich mich sehr auf ein paar erholsame Tage zuhause.
Am 20.09. bin ich also angekommen. Gleich darauf folgte das
erste Eistraining. Im Anschluss eine erste Trockeneinheit in Form von
Intervallläufen. Also es ging für mich von 0 auf 100 in nur wenigen Stunden. Das
erwähne ich deshalb, weil soetwas sehr ungewöhnlich für eine Vereinsmannschaft
ist. Wie man vielleicht schon heraushören kann, legt das Trainerteam viel Wert
auf die physische Fitness jeder Spielerin. Der Vorteil unserer guten
körperlichen Verfassung hat sich auch schon in den ersten beiden Punktspielen
bezahlt gemacht. Beide Spiele konnten wir souverän für uns entscheiden
mehr...
|
|
11.10.2007 Kathrin Lehmann mit Hattrick
Die Schweizer Nationalstürmerin Kathrin Lehmann ist beim Europacup-Sieger
AIK Solna aus Stockholm mit einem Hattrick in die Saison gestartet.
Der schwedische Meister besiegte in seinem zweiten
Saisonspiel den Västerhaninge IF 8:0. Für Lehmann war es der erste Einsatz,
weil sie gleichzeitig mit dem Hammarby IF als Torhüterin in der
Fussball-Saison steht und das erste Saisonspiel verpasste. Der 27-Jährigen
gelangen dabei gleich drei Treffer - wie schon in der Saison zuvor, als sie
mit drei Toren gegen denselben Gegner in der Elitserien debütierte.
|

ZSC-
Lions
|
9.10.2007 Kollektives
Versagen gegen Aufsteiger
mehr... |

|
9.10.2007 #3 WOMEN'S HOCKEY RALLIES PAST #4
ST. LAWRENCE, 4-2 (Martys)
CANTON, N.Y. – Sam Faber (Mt. Sinai,
N.Y.), Steph Holmes (Rye, N.Y.) and Jenn
Wakefield (Pickering, Ontario) netted third-period goals to
rally the third-ranked University of New Hampshire women’s ice hockey
team to Friday night’s 4-2 non-conference victory against fourth-ranked
St. Lawrence University at Appleton Arena
mehr...
Übersetzung
|

|
9.10.2007 Clarkson Completes Dominating
Opening Weekend of Play
(Steffi
Wyss)
Following up on Friday’s
7-1 win
over Wayne
State, the Clarkson
University Women’s Hockey team continued its standout play in its
season-opening weekend with another dominating victory on Saturday as the
Golden Knights shut out the Warriors
7-0 at
Cheel Arena.
mehr...
|

|
07.10.2007
SR-Rapport, Spielabbruch wegen defekter Eisfläche
Bilder |


|
06.10.2007
Erste heftige Niederlage für die Reinacher Damen
Bereits im ersten Drittel setzten die
ZSC- Lions die Reinacher- Damen unter Druck und zeigten ein
hervorragendes Eishockeyspiel. Die Reinacher- Damen schienen zu schlafen und
zeigten einen Fehler nach dem andern auf dem Eis. Im zweiten Drittel suchten sie
zum Spiel zurück zufinden, doch so richtig den Anschluss zu erreichen schafften
sie nicht. Die ZSC- Lions wussten wie man Tore erzielen konnte und stockten
weiter auf. Reinach gab nicht auf und versuchte im letzten Drittel
ihre Fehler zu korrigieren. Leider ohne Erfolg, sie kämpften und kämpften, doch
es gelang ihnen an diesem Matsch gar nichts. Mit 10:0 mussten sie sich
geschlagen geben. Nun heisst es, das Spiel so schnell wie möglich
zu vergessen und sich auf das nächste Meisterschaftsspiel zu
konzentrieren. Wie sagt man so schön, es ist noch kein Meister vom Himmel
gefallen.
Bilder
|

Sonja - Anita
Bilder
|
04.10.2007
Interview mit Sonja Loosli und Anita Burkhalter
(DHC Langenthal III )
Sonja Loosli (11) und Anita Burkhalter(10)
bekamen die Gelegenheit, am Bären Cup mit dem DHC Langenthal Fraueneishockey zu
schnuppern. Sonst spielen und trainieren beide beim Nachwuchs der Scl Young
Tigers. Die friedliche Atmosphäre am Bären Cup
hat beiden sehr gefallen. Sonja ist in das Eishockey hineingewachsen, weil ihre
beiden Brüder leidenschaftliche Hockeyaner sind und auch die Mama in der dritten
Mannschaft des DHC Langenthal spielt. Ebenfalls Anita ist durch ihre Brüder zum
Eishockey gestossen und spielt mit Freude und Begeisterung.
Danke für das Interview. Wir werden uns sicher noch hören,
bis dahin viel Erfolg.
|

Jennifer Jäggi
Bilder

|
01.10.2007
Interview mit Jennifer Jäggi (DHC Lyss III )
Bäre-
Cup in Lyss
Spitzname: Jenni
Geburtsdatum: 01.06.97
Bei DHC Lyss seit: Ende 2006
Jennifer hat heute ihr erstes Turnier erlebt und sogar ein
Tor erziehlt. Sie wohnt mit ihren Mami's und ihrem Bruder
Michel zusammen. Mami Sandra ist Betreuerin beim DHC-Lyss seit 2006 und Mami Magali ist
Spielerin beim DHC-Lyss seit mehreren Jahren. Durch ihre Mütter ist Jennifer auf
das Eishockey gestossen. Sie ist eine leidenschaftliche Spielerin und fährt sehr
gerne Schlittschuh. Was sie ebenfalls erfreut ist die aufgestellte Mannschaft
und sie fühlt sich im Team geborgen. Als Mensch ist Jennifer ein aufgestelltes
Mädchen, dass sich gerne mit Freundinnen trifft. Zwischendurch gibt es aber auch
Momente, wo sie
Stundenlang in ihrem Zimmer Musik hören kann.
Jennifer Jäggi, Danke für das Interview. Wir werden uns sicher noch hören,
bis dahin viel Erfolg.
|

Steffi Wyss |
30.09.2007
Clarkson Experience (Steffi
Wyss)
Hallo liebe Hockeyfreunde aus der
Schweiz. Da sich ziemlich viele Leute über meine Zeit an der Clarkson University
zu interessieren scheinen, schreibe ich jetzt ab und zu einen kleinen Bericht.
Vor 5 Wochen bin ich in Ottawa gelandet und wurde von meinem
Coach abgeholt. Ich habe ihn nur von zahlreichen Mails und einigen
Telefongesprächen gekannt. Nach einer Stunde sind wir in Potsdam (New York)
angekommen und er hat mich in einem leeren Appartment abgeladen. Da ich nicht
wusste, dass ich eine Bettdecke hätte bringen müssen, habe ich die erste Nacht
in meinem Wintermantel geschlafen
mehr... |

DHC - Langenthal III
Bilder |
30.9.2007 Bäre-
Cup in Lyss wieder
einmal fand der Traditionsreiche Bäre -Cup in Lyss statt.
Das Turnier wurde Top Organisiert und lief
reibungslos über die Bühne.
Im gesamten nahmen vier Mannschaften aus
der C Klasse am Turnier bei. Der DHC- Langenthal , die Damen aus Lyss und die
beiden Mannschaften aus Travannes.
Gruppensieger des Diesjährigen Bäre- Cup
waren die Damen aus Langenthal, gefolgt von den Damen aus Lyss auf Platz zwei.
Der dritte und vierte Platz belegten die Damen aus Travannes I und II.
Interviews mit den jüngsten Spiel
-Teilnehmerinnen, werden in der kommenden Zeit veröffentlicht.
Weitere Details siehe unter
www.dhslyss.ch
|

|
30.9.2007
Küssnacht holte sich weitere Punkte
Bereits zum zweiten Mal konnten die Damen
aus Küssnacht Punkte für sich holen. Der DHC- Langenthal musste hingegen zum
ersten mal eine Niederlage hinnehmen, trotz ihrem guten Start vom Vortag.
Schlussresultat 5:3 Für Küssnacht.
mehr… |

|
30.9.2007 Eine
weitere Niederlage für die ZSC- Lions Damen
Trotz verstärktem Kader reichte es nicht zum Sieg. Die Damen des ZSC-
Lions mussten eine erneute Niederlage einstecken. Man hatte sich ihren
Saisonstart schon anders vorgestellt. Bomo- Thun hingegen überrascht mit ihren
Qualitäten und zeigt ein guter Saisonstart. Ihr erstes Meisterschaftsspiel
gewannen sie mit 5:4.
mehr… |

Bilder
|
29.09.2007 Der
DHC- Langenthal gewinnt das erste Meisterschaftsspiel
dank der Topscorer aus dem Ausland
Bereits im ersten Drittel überzeugten die Damen aus Langenthal und
gingen in die Führung. Vorwiegend lag das Spiel in den Händen der
Ausländerspielerinnen und sie gaben den Ton an. Im zweiten Drittel kamen die
ZSC- Damen kaum ins Spiel und mussten einige Tore einstecken. Die
Gastspielerinnen lagen 5:1 im Rückstand, Grund genug für den Trainer ein Times-
Out einzuberufen. Langenthal hingegen kämpfte weiter und zeigte ein gutes
Zusammenspiel. Das dritte Drittel kam den ZSC- Lions wieder zu gute und sie
zeigten ein aggressives, intensives Eishockeyspiel. Sie holten ihren Rückstand
auf 7:4 auf.
mehr…
LKA -
Spielplan |

Bilder
|
28.09.2007
Nach Verlängerung den Sieg geholt
Die Damen aus Küssnacht gewannen nach Verlängerung
ihr erstes Meisterschaftsspiel
Die Reinacher- Damen wurden von Anfang an unter Druck gesetzt und Küssnacht gab
den ton an. Bereits ende des ersten Drittels hiess es 0:2 für den Gastspieler.
Im zweiten Drittel gelang es Reinach endlich ein Tor zu erzielen und gewann an
Selbstvertrauen zurück. Das letzte Drittel gehörte den Reinacher Damen. Sie
kämpften, setzten sich durch und konnten sogar bis kurz vor Schluss, das
Unentschieden aufholen. Eine überraschende Wendung, die viele nicht geglaubt
hatten. Es kam zur Verlängerung. Bereits nach anderthalb Minuten entschied
Küssnacht den Matsch für sich und gewann das erste Meisterschaftsspiel mit 4:3
mehr…
|

Maritta Becker |
25.09.2007 Ein
Rückblick über fünf Monate:
Liebe Fans,
lange ist es her, dass ich
mich selbst zu Wort gemeldet habe. Gibt es eine bessere Möglichkeit, als auf dem
Weg zu seinem neuen Abenteuer, einen Rückblick zu verfassen?!!! Gerade befinde
ich mich bei meiner Anreise nach Stockholm, wo ich nun drei Wochen
vor Saisonstart, bei meinem neuen Club AIK Solna /
Schweden, ins Training einsteigen werde
mehr... |
 |
20.09.2007
Kathrin Lehmann bleibt beim AIK
Die Schweizer Nationalmannschaftsstürmerin Kathrin Lehmann hat ihren Vertrag
beim schwedischen Meister und Serien-Europacupsieger AIK Solna verlängert.
Lehmann fährt dabei bis zum Saisonstart am 12. Oktober zweigleisig, ist sie
doch in Stockholm auch Fussballtorhüterin beim Hammerby IF.
|


 |
17.09.2007 Swiss
Women’s Cup-Qualifikationsturnier in Hasle
Bilder

Eishockey: Am kommenden Samstag startet das
Schweizer Fraueneishockey in die neue Saison. Dies mit einem ganz besonderen
Kick Off-Anlass: Dem Qualifikationsturnier für den Swiss Women’s Cup. Beim
Turnier kämpfen sieben Teams aus allen Leistungsklassen in zwei Gruppen um die
Qualifikation für das Finalturnier vom 22./23. Dezember in Wetzikon ZH. Es sind
dies in der Gruppe A Lokalmatador Langenthal, Reinach, LKA-Aufsteiger ZSC Lions und Visp, sowie in der Gruppe B die GCK Lions,
CP Trois-Chêne Féminin sowie der HC Féminin Lausanne. Für die
Halbfinals vom 22. Dezember qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten pro
Gruppe

Qualifikationsturnier Swiss Women’s Cup: Eishalle Brünnli, Hasle; Samstag, 22.
September 2007, ab 8 Uhr.
Swiss
Women’s Cup 2005 / 2006 Ort...
|

 |
16.09.2007 Erneuter
Sieg für Reinach mit 8:6
Heute fand das zweite Freundschaftsspiel zwischen dem ZSC- Lions und dem SC-
Reinach statt. Reinach war nur mit einem mini Kader vorhanden und brachte
trotzdem den Sieg in seine Hände. Kämpferisch und mit Druck erreichten sie das
erste Führungstor im ersten Drittel. Im zweiten Drittel liessen sich die
Reinacher Damen kaum noch bremsen und waren kaum 10 Minuten auf dem Eis schon
mit 4:0 in Führung. Beim ZSC- Lions wurde die Torhüterin Weis Jennifer durch die
Spielerin Kühne Stephanie ausgewechselt, da sie über unwohl sein klagte. Nach
einer 10 minütigen Pause ging das Spiel weiter. Reinach kämpfte weiter und auch
die Damen des ZSC- Lions zeigten sich stark. Grosses Lob an die neue Torhüterin,
sie zeigte gute Paraden und blieb eisig im Torverhüten. Das Dritte Drittel
gehörte den ZSC- Lions Damen. Sie machten viel Druck und zeigten dass sie noch
Kraftreserven hatten. Holten massiv auf und für Reinach hiess es ein Times Out
zu nehmen. Endlich kamen die Damen aus Reinach wieder ins Spiel zurück und
konnten es bis zum Schluss für sich entscheiden mit 8:6.
Bilder.... |
 |
15.09.2007
Freundschaftsspiel zwischen dem SC- Reinach und dem ZSC Lions endete mit
einem Sieg für die Aargauerinnen
Die Damen des SC- Reinach kämpften von Anfang an und versuchten das Spiel
an sich zu reisen. Nach dem ersten Drittel hiess es 3:0 für Reinach. Doch das
zweite Drittel gehörte den ZSC Lions, die das Spiel angaben. Die Damen aus
Reinach schienen den Kampfgeist verloren zu haben. Ende zweiten Drittels hiess
es 3:2 für Reinach und die Löwen holten mächtig ein. Im Dritten Drittel war
Reinach wieder aufgewacht und zeigte ein interessantes, kämpferisches Spiel.
Doch auch der Gegner war nicht zu unterschätzen und man traf ein ausgeglichenes
Spiel an. Doch am Schluss war Reinach erneut den Vorsprung aufzubauen gelungen
und entschied das Spiel mit 4:2
Bilder.... |
|
15.09.2007
Eine Frau im NLB-Tor
Am vergangenen Samstag schrieb Florence Schelling ein Stück Eishockeygeschichte:
Als erste Frau stand sie in der Nationalliga B im Tor - bei den Männern
notabene.
Florence Schelling kann
es selber fast nicht glauben. Weil die beiden anderen Torhüter der GCK Lions
verletzt waren, durfte sie als Ersatztorhüterin mit dem Fanionteam zum Testspiel
gegen den österreichischen Zweitdivisionär VEU Feldkirch mitreisen. Sieben
Minuten vor Schluss war es dann soweit. «Als es plötzlich hiess, dass ich aufs
Eis soll, habe ich gedacht: Das kann es ja nicht sein», sagt die 18-jährige
Torhüterin der Frauen-Nationalmannschaft
mehr... |
|
14.09.2007
Rücktritt Ruth von Künzle
"Life is an ongoing change" hiess es im Mail, mit welchem die langjährige
Nationalspielerin Ruth Künzle ihren Rücktritt bekannt gab. Eine neue berufliche
Herausforderung mache diesen Schritt unumgänglich.
Ruth Künzle hält den Rekord an Länderspielen.
214 Mal trug sie das Schweizer Kreuz in einem Länderspiel der Eisgenossinnen!
Mit dem National Team erlebte sie Höhen und Tiefen
mehr...
|
|
13.09.2007
Wildcats gewannen gegen Chur
[Michael Mäser]
- Am Sonntag bestritten die Wildcats ein Vorbereitungsspiel gegen den DHC Chur.
Dabei konnten sich die Ländle Damen in der Lustenauer Rheinhalle durchsetzen und
feierten einen 7:0 Erfolg. Beste Scorerin der Lustenauer war dabei Sandra
Drofelnik mit vier Treffern. Die weiteren Tore gingen auf das Konto von Angeilka
Sohm (2) und Jeanine Krahl (1). Beide Teams waren nicht komplett und so kam bei
den Wildcats erstmals "Backup-Goalie" Nicole Jäger zum Einsatz und feierte ein
Shut-out. "Es war ein gutes Spiel und hat den Zweck eines Vorbereitungsspieles
voll erfüllt", so Manager Jürgen Bildstein.
|

 |
12.09.2007
Interview mit René Kammerer
Hallo René Kammerer – gerade zurück aus Füssen, wie geht
es dir?
RK: Grundsätzlich gut. Ziemlich müde, solche Zusammenzüge
kosten immer alle viel Energie.
Hat in den drei Tagen alles geklappt, konnte das Programm
so durchgezogen werden, wie das angedacht war? Was habt ihr in Füssen gemacht?
RK: Ja, mehrheitlich hat alles geklappt.
Anreise, vor Ort im Hotel, das Training, Mahlzeiten usw. Wo es Knackpunkte gab,
hat das der Staff vor Ort so gelöst, auf das Team hatte es keinen Einfluss
mehr...
|

Bilder

|
11.09.2007
ZSC Lions - Bomo Thun 4:5 Spiel
in Engelberg Zeit:15:00
Bomo Thun knapper Sieger
Der letzte Gegner der ZSC Lions im
Aufstiegskampf von letzter Saison war zugleich auch der erste "Frauen"-Gegner
der neuen Saison. Beide Teams hatten basierend auf der Nati-Pause nicht alle
Ihre Leistungsträger am Start. Den rund 10 Spielerinnen von BOMO Thun standen
eine Mischung von 14 Spielerinnen der ZSC Lions (LKA) und der GCK Lions (LKC)
gegenüber. Von Beginn weg gaben die Bernerinnen den Ton an und Tor um Tor fiel
bis zum für alle überraschenden Pausenstand von 0:3 für Thun!
Ein Zürcher-Debakel schien sich
abzuzeichnen und mancher Lions Fan fragte sich, dass auch bei der
Berücksichtigung der Trainingslager-Müdigkeit und den Nati-Absenzen dies nicht
die richtigen Löwinnen sein konnten
mehr...
|
 |
09.09.2007
DEB-Damen zu stark für die Schweiz
Die deutschen Damen sind mit zwei Siegen gegen die Schweiz in die neue
Länderspielsaison gestartet. Nach dem 3:1 (1:0, 1:0, 1:1) in Kaufbeuren gelang
in Füssen ein 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)-Erfolg. Das DEB-Team lag zwar nach nur 20
Sekunden 0:1 zurück, doch Manuela Anwander, Susann Götz, Andrea Lanzl und
Susanne Fellner schossen noch den Sieg heraus. "Das war gar nicht so schlecht
heute", sagte Bundestrainer Peter Kathan, für dessen junge Auswahl am Samstag
Franziska Busch sowie ebenfalls schon Manuela Anwander und Andrea Lanzl
getroffen hatten. Die Spiele gegen den Nachbarn bewertet Kathan als sehr
wichtig, weil die Schweiz bei der Weltmeisterschaft 2008 in China wie schon in
diesem Jahr deutscher Vorrundengegner sein wird.
|
|
Die Termine in der Übersicht:
06.09.2007 19:30 Uhr Benefizspiel gegen Prominenten-Auswahl in Füssen
08.09.2007 19:30 Uhr Deutschland – Schweiz in Kaufbeuren
3:1 (1:0; 1:0; 1:1)
mehr...
09.09.2007 11:30 Uhr Deutschland – Schweiz in Füssen
4:2 (2:2; 0:0; 2:0)
mehr...
|

|
8.09.2007
|

David Aebischer und Martin
Gerber mit den Original Huttwiler «Camp Dresses». Bild: Peter Eggimann
www.abhockeyschule.ch
mehr... |
12.07.2007
Alfred Bohren Eishockey-Schule
für Feldspieler und Torhüter und allen eishockeybegeisterten Knaben und
Mädchen in Huttwil.
22.07.2007 - 26.07.2007 Hockeyschule Alfred
Bohren
auch DHC Lyss Spielerinnen dabei
|

 |
12.07.2007
Chantal und André gaben sich am 7.07.07 das Ja Wort
Ein weiteres glückliches Paar, das sich am 7.07.07 in Wangen an der Aare im
Standesamt das Ja Wort gaben. In der neuen Saison wird unsere Chantal neu
Winistörfer heissen und nicht mehr Blumenstein. Wir wünschen dem
frischvermählten Ehepaar alles Gute und mögen ihre Wünsche in Erfüllung
gehen. Übrigens werden die zwei am kommenden Samstag 14.07.07 noch Kirchlich
sich das Ja Wort geben. Laut Wetterprognosen, könnte es eine heisse, sonnige
Hochzeit werden.
Live auf Telebärn, interessierte bitte hier aufs Logo klicken
|
|
12.07.2007
2.Frauen-Eishockey-Camp
mehr...
 |
 |
11.07.2007 Try
Out 07 Vom 03.
bis 05.08.07 findet in Zuchwil das diesjährige Try Out der Fraueneishockey
Nationalmannschaften statt. Spielerinnen ab Jahrgang 89 und älter ist es
möglich, sich so den Nationaltrainern zu präsentieren. Jüngere Spielerinnen
werden durch das Scouting System der U 18 erfasst. Im Anschluss an das Try Out
wird das erweiterte Kader der Nationalteams definiert. Im Camp integriert wird –
nebst der technisch/taktischen - die physische und mentale Leistungsbereitschaft
geprüft.
mehr... |
 |
7.06.2007
Information
für Sponsoren und Presse
ZSC
Lions Teilnehmer an der Torneo Lugano
An der 29.
Austragung des internationalen Turniers von Lugano wird mit den ZSC Lions seit
1981 erstmals wieder ein Team aus der Deutschschweiz teilnehmen. Die vom 29.
August bis 2. September 2007 stattfindende Torneo Casinò Lugano / Electro-Oil
Trophy verfügt über ein internationales Teilnehmerfeld. Aufgeteilt in zwei
Dreiergruppen stehen neben Gastgeber HC Lugano der österreichische Meister EC
Red Bull Salzburg sowie die skandinavischen Spitzenteams HV 71 (Schweden) und
Jokerit Helsinki (Finnland) im Wettstreit um den Turniersieg. Mit von der Partie
ist auch Titelverteidiger HC Ambrì-Piotta
mehr...
www.luganosummericehockey.ch
|

Logo klicken
|
Es gibt Neuigkeiten Auf meiner Seite Online Album von www.rsteck.ch
Ich lade Sie deshalb gern auf einen Besuch ein.
Nutzen Sie folgenden Link direkt zur Album Website:
http://roger-steck.magix.net
|

|
6.07.2007
Spielerinnen gesucht
Für unser Team in Hochdorf suchen wir noch aufgestellte Spielerinnen, welche
diesen Sport noch for Fun betreiben möchten, denn dies steht bei uns an
erster Stelle. Wir sind eine gute Mischung aus jung und alt und dies hat
sich in der letzten Saison sehr gut bewährt. Wir bestreiten in der LKC2 die
Meisterschaft und es steht uns jeweils am Freitag von 18.15 Uhr 1 Stunde
Trainingseis zur Verfügung; jede darf aber keine Muss!!! Fühlst Du Dich
angesprochen, dann melde Dich doch unter der Nr. 079 669 18 67 oder schreibe
eine Nachricht an
seetal-wildcats@bluemail.ch
oder mache einen Eintrag in unser Gästebuch
|
 |
5.07.2007
Hauptversammlung von 29.06.2007 des DHC Langenthal
Wichtigstes Traktandum war an diesem Abend die Umstrukturierung im Vorstand.
Tom Jau tritt nach 10-jähriger Tätigkeit als TK-Chef aus beruflichen Gründen
zurück. An dieser Stelle danken wir ihm nochmals herzlichst. Nun galt es
diese Position neu zu besetzen, Daniel Zbinden stellte sich für diese
Aufgabe zu Verfügung und wurde einstimmig gewählt.
Tom Jau wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Neu wurde der Bereich Logistik geschaffen, der durch Beatrice Hausammann
besetzt wird. Sie soll die Funktion des TK-Chef entlasten. Weitere kleinere
Aufgaben, ohne dem Vorstand anzugehören, wurden durch Spielerinnen, Freunde
und Eltern übernommen. Herzlichen Dank.

|

|
3.07.2007
Hallo mitenand
Ich wollte mich erkundigen, ob schon erste Wechsel bekannt sind?
info@rsteck.ch
|

|
15.06.2007
Tapetenwechsel
zur neuen Saison (Maritta Becker)
Der bereits auf der Homepage von AIK Solna verkündete
Wechsel ist perfekt. Nach sechs Jahren in diversen Schweizer Spitzenclubs
verlässt die deutsche Nationalstürmerin Maritta Becker die Schweiz und wird in
der neuen Saison für das beste europäische Fraueneishockeyvereinsteam auf
Torejagd gehen. AIK Solna ist nicht nur schwedischer Meister, sondern auch
Europapokalsieger der Landesmeister. |
|
14.06.2007 Trainerkurs
2007
Am Sonntag,
19.08.07 wollen wir in Zuchwil einen Frauen Eishockey Trainer FK durchführen.
Anerkannte J+S Leiter haben mit der Kursteilnahme die FK Pflicht erfüllt.
Interessierte OHNE Grundausbildung können teilnehmen, wenn es noch freie Plätze
gibt. Sollten sich zuwenig Teilnehmer anmelden, wird der Kurs gestrichen
mehr...
|
 |
10.06.2007 U18-JN
Frauen von 10 Juni
2007 in Langenthal
Sponsorenlauf-Schusstraining-Stickhandling-Sprungschule
Bilder
1
Bilder
2
Videos 3 |
 |
28.05.2007 Nach
zwei Jahren ist es an der Zeit der ZSC Nachwuchs Homepage ein neues Design zu
verpassen.
Frauen LK-A |
 |
20.05.2007 Abschlussfeier
des SC-Reinach mit Medaillenübergabe
Bei der Firma Createch in Langenthal
wurde mit einem grosszügigen Grillabend gefeiert und die vergangene Saison
bedankt. Die Spielerinnen und der Staff erhielten die Medaille des 3.Platzes aus
der Schweizermeisterschaft 2006/ 2007. Schöner wäre die Übergabe auf einem
Eisfeld gewesen doch auch nach Saisonende nahmen die Spielerinnen des SC-Reinach
ihre Medaille freudig und Dankend entgegen.
Bilder
|


 |
18.05.2007 Es
wurden bereits mehrere Transfers d e f i n i t iv vollzogen!
Hauptgewinner ist der neue Club in Küssnacht am Rigi und die ZSC Lions beide
werden je rund 50 % des aktuellen Natiteams "einkaufen". Marc Rich finanziert
als Joint-Venture allen Spielerinnen eine Wohnung mit Sicht auf den Zugesee.
Walter Frey sorgt im Gegenzug mit Subaru dafür, dass die Hockeytasche nicht mehr
getragen werden muss
mehr.. |
www.frauennati.ch |
13.05.2007 Kickoff-Weekend
U18-JN Frauen von 12./13. Mai
2007 in Langenthal
Programm
- Kichoff
mehr...
Aufgebot - Kichoff
mehr...
Plan -
Kickoff
mehr...
FRAUEN
- U18 (1990) AKTIONSPROGRAMM
mehr...
12 - Min - Lauf Team rot
Bilder 8 Mannschaften
Team weiss und rot
Bilder
|
|
13.05.2007 Liebe
Vorstandsmitglieder des DEHC Basel, liebe Spielerinnen, liebe Zugewandte,
Unterstützende und Medienschaffende.
es ist Zeit, an die Öffentlichkeit zu gelangen. Wir wollen
unseren Traum verwirklichen. Wir haben die Auflösung der Lady Dragons Basel
nicht einfach hingenommen und haben im Sinn, mit einem neuen Verein, einem neuen
Team und einem Mädchen-Nachwuchskonzept im schweizerischen Fraueneishockey ein
Wort mitzureden
mehr...
 |
|
10.05.2007 Kanada
wird die erste IIHF Weltfrauen `s U18 Meisterschaft, an einem vom 7. bis 13.
Januar 2008 festgestellt zu werden Aufstellungsort gehalten zu werden,
zugesprochen.
Teilnehmer schließen Kanada, die USA, Schweden,
Finnland, Deutschland, die Schweiz,
Rußland und die tschechische Republik ein. Rußland bildete auch zu bieten, um
seine Anwendung zu bewirten aber zurückzunehmen und angab, daß es angebracht
war, Kanada dieses Eröffnungsturnier wegen des kanadischen Vermächtnises Frauen
`s im Hockey zuzusprechen. |
|
29.04.2007 Zurzeit
wird die SC Reinach Homepage mit einem neuen System aufgesetzt
In
Zukunft können die Seiten noch schneller und mit mehr Möglichkeiten aktualisiert
werden. Daher kann es in den Anfangsphasen zu Störungen kommen
mehr...
|
|
22.04.2007 Dameneishockeygeschichte

In der 2.
Drittelspause beim Spiel Schweiz-Deutschland vom 19.04.2007 Samstag wurden
Jeanette Marty und Prisca Mosimann
für 150 gespielte Länderspiele geehrt. Ruth Küenzle sogar für 200 Länderspiele.
Sie ist die erste Frau in der Dameneishockeygeschichte, welche diese "Marke"
erreicht hat.
Von den Hockeyfreunden erhielten Sie je einen Blumenstrauss und einen gravierten
Zinnteller.
Ein paar Bilder dazu
mehr...
|
|
|
11.04.2007 Bericht
zur aktuellen Situation im CH-Fraueneishockey auf SF DRS:
Donnerstag, 12.4., Sport aktuell 22:10
Es kommen zu
Wort:
- Exponenten von EVZ
- Exponenten von EHC Basel
- Ligaleiter Frauen Adrian Struchen
- Exponenten von ZSC Lions
-
Bilder vom Jubiläumsturnier ZSC Lions |
|
03.04.2007 Internationales
Jubiläums Fraueneishockey Turnier 2007
Der Beginn der eisfreien Zeit:
mehr...
 
mehr... |
|
24.03.2007 Nyffelercup
24. / 25. März 2007
Definitiv mit dabei sind
die Teams: DHC Diamonds Prättigau; EC Wildcats Hard; EHC Basel KLH II; DHC Lyss
II; HC Luzern; Ceresio Eagles; CP 3 Chêne Feminin und DHC III; Los geht's
bereits am Samstag ab 19.00 Uhr.
Der Spielplan
Bilder
01 /
02 /
03
 |
|
21.03.2007
Langenthaler Tagblatt:
"Lädelisterben" im Frauenhockey
Teamrückzug
Nach dem EV Zug stellt auch der EHC Basel den Spielbetrieb der Frauen ein
Anstatt acht umfasst die höchste Spielklasse der Frauen fünf Tage
nach Meisterschaftsschluss und zehn Tage vor WM-Beginn nur noch sechs Teams.
RAINER
SOMMERHALDER
Der EV Zug und der EHC Basel ziehen ihre Frauenteams zurück. Als «Ballast
abwerfen» könnte man die Aktion mit einer gesunden Portion Böswilligkeit
titulieren. Es ist wohl kein Zufall, dass ausgerechnet zwei Vereine mit
Männerteams in der höchsten Liga diesen Schritt vollziehen
mehr... |
|
18.03.2007
Klarer Finalsieger ist Lugano (Schweizermeister)
Im ersten drittel
standen für beide Mannschaften die Tore noch offen, den ersehnten
Schweizermeistertitel zu erkämpfen. Zug hatte leider viele Straffen abzusetzen
und konnte dadurch kein Vorsprung wettmachen. Es blieb beim 1:1.
Spannung blieb
auf. Lugano zeigte im zweiten und letzten Drittel ein intensives, kämpferisches
Eishockey und übernahm die Führung.
Zug gelang es
nicht aufzuholen und musste weitere Tore einsacken. Der klare Schweizermeister
war im heutigen Duell Lugano und gewann mit
4:1 (1:1,1:0,2:0)
mehr...
Zuschauer: 713
Bilder Zug
Bilder
Lugano
Bilder
Spiel
  
|
|
16.03.2007 Plauschturnier
in Wichtrach
Wieder einmal ist ein Jahr vergangen und das Personal des CSL Behring durfte
sich auf dem Eis amüsieren. Mit Freude und Elan fuhren die Männer auf dem Eis
umher und zeigten ihre Schlittschuhläuferischen Talente. In einigen war sogar
ein Eishockeytalent versteckt und man konnte einige spektakuläre Situationen
mitverfolgen. Tore vielen auf beiden Mannschaften in regelmässigen Abständen und
die Torhüter hatten nichts zu lachen. Sogar zweimal wurde ein Penalty vom
Schiedsrichter vergeben und es wurde nie langweilig den beiden Parteien
zuzusehen.
Bilder
mehr...
|
|
17.03.2007
Playoff Final (Best of
three) Spiel 1/10.03.07
15.15 Lugano, Resega Lugano
Zug
4:2 (0:1,3:1,1:0)
mehr...
Spiel 2 /17.03.07 15.15 Zug,
Tr.Halle Zug Lugano
4:3 (1:1,1:2,1:0,1:0)
mehr..
Spiel 3 ev./ 18.03.07 16.00
Lugano, Resega Lugano Zug
oder
Wer ist Euer Favorit? sende ein
E-Mail info@rsteck.ch
|
|
13.03.2007 Auflösung
der EVZ Damen Mannschaft!
Der EVZ möchte darüber orientieren, dass im Anschluss an diese Saison die EVZ
Damenmannschaft aufgelöst wird. Die EVZ Damenmannschaft ist nebst den
Nachwuchsteams, den Senioren und Veteranen, eine von 15 Mannschaften im
Eissportverein Zug.
Der fehlende Nachwuchs für die Damenmannschaft und die diversen
Umstrukturierungen im schweizerischen Fraueneishockey in den vergangenen Jahren
haben den EVZ zu diesem Schritt bewogen. Die aktuelle EVZ Damenmannschaft
besteht aus 15 Spielerinnen, von welchen lediglich eine einzige Spielerin aus
dem EVZ stammt. Alle anderen Spielerinnen, darunter auch zwei Spielerinnen mit
ausländischem Pass, mussten in den vergangenen drei Saisons zum EVZ transferiert
werden. Nur dank vielen Transfers war es dem EVZ in den vergangenen Saisons
möglich, eine Damenmannschaft zu stellen. Der EVZ stellt seine Mannschaften nach
den Bedürfnissen und Möglichkeiten und hierfür ist die Handhabung für alle
Mannschaften gleich. Für den EVZ macht ein Weiterführen der Damenmannschaft
unter diesen Bedingungen keinen Sinn
mehr...
|
|
Bomo
und ZSC Lions klar
 
10.03.2007 EV Bomo Thun - Züricher SC
2:1 (1:0,0:1,0:0,1:0)
Im letzten Spiel konnte Bomo Thun
im Penaltyschiessen die Entscheidung auf seine Seite bringen und gewann damit
das Playout, was aber die Zürcherinnen nicht gross störte, war doch ihr Aufstieg
schon am Freitag klar. Dass aber die Zürcherinnen in den letzten zwei Spielen
gegen den Leader vier Punkte holten, verdient doch einen gewissen Respekt.
Keine Probleme schien Visp in Rapperswil zu haben und gewann klar mit 11:0.
Bilder
mehr...
Frauen
LKB |
|
04.03.2007
Wahl zum Brautpaar 2007
Chantal Blumenstein & André
Winistörfer heiraten am 14. Juli 2007
Wählen Sie das Brautpaar 2007
mehr... |
    |
04.03.2007
Der zweite Platz knapp verpasst
Bereits im ersten Drittel zeigten sich die Damen aus Oberthurgau als die bessere
Mannschaft auf dem Eis. Stetig stand Zug unter Druck und zeigte ein mangelndes
fehlerhaftes Eishockey, das man von ihnen nicht gewohnt war. Trotzdem konnten
sie die Führung bis zum Drittels Ende aufrechterhalten. Das zweite Drittel
gehörte den Oberthurgauerinnen. Sie kämpften effizient weiter und konnten sogar
im Mitteldrittel den Ausgleich wett machen. Das Spiel begann von neuem. Zug
hatte viele Strafen, was den Oberthurgauerinnen zu gute kam. Im dritten Drittel
war Zug wie verwandelt, es zeigte sich kämpferisch und wollte siegen. Die
Oberthurgauerinnen hatten mehr mühe Zug in den Griff zu bekommen. Zug gab
Vollgas und gewann das Spiel mit 4:3. Doch verdient hätte es auch die Mannschaft
aus Oberthurgau, sie zeigten mehrfach das suffizientere Spiel als Zug.
Nun stehen auch die Finalistinnen
fest. Zug trifft auf die Luganesinnen.
Playoff Halbfinals (Best of three)
mehr...
Bilder
mehr...
Frauen / Dames (LKA / LKB / LKC) |
|
27.02.2007
Die erhoffte Überraschung blieb
aus
mehr...
Traum vom Play-off-Final
ausgeträumt
mehr...
|
    |
25.02.2007
Der letzte Playofftanz des SC-
Reinach Leider ging
auch das letzte Spiel nicht zugunsten des SC- Reinach aus. Das erste Drittel
brachte noch Hoffnung und Spannung ins Spiel. Es wurde ein konzentriertes,
intensives Hockey gespielt und es stand noch 4:1 für die Reinacherinnen. Doch im
zweite Drittel zeigte sich bald die Wende und die Reinacherinnen vergaben ihren
Vorsprung dem Gegner aus Lugano in die Hand mit 6:5. Im dritten Drittel bestand
noch Hoffnung die Führung erneut zu übernehmen, doch die Luganesinnen kämpften
weiter und gaben ihren Sieg nicht mehr aus der Hand und gewannen das letzte
Playoffspiel mit 9:7.
Playoff Halbfinals (Best of three)
Zuschauer: 223
Bilder
mehr...
Ein grosses Lob an
die zahlreich erschienen Zuschauer, die die Damen aus Reinach unterstützten und
ihnen einen sechsten Feldspieler zu spüren gaben. Vielen Dank auch an die treuen
Fans, die sie die ganze Saison begleitet und motiviert haben bis zum
letzten Spiel.
Frauen / Dames (LKA / LKB / LKC) |
Zug -
Trainingshalle
|
Sa., 24.02.07,
18h00 |
 |
- |
 |
2 |
- |
4 |
|
24.02.2007
Die Playoff-Spieldaten im
Halbfinal sind bekannt
Playoff Halbfinals (Best of three)
Der DSC OBERTHURGAU WOMEN
bestreitet die sicher feststehenden Halbfinal-Partien wie folgt: mehr... |
|
 |
23.02.2007
Jetzt heisst es siegen oder
fliegen (Frauen NLA: SC Reinach)
Interview mit Toni Neuenschwander
mehr...
Reinach in
Play-off Form?
mehr...
|
    |
19.02.2007
Das letzte Zwischenrundenspiel gegen den DSC- Oberthurgau, gewannen die Damen
des SC- Reinach mit 7:5
Reinach in topp Form zeigte ein spannendes Eishockey- Spiel. Die Reinacher
Damen waren von Anfang an aggressiv und machten druck im Gegnerdrittel, was sich
bald für sie auszahlte. Bereits nach den ersten fünf Spielminuten führten Sie
mit 3:0. Das war Grund genug für den Trainer der Gegenmannschaft aus
Oberthurgau bereits ein Time-out zu nehmen.
Der Torhüter wurde mehrmals
gewechselt und man versuchte mit mehr Druck Reinach zu besiegen.
Fehler von beiden Seiten wurden
wettgemacht und die Chancen Tore damit zu erzielen erreicht.
Eine Spannende Partie bis zum
Schluss.
Die Reinacher gewannen ihr erstes
und letztes Zwischenrundenspiel gegen den DSC- Oberthurgau mit 7:5.
Wir gratulieren und hoffen auf ein spannendes
Playoff- Halbfinal mit dem Gegner Lugano. Das erste aufeinander treffen findet
am kommenden Samstag 24.2.07 in Lugano statt.
Bilder mehr...
Frauen / Dames (LKA / LKB / LKC) |
Das nächste Spiel:
Reinach
|
So., 18.02.07, 15h00 |
 |
- |
 |
7 |
- |
5 |
|
16.02.2007
Fraueneishockey LKA: SC Reinach /
Playoff-Gegner: Lugano oder Zug ?

Frauen / Dames (LKA / LKB / LKC) |

|
15.02.2007
Ich will immer das Maximum
(Sophie Anthamatten)
Saas-Grund / Visp / Sie ist erst 15 Jahre jung und gab vor wenigen Tage ihr
Debüt in der A-Nationalmannschaft. Die Saaserin Sophie Anthamatten zählt auf der
Torhüterposition zu den grössten Talenten im Schweizer Fraueneishockey.


|
|
28.01.2007
1.
Fachtagung Fraueneishockey in der Schweiz
Samstag
10.02.07 EZO Romanshorn
Unter Leitung der A Nationalmannschaft findet am Samstag den 10. Februar 07 in
Romanshorn die erste Fachtagung Fraueneishockey in der Schweiz statt. Eingeladen
sind Klubvertreter
mehr... |
 |
05.02.2007
Laura
Benz mit Prellung - und in Finnland mit dabei!
Am vergangenen Samstag nach einem
unglücklichen Zusammenprall verletzt ausgeschiedene OTG-Verteidigerin Laura Benz
konnte heute Vormittag offenbar mit der U18-Nationalmannschaft nach Finnland
mitreisen. Laut ihren eigenen Informationen von gestern Sonntag handelt sich bei
der Verletzung um eine Prellung
mehr... |

 |
02.02.2007
Nach zwei
Jahren ist es wieder soweit.
Die DIS-Nationalmannschaft
fliegt vom 5. bis 12. Februar nach Finnland. Die Vorbereitungsphase auf dieses
Turnier dauerte genau acht Monate, um ein offizielles Kader aus zwanzig
Spielerinnen zusammenzustellen. Zwei Spielerinnen aus der NLA-DamenmannSchaft
des SC Reinach sind mit dabei:
Aline Heiz und
Martina Steck
mehr... |
  |
02.02.2007
Gute· Leistung
- trotzdem
Ziel verfehlt
Nach der
Doppelrunden, steht fest, dass die Frauenmannschaft des SC Reinach ihr Ziel, den
dritten Zwischenrang der Zwischenrunde,· nicht mehr erreichen kann und dies
trotz guter Leistung
mehr... |
 |
01.02.2007
Zwei Pflichtspiele in der Zwischenrunde
Die zwei letzten Partien in der
Zwischenrunde sind für den SC Reinach zu Pflichtspiele
degradiert worden. Auch bei zwei Siegen bleiben die Reinacherinnen auf dem 4.
Tabellenrang sitzen
mehr... |

Eishockey-Kaderfrauen und
Berufslernende: Aline Heiz und Martina Steck |
30.01.2007
Mit der U18-Natie nach Finnland
REINACH Zwei
Nati-A-Spielerinnen aus der Eishockey-Damenmanschaft Reinach, Aline Heiz und
Martina Steck, haben den Sprung ins qualifizierte Kader geschafft und werden mit
der U18-Nationalmanschaft nach Finnland fliegen.
mehr...
 |
 |
28.01.2007
Benz-Zwillinge erstmals bei
Oberthurgau im Einsatz
Heute Sonntag, 28. Januar 2007, werden die
U18-Nationalspielerinnen
Laura und Sara Benz (Jahrgang 1992) erstmals mit dem DSC OBERTHURGAU WOMEN im
Einsatz stehen. Die beiden Winterthurerinnen haben seit Dezember 2006 einige
Trainings im Team der Ostschweizerinnen absolviert und brennen nun darauf, ihr
Können in einem Ernstkampf in der Frauen-LK A unter Beweis stellen zu dürfen.
Beim DSC OBERTHURGAU WOMEN treffen die Beiden auf einige
U18-Nationalsmannschaftskolleginnen.
(11
- Benz Laura / 14 - Benz Sara)
mehr... |
 |
26.01.2007
Ziel: 6
Punkte aus der Doppelrunde! (SC Reinach)
Für den SC Reinach gibt es in
der Doppelrunde des kommenden Wochenendes nur ein Ziel:
Zwei Siege werden angestrebt, um sich die Möglichkeit des
dritten Tabellenrangs offen zu halten.
eb. Am Samstag reisen die
Aargauerinnen nach Kreuzlingen. Gegner ist der SC Oberthurgau. Die
Ostschweizerinnen belegen derzeit Rang drei mit 14 Punkten. Dahinter der SC
Reinach auf Rang vier mit 10 Punkten. Mit einem Sieg könnte der SC Reinach bis
auf einen Punkt zum DSC Oberthurgau aufschliessen. Die Aufgabe wird für den
SCR nicht leicht sein, haben doch die Thurgauerinnen letztes Wochenende im
Penaltyschiessen gegen den HC Lugano gewonnen.
mehr... |

 |
24.01.2007
Die Schweizer Play-Off-Runde der LKA ist bereits zwei Spiele
alt, doch erst an diesem Wochenende wird Maritta ihren ersten Einsatz
absolvieren.
Grund dafür ist eine Sehnenverletzung am kleinen Finger der
rechten Hand nach einem Stockschlag beim Air-Canada-Cup 2006, die nach dem
aktuellen Air.Canada-Cup doch operativ behandelt werden musste.
Dies bedeutete eine zweiwöchige
Pause vom Eishockey, die Maritta unter anderem auch dazu nutzte, in Sachen
Sportarten fremdzugehen: Als Gast beim deutschen Frauenfußball-Hallenmasters in
Bonn am vergangenen Wochenende war sie von den dort gezeigten Leistungen der
Sportlerinnen sowie der Durchführung der Veranstaltung insgesamt sehr
beeindruckt.
|
 |
21.01.2007
Der DHC- Langenthal III unterliegt dem Spiel gegen Biel 1:8
Die
Damen des DHC- Langenthal verlieren erneut. Trotz kämpferischem Einsatz reichte
es erneut nicht zum Sieg. Wo bleiben die Torschützen beim DHC? Die Torhüterin
versuchte sich durchzusetzen, wurde aber oftmals vom Team im stich gelassen und
kassierte weitere Tore. Aber wie sagt man so schön, es ist noch kein Meister vom
Himmel gefallen.
Bilder... |

Bilder...
 |
19.01.2007
Resultat entspricht nicht dem
Spielgeschehen
Die 2:6 Heimniederlage gegen Leader Zug
fiel zu deutlich aus und entspricht nicht dem
Spielgeschehen auf dem Eis. Anders ausgedrückt: Zug war das clevere
Team.
Im ersten Spielabschnitt war das Tempo nicht all zu hoch sodass Reinach
gut mithalten
konnte. Die Spielanteile waren in etwa gleich verteilt. Nur das
Resultat, das passte nicht dazu.
Ein schlecht ausgeführter fliegender Wechsel nutzten die Zugerinnen
bereits in der
6.Spielminute eiskalt und gekonnt zur frühzeitigen Führung aus. Die
Effizienz der Zugerinnen
ist bekannt, so wundert es nicht, dass diese zwei weitere
Unachtsamkeiten der Einheimischen
erneut souverän nutzten. Resultat nach 20 Spielminuten: 0:3!
 |

 |
13.01.2007
Erstes Platzierungsspiel gegen den HC- Lugano durch Penalty schiessen verloren
Gestern spielte der
Damen Club aus Reinach sein erstes Platzierungsspiel gegen die Damen aus Lugano. Das
Spiel fand in der Resega- Halle in Lugano statt. Ein spannendes intensives
Eishockey auf beiden Spielparteien war zu beobachten. Jeder wollte Punkte holen.
Reinach machte mehrmals Druck auf die Spielerinnen aus Lugano und gingen auch
3mal in Führung, doch die Luganer Damen machten immer schnell den Ausgleich
Wett. Das Spiel endete mit 3:3. Es kam zur Verlängerung. Weiter blieb es beim
Gleichstand und es kam zum Penalty schiessen. Lugano klar überlegen fand so zum
Sieg.
 |
Alea Erb

|
11.01.2007
Krebskrankes Mädchen trainiert
mit HCD - Spieler Seit zwei Jahren lebt
die 14-jährige Alea Erb aus Dietikon im Kanton Zürich mit der Diagnose
Knochenkrebs. Erfolgserlebnisse erlebt Alea im Sport: Sie ist eine
leidenschaftliche Hockey-Spielerin. Gestern konnte Alea zusammen mit anderen
krebskranken Kindern ein erstklassiges Training mit Hockeyprofis absolvieren.
Oliver Bono war auf der Kunsteisbahn Dolder mit dabei. Weiter spielt Alea auch
im Kader der Novizen A der ZSC Lions und spielt regelmässig im Farmerteam.
Zusätzlich hat sie regelmässige U18 Aufgebote. Am vergangenen Sonntag spielte
sie ein starkes Eishockey in Prilly an der Seite von Monika Leuenberger.
|
|
04.01.2007
Bären-Cup am 7.01.2007 in
KA WEDE (Bern)

Die drei Berner Clubs DHC Lyss, DHC Langenthal und die Berner 96-Damen, machen
gemeinsame Sache, den Bären- Cup!
mehr... Wer
hätte das Gedacht, die Damen des DHC- Langenthal lII wurden die Gewinner des
Abends. Die ganze Meisterschaft hindurch waren sie immer die Verlierer und nun
wurden sie zum Sieger. Sogar der jüngsten Spielerin Lisu mit der Rückennummer 83
gelang es ein Tor zu erzielen. Es war Ihr erstes in dieser Meisterschaft. Wir
gratulieren. Insgesamt nahmen fünf Eishockeymannschaften an diesem Cup teil und
zeigten ihr können und ihre Fortschritte auf dem Eis.
www.bern96damen.ch
Bilder
mehr...
Bericht dazu |



www.dameneishockey.org |
01.01.2007
U-18
/
2
Länderspiele / Matchs in/à Zuchwil, 4. - 5.1.2007
Schweiz U18 - Österreich 18
(4.01.2007 / Zeit: 16:00 ) 1 : 0
Bilder
GUTER START FÜR DIE SCHWEIZERINNEN DER U-18
Heute fand das erste Damen Länderspiel zwischen der U18 Nationalmannschaft
und den Österreicherinnen statt. Die Schweizerinnen zeigten ein intensives
und gut eingespieltes Zusammenspiel auf dem Eis und machten von Anfang an
Druck auf das Gegentor. Bereits nach kurzer Spielzeit, übernahmen sie die
Führung und liessen den Österreicherinnen keine Chance zum Ausgleich. Bis zum
Matschende blieb es auf beiden Seiten ein Ausgeglichenes Spiel und die
U-18 Frauen durften ihren ersten Sieg im 2007 feiern. Wir gratulieren
Schweiz U18 - Österreich
18 (5.01.2007 / Zeit: 11:15 ) 2 : 4


www.3dmotions.ch/php/display.inc.php?c=66&p=259&L=de&mode=index |



 |
25.12.2006
Frauen U-22 Nationalmannschaft von
27. – 30.12.2006
in Dornbirn / AUT
4-Nationenturnier
Schon bald werden die Damen der U-22 nach
Österreich reisen und an einem Vier- Länderturnier teilnehmen. Wir werden sie
natürlich auf dem laufendem Halten und sie stets über die neusten News
informieren. Wer Fragen zu diesen Länderspielen hat, kann sich an
Herr Weber Hans Couch der U-22
richten. Wir wünschen den Damen schon jetzt viel Erfolg in Österreich und werden
sie in Gedanken unterstützen.
Österreich A – Schweiz U22 11:2 (4:1; 4:0; 3:1)
Italien – Schweiz U22 3:1 (2:0; 1:0; 0:1)
Schweiz U22 – Austrian Selects International 4:2
(2:1; 2:0; 0:1)

Dornbrind-Radio
Live
oder
proton
Hotel Four Points by Sheraton
Panoramahouse Dornbirn
mehr...
    |

  

 |
25.12.2006
Frauen U-18
Nationalmannschaft von
26. - 30.12.2006 In Bratislava

Slovak-Radio
Live

Das Hotel befindet sich im breiteren
Zentrum von Bratislava, der Hauptstadt der Slowakischen Republik. Die Lage des
CLUB Hotels
  bietet viele Gesellschafts-, Sport- und Kulturmöglichkeiten und
historische Sehenswürdigkeiten in einem gehenden Abstand. In der unmittelbaren
Nähe des Hotels befindet sich das National Tenniszentrum, Ondřej Nepela
Winterstadion und Kino Istropolis.
mehr...
Donnerstag, 28.12.2006 / 1800 SVK U18 – SUI U18 7:3

Freitag, 29.12.2006 / 1200 SVK U18 – SUI U18 2:4 
Bilder von Bratislava (Benz)
mehr...
Auf der Rückreise war ein
Aufenthalt in Österreich geplant und es gab die Zeit das Riesenrad zu besuchen.
Das war schon ein einmaliges Erlebnis, ein Riesenrad in einer solchen Grösse zu
betreten.
mehr...
www.bratislava.de/Start/Bratislava/Bratislava_Sport/bratislava_sport.html
www.panorama.sk/index.asp?kam=/go/clanky/773.asp&lang=sk&sv=2
 |



Diashow |
25.12.2006
Sponsoring
Immer ganz nah am Kunden (Martina-
Nucci Bolognese)
elco
Neben dem persönlichen Verkauf
und der Kundenbetreuung vor Ort geht ELCO seit einiger Zeit auch neue Wege, um
die Kundennähe zu gewährleisten und zu festigen.
Mit einem strategisch eingesetzten Sponsoring will der
führende Dienstleister im Heizungslösungsbereich nicht nur die Endabnehmer
ansprechen, sondern auch die wichtigen Absatzmittler, wie Planer, Architekten,
General- und Gasunternehmen. Damit kann ELCO seinen Bekanntheitsgrad ausbauen
und sein Image stärken.
Um die langfristigen Zielsetzungen erreichen zu können,
wird ELCO seine Sponsoringaktivitäten in der Zukunft noch weiter vertiefen.
Ein einheitlicher Markenauftritt mit gezieltem
Sponsoring soll vor allem eine nachhaltige Positionierung der Marke ELCO
erreichen. Ausserdem ist die Sponsoringplattform ideal, um den hohen Anspruch
der massgeschneiderten Lösungen von ELCO nicht auf komplizierter, technischer
Ebene, sondern auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren.
Schiedsrichter-Zeichen
Diese Regel-Übersicht gibt Ihnen
die Möglichkeit, jederzeit über die internationalen Schiedsrichterzeichen, die
auch in den Schweizer Stadien Gültigkeit haben, Bescheid zu wissen. Und nicht
nur das. Zusätzlich zu den Zeichen sind jweils das mögliche Strafmass und
allfällige Folgen aufgeführt. Alles klar!
Zeichensprache
|
 |
20.12.2006
Die
Reinacher- Damen wünschen allen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr
Diashow
 |
   |
16.12.2006
Reinach ist definitiv unter den ersten 4
Die
Reinacher- Damen entschieden heute Abend definitiv den Platz im Playoff- Final.
Basel ein starker Gegner, der nicht zu Unterschätzen war, ging bereits Anfangs
des Spieles klar in Führung. Was war mit den Reinacher Damen los? Sie liessen
den Gegner Tore schiessen und schauten dabei noch zu. Wo war der Power
geblieben? Im zweiten Drittel ist Reinach wach geworden und suchte sich ins
Spiel zurück. Endlich, das erste Tor für Reinach ist gefallen. Doch die
Baslerinnen liessen nicht locker und erhöhten bald darauf ihren Torvorsprung
erneut. Reinach kämpfte weiter, es gab Strafen und es wurde immer schwieriger
aufzuholen. Das Drittel endete mit einem 3:1 Rückstand für die Reinacherinnen.
Im letzten Drittel kam die Wende. Die Reinacher Damen zeigten ein sensationelles
Eishockeyspiel und machten starken Druck auf den Gegner. Reinach war im
Vormarsch und holte auf. Kurz vor Drittels- Ende, gelang es den Reinacherinnen
den Siegertreffer zu erzielen und ein weiteres auf sicher zu schiessen. Sie
gewannen das Spiel mit 5:3. Nun war es klar, Reinach ist definitiv in den
Playoffs. Wir gratulieren.
mehr...
Bilder
01
Bilder
02
Favoriten Saison 2005/2006 |
 |
16.12.2006
Neue Torhüterin beim SC- Reinach ( Weis Jennifer )
Seit
heute ist neu im Team Weis Jennifer aus Deutschland. Sie ist die neue Torhüterin
mit der Nr.1 und verstärkt unser Team. Wir wünschen ihr einen guten Start und
heissen sie herzlich willkommen.
Bilder
folgen
|
 |
12.12.2006
Christine Meier brillierte mit
insgesamt 6 Skorerpunkten gegen Langenthal.
Reinach gewinnt gegen die beiden Berner Club’s!
Nach einigen Anfangsschwierigkeiten setzten sich die
Frauen des SC Reinach gegen das letztplatzierte BOMO Thun sicher durch und
gewannen verdient mit 8:3 Toren.
mehr... |
   |
10.12.2006
Reinach im Vormarsch /
Top-4 praktisch
gefunden...!
Erneut gelang es den Damen aus Reinach weitere Punkte nach Hause zu tragen. Der
Gegner aus Langenthal konnte im ersten Anfangsdrittel den Führungstreffer
erzielen und zeigen das er gefährlich ist. Doch die Reinacher Damen fanden kurz
darauf einen Anschlusstreffer und zeigten den Langenthaler, das sie nicht am
schlafen sind. Wieder mal ein Derby auf dem Eis fand statt. Jeder wollte
gewinnen und Punkte holen. Im zweiten Drittel übernahmen die Damen aus Reinach
klar die Führung im Spiel und zeigten ein sensationelles Eishockey. Langenthal
hingegen übernahm die Führung im Wortschatz austeilen und zeigte Ihren waren
Charakter. Die Schiedsrichter pfiffen oder auch nicht. Die Situation war
schwierig und man fragte sich, wer, wo, was gemacht hat und wer, wo, recht
hatte. Schwierig, schwierig.....
Das Dritte Drittel begann ruhig und die Reinacher Damen spielten ihr
Eishockeyspiel weiter. Die Damen aus Langenthal versuchten Lücken zu finden um
weitere Tore erzielen zu können. Kurz vor Schluss, gelang es den
Langenthalerinnen das Torverhältnis zu verkürzen, doch für einen Sieg zu
erzielen reichte es nicht. Die Reinacher- Damen gewannen das Spiel klar mit 8:4.
Diashow

Lieber Besucher, über einen Eintrag in mein Gästebuch würde ich mich sehr
freuen. |
   |
09.12.2006
Reinach holte sich weitere Punkte
Wieder zeigte sich, das die Reinacher Damen ein gutes, effizientes Spiel,
spielten. Anfangs zeigten sie ein wenig Startschwierigkeiten, jedoch fanden sie
bald ins Spiel zurück. Ein grosser verdienst geht an die Reinacher Fans, die die
Frauen immer wieder zu motivieren wussten und sie stärkten für das Spiel. Bomo-
Thun mit guten altbekannten Spielerinnen zeigte sich kämpferisch und nutzte
Fehlerquellen bei der Gegenmannschaft sofort aus. Leider reichte es auch dieses
mal für die Damen nicht aus, einen Sieg zu sichern. Die Reinacher Damen gewannen
das Spiel mit 8:3.
Heute Sonntag folgt ein
weiteres spannendes Spiel auf dem Wochenendprogramm. SC- Reinach gegen die Damen
des DHC - Langenthal.
Langenthal gastiert dieses mal in
Reinach.
Tabellen 06/07
Diashow

|

 |
28.11.2006
Frauen U-22 Nationalmannschaft von
27. – 30.12.2006
in Dornbirn / AUT
4-Nationenturnier
Schon bald werden die Damen der U-22 nach
Österreich reisen und an einem Vier- Länderturnier teilnehmen. Wir werden sie
natürlich auf dem laufendem Halten und sie stets über die neusten News
informieren. Wer Fragen zu diesen Länderspielen hat, kann sich an
Herr Weber Hans Couch der U-22
richten. Wir wünschen den Damen schon jetzt viel Erfolg in Österreich und werden
sie in Gedanken unterstützen.
Hotel Four Points by Sheraton
Panoramahouse Dornbirn
mehr...
    |
 |
02.12.2006
Der DHC- Langenthal II unterliegt dem starken Gegner aus Visp 0:9
Von
Anfang an zeigten die Spielerinnen aus Visp Überlegenheit auf dem Eis und
liessen den Damen aus Langenthal kaum eine Chance sich durchzusetzen. Die
Visperdamen waren mehrheitlich im Puck besitz und schossen zielstrebig auf das
Gegentor. Die Langenthalerinnen versuchten immer wieder zu kontern, scheiterten
am Gegner aber mehrmals vorbei. Schlussresultat 0:9 für die Damen aus Visp.
Bilder folgen |

 |
26.11.2006
Ein verdienter Sieg für Oberthurgau
Wie
kämpfende Roboter schlugen sich die Reinacher Damen durch das Spiel
gegen die Damen aus Oberthurgau. Bereits im ersten Drittel passierten
Fehler und der Gegner aus Oberthurgau wusste diese zu nutzten und
führte schon nach den ersten Minuten. Die Reinacher Damen waren
verunsichert, spielten zum Teil unkonzentriert und hatten Angst
weitere Fehler zu machen. Doch im zweiten Drittel kannte man die
Spielerinnen aus Reinach kaum wieder. Sie spielten konzentriert und
kämpferisch. Der Gegner aus Oberthurgau hatte keine Chancen mehr, seine
Tore aufzustocken und aus den Fehlern der Reinacher zu profitieren. Nun
hiess es den Matsch zu gewinnen, aber das letzte Drittel scheiterte wie
das erste. Reinach fehlte es an Selbstvertrauen. Kämpferisch und
verunsichert, schlugen sie sich durch das Spiel. Torchancen wurden
verpasst und der Sieg mit einem 7:1 Torverhältnis musste an die
Oberthurgauerinnen vergeben werden.
Fotogalerie
/
Diashow
|
 |
26.11.2006
Eine harte Niederlage für
die Damen des DHC- Langenthal LKC III
Der erfahrene starke Gegner aus
Grächwil,
war den Spielerinnen aus Langenthal Hochhaus überlegen gewesen und sie wurden
regelrecht überfahren auf dem Eis.Mit so einem starken Gegner hatte wohl niemand
in dieser Liga Stufe gerechnet. Schlussendlich verloren sie das Spiel mit 17:2.
Als Schlusswort kann man nur sagen: Von starken Gegnern wird man Reif und kann
sich eines Tages auch ihnen stellen.Kopf hoch Mädels, den nächsten Matsch könnt
ihr eventuell gewinnen.
Fotogalerie |


 |
26.11.2006 Das
Jahr der Herausforderung
Nicole Bullo: Spielerin des
Jahres 2006
Ruth Künzle mit Meilenstein:
200 Länderspiel
mehr...
|

 |
23.11.2006 CD
Aschi Locher - Vougas!
Jetzt ist sie da, die langerwartete Comedy-CD von Aschi Locher! 30
Tracks, mit den besten Radiofolgen, neuen Gägs und dem Song "So ne
coole Garagier" werden auch deine Lachmuskeln strapazieren.
-
So ne coole Garagier (mp3)
- Blaui Zone
- Aschi u Brand am Wärche
- Parkbuesseabwehr
- Samichlousgedicht
...und viele mehr
Bestelle hier per
Internet oder unter
Tel. 032 625 82 20, von Montag bis Freitag während den Bürozeiten.
|
|

|
22.11.2006
Fragen an Michael Fischer zu den A Nati
Länderspielen in Courchevel FRA
Michael Fischer, 2 Spiele – 2 Siege, da ist doch
alles in bester Ordnung?
2 Siege – ja. Aber wie immer gibt es die Hintergründe zu beleuchten die
da nicht ein so klares Bild ergeben wie die nackte Zahl vermuten lässt.
Im ersten Spiel schossen die Französinnen mehr auf unser Tor als wir auf
das ihre und trotzdem vermochten wir zu Null zu gewinnen. Im zweiten
Spiel war es dann umgekehrt und wir schossen rund dreimal mehr auf ihr
Tor und trotzdem gewannen wir nur 3:1. Auch gemessen an den erarbeiteten
Chancen und derer Klarheit braucht sich Frankreich nicht zu verstecken.
Und gemessen daran welchen Aufwand die Franzosen zur Zeit betreiben mit
einer Woche Zusammenzug pro Monat, dann schmeichelt uns das Resultat
sogar etwas, hatten wir doch ein anderes Kader dabei als noch in Turin
mehr...
|
 |
21.11.2006
Der grösste Frauen-Klub
der Schweiz
Nirgendwo sonst in der
Schweiz spielen so viele Frauen Eishockey wie für den DHC Langenthal.
Jede zehnte Spielerin im Land schnürt für die Oberaargauerinnen die
Schlittschuhe. Zufrieden ist man aber noch nicht.
und 700 lizenzierte Spielerinnen wirbeln auf Schweizer Eisfeldern. 70
davon, also jede zehnte Akteurin, tragen die Trikots des DHC Langenthal.
«Lugano und Zug sind zwar Spitzenteams, aber sie haben nur 11 bis 12
Feldspielerinnen und kein zweites Team», sagt DHC- Sportchef Tom Jau.
mehr... |
  |
19.11.2006
Kein Sieg für Reinach
gegen die Damen aus Lugano
Die Damen des SC- Reinach
kämpften um einen Sieg, doch die Damen aus Lugano traten mit erfahrenen
Spielerinnen auf und nutzten jede Torchance zu ihren nutzten aus. Die
Damen aus Reinach zeigten ein intensives, kämpferisches Eishockey und
machten mehrmals Druck auf das Gegentor. Endlich das erste Tor war
gefallen und die Reinacher Damen spielten motiviert weiter. Doch Lugano
fand immer wieder Möglichkeiten Tore zu schiessen. Bereits im zweiten
drittel wurde bei Reinach der Torhüter ausgewechselt und man erhoffte
einen Anschluss ins Spiel aufzuholen.
Es wurde weiter intensiv gespielt und gekämpft und Lugano hatte weniger
Chancen Tore aufzustocken. Reinach hingegen machte weiter Druck und
schoss ein weiteres Tor. Das letzte Drittel war zu kurz um aufzuholen
und Reinach musste sich mit 2:7 geschlagen geben. mehr... |
 |
19.11.2006
Gute Besserung der
Familie Richsteiner
Wie der Vater so folgt auch
die Tochter. Gerade zu zweit gehen die Richsteiner an den Krücken. Wir
wünschen beiden eine rasche Genesung und freuen uns wenn sie wieder auf
den eigenen Beinen unterwegs sein werden.
|

mehr... |
17.11.2006
Erneute Niederlage gegen Zug
Bereits
zum zweiten mal besiegte der EV-Zug die Damen aus Reinach. Die
Zugerinnen zeigten erneut ein intensives, erfahrenes Eishockeyspiel und
spielten von Anfang an mit viel Druck auf den Gegner ein. Die Damen aus
Reinach spielten ein kämpferisches, ehrgeiziges Eishockey und konnten so
den Zugrinnen anfangs gut mithalten. Jedoch im zweiten drittel verloren
die Damen des SC- Reinach an Konzentration und Disziplin. Es passierten
Fehler, die der starke Gegner aus Zug sofort ausnutzte und die Führung
noch verstärkte. Wieder einmal hatte es Schiedsrichter auf dem Eis, die
für Verwirrung sorgten und das Spiel fast aus der Kontrolle brachten.
Allgemein war es ein hartes, grobes Spiel und führte zu einigen
Verletzungen. Das dritte Drittel endete mit einem klaren Sieg für Zug
aus. |
 |
17.11.2006 Unsere
Claudia Riechsteiner hatte in Zug Pech
Sie
zog sich eventuell eine
Bänderverletzung zu. Wir
bedauern das sehr und hoffen sie bald wieder im Team dabei zu haben.
Alle wünschen Ihr gute Besserung und hoffen, dass sie bald wieder fit
sein wird.
Das
Reinacher-Team
|
 |
16.11.2006 Petra
Vaarakallio zurück beim DSC OBERTHURGAU WOMEN
Der DSC OBERTHURGAU WOMEN
freut sich, die vorerst temporäre Verpflichtung der finnischen
Top-Spielerin Petra Vaarakallio bekannt geben zu können. Vaarakallio,
Jahrgang 1975, ist in der Schweiz und insbesondere beim DSC OBERTHURGAU
WOMEN keine Unbekannte, spielte sie doch bereits in der Saison 1994/1995
für die damaligen St. Galler Frauen - schon damals unter der Führung von
Claudio Ortelli.
mehr... |

 |
12.11.2006 Auch
das
zweites Länderspiel der A- Nati in
Courchevel brachte einen Sieg Heute
um 10:00 Uhr begann das zweite Länderspiel für die Schweizerinnen gegen
die Damen aus Frankreich. Frankreich zeigte von Anfang an ein
aggressives, intensives Spiel und machte enormen Druck auf die
Schweizerinnen. Jedoch zeigten auch die Schweizerinnen ein intensives
gutes Zusammenspiel. Ein erstes interessantes Drittel war vorbei und es
stand 0:0. Beide Mannschaften mussten kämpfen und ein gutes Hockey
spielen um gewinnen zu können. Erneut kam es wieder zu Strafen und Druck
kam auf beiden Seiten auf. Doch dann, endlich führte die Schweiz mit
1:0. Erleichterung war zu spüren und die Motivation ein Sieg zu
erreichen stieg. Doch Frankreich gab nicht auf und kämpfte weiter. Im
zweiten drittel stand es plötzlich 1:1 und Frankreich holte auf. Das
Spiel begann von neuem. Auch die Schweizerinnen kämpften weiter und
konnten kurz vor Drittels ende erneut in Führung gehen. Im letzten
Drittel waren die Schweizerinnen an den Grenzen ihrer letzten Kräfte und
gaben nochmals alles. Sie wurden dafür belohnt mit einem weiteren
Treffer. Zum Schluss gewannen sie das zweite Länderspiel mit 3:1. Wir
gratulieren
Bilder
mehr... |
 |
12.11.2006 Heute
trat Ruth Künzle Ihr 200derstes Länderspiel in der A- Nati an
Ruth wir gratulieren dir ganz
herzlich und danken Dir für deine Treue in der A -Nati.
Bilder
mehr...
|


 |
11.11.2006 Die
A- Nati bestritt zwei Länderspiele in Courchevel in Frankreich
Am Freitagnachmittag trafen die Schweizer Damen
der A- Nationalmannschaft in Frankreich ein. Courchevel ein verträumtes
Skigebiet mit vielen Sportlichen Aktivitäten zeigte sich in seiner
ruhigsten Phase. Kaum waren Menschen zu sehen oder zu hören, alles war
lahm gelegt. Ach ja, die Saison beginnt ja erst am 5.Dezember in diesem
Ferienort. Jetzt war klar, warum dieser Ort so verlassen auf uns
wirkte. Doch das hinderte die Damen aus der Schweiz nicht, am Abend
bereits ihr erstes Eistraining zu absolvieren und sich auf das morgige
Spiel vorzubereiten. Gut ausgeschlafen und gestärkt traten unsere
Schweizerinnen am Samstag um 16:00 Uhr ihr erstes Länderspiel gegen
Frankreich an. Die Schweizer A - Nati zeigte von Anfang an ein gutes
Zusammenspiel und erreichte bereits im ersten Drittel die Führung. Die
Damen aus Frankreich zeigten ein kämpferisches Spiel mit Körperbetontem
Einsatz und spielten daher viel in Unterzahl. Die Schweizerinnen nützten
diese Chancen aus und machten weitere Tore. Bereits im dritten Drittel
stand es 5:0 für unsere Schweizerinnen. Die Damen aus Frankreich
kämpften weiter und gaben sich nicht so einfach geschlagen. Trotzdem
reichte es nicht für einen Sieg. Wohl verdient gewannen die
Schweizerdamen das erste Länderspiel mit 5:0. Wir gratulieren.
Bilder
mehr... |


 |
11.11.2006 /
17:00 FRA - SUI 0 : 5
12.11.2006 /
10:00 FRA _ SUI 1 : 3
Unterkunft

Hôtel de la Croisette
Place du Forum
73120 Courchevel
Savoie
France
|

 |
10.11.2006 Der
Damen-Hockey-Club Langenthal dankt
Der Damen-Hockey-Club Langenthal
freut sich über die Unterstützung von verschiedenen Seiten, den
Matchpuck-Sponsoren sowie anderen Gönnern und Passivmitgliedern.
Speziell danken will er diesen Sponsoren: mehr... |
 |
05.11.2006 DHC
- Langenthal - ZSC - Lions LKB 0:2
Trotz einer ehemaligen erfolgreichen
Spielerin des DHC- Langenthal mit der Nr. 55, reichte es nicht für einen
Sieg. Die Damen des ZSC- Lions hatten ein besseres Zusammenspiel und
zeigten ein intensiveres Spiel, das sie zum Schluss zum Sieger machte.
Bilder
mehr...
|

 |
12.11.2006 Auch
das
zweites Länderspiel der A- Nati in
Courchevel brachte einen Sieg Heute
um 10:00 Uhr begann das zweite Länderspiel für die Schweizerinnen gegen
die Damen aus Frankreich. Frankreich zeigte von Anfang an ein
aggressives, intensives Spiel und machte enormen Druck auf die
Schweizerinnen. Jedoch zeigten auch die Schweizerinnen ein intensives
gutes Zusammenspiel. Ein erstes interessantes Drittel war vorbei und es
stand 0:0. Beide Mannschaften mussten kämpfen und ein gutes Hockey
spielen um gewinnen zu können. Erneut kam es wieder zu Strafen und Druck
kam auf beiden Seiten auf. Doch dann, endlich führte die Schweiz mit
1:0. Erleichterung war zu spüren und die Motivation ein Sieg zu
erreichen stieg. Doch Frankreich gab nicht auf und kämpfte weiter. Im
zweiten drittel stand es plötzlich 1:1 und Frankreich holte auf. Das
Spiel begann von neuem. Auch die Schweizerinnen kämpften weiter und
konnten kurz vor Drittels ende erneut in Führung gehen. Im letzten
Drittel waren die Schweizerinnen an den Grenzen ihrer letzten Kräfte und
gaben nochmals alles. Sie wurden dafür belohnt mit einem weiteren
Treffer. Zum Schluss gewannen sie das zweite Länderspiel mit 3:1. Wir
gratulieren
Bilder
mehr... |
 |
12.11.2006 Heute
trat Ruth Künzle Ihr 200derstes Länderspiel in der A- Nati an
Ruth wir gratulieren dir ganz
herzlich und danken Dir für deine Treue in der A -Nati.
Bilder
mehr...
|


 |
11.11.2006 Die
A- Nati bestritt zwei Länderspiele in Courchevel in Frankreich
Am Freitagnachmittag trafen die Schweizer Damen
der A- Nationalmannschaft in Frankreich ein. Courchevel ein verträumtes
Skigebiet mit vielen Sportlichen Aktivitäten zeigte sich in seiner
ruhigsten Phase. Kaum waren Menschen zu sehen oder zu hören, alles war
lahm gelegt. Ach ja, die Saison beginnt ja erst am 5.Dezember in diesem
Ferienort. Jetzt war klar, warum dieser Ort so verlassen auf uns
wirkte. Doch das hinderte die Damen aus der Schweiz nicht, am Abend
bereits ihr erstes Eistraining zu absolvieren und sich auf das morgige
Spiel vorzubereiten. Gut ausgeschlafen und gestärkt traten unsere
Schweizerinnen am Samstag um 16:00 Uhr ihr erstes Länderspiel gegen
Frankreich an. Die Schweizer A - Nati zeigte von Anfang an ein gutes
Zusammenspiel und erreichte bereits im ersten Drittel die Führung. Die
Damen aus Frankreich zeigten ein kämpferisches Spiel mit Körperbetontem
Einsatz und spielten daher viel in Unterzahl. Die Schweizerinnen nützten
diese Chancen aus und machten weitere Tore. Bereits im dritten Drittel
stand es 5:0 für unsere Schweizerinnen. Die Damen aus Frankreich
kämpften weiter und gaben sich nicht so einfach geschlagen. Trotzdem
reichte es nicht für einen Sieg. Wohl verdient gewannen die
Schweizerdamen das erste Länderspiel mit 5:0. Wir gratulieren.
Bilder
mehr... |


 |
11.11.2006 /
17:00 FRA - SUI 0 : 5
12.11.2006 /
10:00 FRA _ SUI 1 : 3
Unterkunft

Hôtel de la Croisette
Place du Forum
73120 Courchevel
Savoie
France
|

 |
10.11.2006 Der
Damen-Hockey-Club Langenthal dankt
Der Damen-Hockey-Club Langenthal
freut sich über die Unterstützung von verschiedenen Seiten, den
Matchpuck-Sponsoren sowie anderen Gönnern und Passivmitgliedern.
Speziell danken will er diesen Sponsoren: mehr... |
 |
05.10.2006 DHC
- Langenthal - ZSC - Lions LKB 0:2
Trotz einer ehemaligen erfolgreichen
Spielerin des DHC- Langenthal mit der Nr. 55, reichte es nicht für einen
Sieg. Die Damen des ZSC- Lions hatten ein besseres Zusammenspiel und
zeigten ein intensiveres Spiel, das sie zum Schluss zum Sieger machte.
Bilder
mehr...
|
 |
05.10.2006 Basel
- SC Reinach LKA 6:8
Geht's doch noch Bergauf mit Reinach?
Wieder gewannen sie ein Spiel. Bereits im ersten Drittel kämpften die
Damen des SC- Reinach um einen Sieg. Sie führten mit 3:2. Leider kam
wieder eine schlechtere Phase zum Zuge und die Baslerinnen holten
allmählich auf zu einem 3:3 im zweiten Drittel. Nun musste Reinach Gas
geben um einen Sieg zu erzielen. Die Reinacher Damen spielten im letzten
Drittel konsequenter und konnten sich einen Vorsprung einholen. Am
Schluss gewannen sie das Spiel mit 8:6.
Bilder
mehr...
|
 |
04.10.2006 Biel
- DHC Langenthal LKC 11:1
Wieder einmal verloren die Damen der 3.
Mannschaft aus Langenthal ein Spiel. Biel hatte eine starke Mannschaft
zu verzeichnen und zeigten auch ein gutes Zusammenspiel, was den Damen
der Gegenmannschaft noch fehlte. Leider kam eine längere
Spielverzögerung im letzten Drittel zu Stande, durch Falscheinstellung
der Zeituhr. Das brachte Unruhe in die Mannschaften und sie wurden
beidseitig Handgreiflich, was dem Spiel ein schlechtes Ende gab.
Bilder
mehr...
|

Halloweenwitze
mehr...
|
31.10.2006 Halloween
in Oensingen am 31.10.2006
Bis anhin sagte uns das Halloween nicht
viel, jedoch bei Hans und Susi lernten wir das gruseln kennen. Man wurde
mit feinsten Speisen und Getränken verwöhnt und lernte interessante neue
Menschen kennen. Wir möchten uns auf diese weise nochmals bei der
Familie Schnider recht herzlich bedanken für das gelungene Halloween
Fest und dem gemütlichen Abend, der wir mit ihnen verbringen durften.
Bilder mehr...
|

 |
01.10.2006 Nationalmannschaft
gewinnt Vier-Nationen-Turnier
3:0 (2:0, 0:0, 1:0)-Finalsieg gegen
Gastgeber Japan
Großer
Jubel nach der Schlusssirene in der Hakucho Arena in Tomakomai City in
Japan! Mit einem 3:0-Erfolg über Gastgeber Japan hat die deutsche
Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen das Vier-Nationen-Turnier in
Tomakomai/JPN gewonnen. Das Team von Bundestrainer Peter Kathan und
Assistenztrainerin Julia Wierscher siegte durch Tore von Andrea Lanzl
(17.) und zweimal Anja Scheytt (19./47.).
mehr... |
 |
28.10.2006 Basel
St. Jakob - HC Lugano 2:6
Erneut musste die Mannschaft des EHC Basel sich mit einer Niederlage
geschlagen geben. Es fehlte an Spielerinnen die die Tore schossen und
kämpferisch sich im Spiel durchsetzten.
Bilder...
|
 |
28.10.2006 Manuela
Aeschbacher
Das ganze
Team und der Staff wünschen ihr gute Besserung und hoffen sie bald
wieder in der Mannschaft zu haben. Toi ,toi, toi, bis bald
|
 |
27.10.2006 DHC
Langenthal III -
Wettingen-Baden
1 : 3
Erneut musste die Mannschaft
des DHC III Langenthal sich mit einer Niederlage geschlagen geben. Es
fehlte an Spielerinnen die die Tore schossen und kämpferisch sich im
Spiel durchsetzten.
mehr...
|

mehr... |

27.10.2006 D’Nicole
Bullo (HC Lugano) isch Hockey Woman of the Year 2005/2006 worde!!
Dopo due anni clssificatasi
al secondo posto quest'anno Nicole Bullo è stata
giustamente premiata come MVP per la stagione 2005/2006.
Stagione che l'ha vista protagonista alle Olimpiadi di Torino e che l'ha
consacrata Campionessa svizzera con la maglia del Lugano Ladies!
|
  |
22.10.2006 Bomo
Thun - SC Reinach 2:4
Endlich schaffte es auch der SC - Reinach
zu einem Sieg. Es war ein angriffiges und kämpferisches Spiel, dass
beide Mannschaften auf dem Eis zeigten. Man spürte, dass jeder heute
gewinnen wollte. Bomo -Thun war nicht zu unterschätzen und zeigten
gefährliche Partien auf dem Eis, die es sich nicht erlaubten von der
Gegenseite einen Fehler zu spielen. Jedoch zeigten auch die
Reinacherinnen Ausdauer und Disziplin und konnten somit das Spiel für
sich entscheiden. Wir gratulieren den Damen des SC - Reinach zu ihrem
ersten Sieg und hoffen, das noch weitere folgen werden. |
  |
22.10.2006 Basel
- DHC Langenthal 2:5
Ein spektakuläres und
verwirrendes Spiel. Bereits im ersten Drittel übernahmen die Damen
des DHC - Langenthal die Führung. Im zweiten Drittel kurz vor Schluss,
begann das Spiel auszuarten und die Schiedsrichter liessen sich von den
Damen beeinflussen und es herrschte ein grosses durcheinender unter den
Meinungen. Es kam soweit, das der Trainer der Damen aus Basel, die
Bande verlassen musste und den Rest des Spieles von der Tribüne
besichtigen durfte. Im dritten Drittel übernahm
Bea Küng das Zepter in
die Hand beim EHC - Dragons und schon bald kehrte Ruhe ein und die
Spielerinnen fanden zu Ihrem Spiel zurück. Die Baslerinnen übten Druck
auf die Damen des DHC -Langenthal aus und erzielten bald einmal zwei
Tore. Drei Minuten vor Schluss, nahmen die Baslerinnen ihren Torhüter
raus, doch den Langenthalerinnen gelang es nicht mehr, ins lehre Tor zu
treffen mehr...
www.redblue-icedragons.ch |
 |
21.10.2006
Bern 96 - DHC III Langenthal
7:0
Erneut musste die Mannschaft
des DHC III Langenthal sich mit einer Niederlage geschlagen geben. Es
fehlte an Spielerinnen die die Tore schossen und kämpferisch sich im
Spiel durchsetzten. Bern 96 zeigte ein hervorragendes Zusammenspiel und
ging bereits im ersten Drittel in Führung. Im zweiten Drittel hatten die
Langenthalerinnen einen Durchhänger und kassierten mehrere Tore
hintereinander. Im letzten Drittel war nicht viel neues zu erwarten und
die Spielerinnen aus Bern gewannen klar mit einem 7:0
www.bern96damen.ch |


 |
15.10.2006
Marittas
Scorer-Jubiläum mit Sieg gekrönt
Mit dem Führungstreffer zum
6:1-Erfolg beim Spiel in Basel gelang Maritta Becker im heutigen Spiel
der 100. Scorerpunkt (45 Tore, 55 Assists) im Trikot der DSC
Oberthurgau. Beim leichten Sieg gegen den Aufsteiger erhöhte Maritta
ihre Scorerquote mit zwei weiteren Vorlagen auf 102 Punkte.
Mit dem Sieg zogen die Oberthurgauerinnen in der Tabelle am Gegner
vorbei und belegen nun Rang drei hinter Zug und Lugano.
Frauen-Nationalmannschaf
reist nach Japan

Vier-Nationen-Turnier mit Japan, China und Kasachstan

Am 23. Oktober 2006 reist die deutsche
mehr... |
 |
19.10.2006
DHC
I - Bomo Thun 6:0
Nach der Schlappe gegen das
übermächtige Zug, konnten unsere Frauen nun gegen Thun frei aufspielen.
Thun begann druckvoll und schnell, die Oberländerinnen stürmten sofort
in das Angriffsdrittel und kesselten unser Team ein.
Herzliche Gratulation.
www.rsteck.ch |
  |
15.10.2006
Erster Sieg für den DHC-
Langenthal
Wie nicht anders zu erwarten
war, siegten die Damen aus Langenthal. Dank guter Ausländerverstärkung,
erzielten die Langenthaler ihren ersten Sieg in der Meisterschaftsrunde.
Bomo- Thun gab sich nicht leicht geschlagen und zeigte immer ein
kämpferisches Spiel. Das zeigte sich auch auf der Straffbank aus.
Schlussresultat 6:0 für den DHC- Langenthal |
 
 |
15.10.2006
Patrick Henry neuer Trainer beim DSC OBERTHURGAU WOMEN
Wir
wünschen Patrick alles Gute und viel Erfolg bei seiner
neuen Trainertätigkeit.
Heute
spielten die Damen des DSC - Oberthurgau gegen die Damen des EHC-
Dragons in Basel ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen einander aus. Die
Oberthurgauerinnen waren ihrem Gegner schon in den ersten Minuten
überlegen und führten mit 1:0. Die Baslerinnen versuchten sich
durchzusetzen, erzielten trotz Torchancen kein Treffer. Die
Oberthurgauerinnen konnten auch im zweiten Drittel die Führung halten
und setzten die Baslerinnen weiter unter Druck. Im dritten Drittel
gelang es den Baslerinnen in Überzahl ein Tor zu erzielen und den
Anschluss zum Spiel zu finden. Jedoch übten die Oberthurgauerinnen
wieder mehr Druck auf den Gegner aus und erzielten bald den
Kontertreffer. Das Spiel endete für die Oberthurgauerinnen mit einem
klaren 6:1 Sieg.
|
|
9.10.2006
neues
Saisonheft des DHC
Langenthal 2006 / 2007
mehr...
Fanartikel des DHC Langenthal
mehr... |
  |
8.10.2006
Frauen A- Nationalmannschaft Camp in Huttwil 7.10./8.10.2006
Samstag 07.10.06 / 16.45 Spiel
A-Nationalmannschaft - Nov Top Wettingen 6:7
Wieder ist ein hartes
Camp vorüber. Die Spielerinnen wurden gefordert und auf Finessen
aufmerksam gemacht. Trainieren und nochmals trainieren bis die Kraft
ausgeht. Es wurden wieder viele neue Erfahrungen gemacht und neues
dazugelernt. Wenn jemand noch lustige Erlebnisse weiss, soll er sich
bitte unter info@rsteck.ch
melden. Vielen Dank zum voraus
Interview mit Michael Fischer(Coach A-Nati)
|

 |
8.10.2006
Das Spiel der
Damenmannschaft des DHC Langenthal II endete trotz Verstärkung aus der
ersten Mannschaft mit einer Niederlage
Heute sollte es doch einen
Sieg geben. Jedenfalls erhoffte man sich, mit der Verstärkung aus der
ersten Mannschaft ( Andrea Hausammann, Stefanie Barmettler, Sandra Buri,
Manuela Buri, Jennifer Barmettler und Renate Zaugg) einen Sieg zu
erzielen
mehr...
LK
B -
SPIELBERICHTE |
 |
8.10.2006
Das letzte
Freundschaftsspiel zwischen dem DHC Langenthal III und
dem DHC Lyss III endete mit einem Sieg
3:2
|
 |
1.10.2006 Das
erste Meisterschaftsspiel für den DHC- Langenthal endete mit dem
Resultat 1:11
Die Damen des
DHC- Langenthal zeigten ein hervorragendes erstes Drittel gegen die
Damenmannschaft des EV-Zugs.
Doch die Damen
des EV- Zug nahmen ab dem zweiten Drittel das Spiel in die Hand und
führten bis zum Schluss. Die Damen des DHC- Langenthal hatten einen
Einbruch und konnten dem Gegner nicht mehr standhalten. Sie verloren die
Partie mit 1:11.
Fotogalerie:
mehr... |
  |
8.10.2006
Frauen A- Nationalmannschaft Camp in Huttwil 7.10./8.10.2006
Samstag 07.10.06 / 16.45 Spiel
A-Nationalmannschaft - Nov Top Wettingen 6:7
Wieder ist ein hartes
Camp vorüber. Die Spielerinnen wurden gefordert und auf Finessen
aufmerksam gemacht. Trainieren und nochmals trainieren bis die Kraft
ausgeht. Es wurden wieder viele neue Erfahrungen gemacht und neues
dazugelernt. Wenn jemand noch lustige Erlebnisse weiss, soll er sich
bitte unter info@rsteck.ch
melden. Vielen Dank zum voraus
Aufgebot 7.-8.10.2006
|
 |
8.10.2006
U-18
Camp
in Zuchwil
6. - 8. Oktober
Besammlung:
Freitag, 6.10.2006
16.00 Uhr
Garderobe
Sportzenturm Zuchwil
Entlassung:
Sonntag, 8.10.2006
17.00 Uhr
Theoriesaal
Sporthotel
Aufgebot 6.-8. Oktober 2006 |
 |
6.10.2006
Bodypainting-Kalender 2007 In einem
sehr farbenfrohen Kalender werden die Spielerinnen für einmal in einem
anderen Licht gezeigt. Geniessen Sie ein ganzes Jahr die kunstvollen
Bilder. Mit dem Kauf unterstützen Sie den Verein
mehr... |

Fotogalerie: mehr... |
1.10.2006 Das
zweite Spiel reichte nicht zum Sieg
Erneut mussten
die Reinacher Damen mit einer Niederlage fertig werden. Bereits im
ersten Drittel gab es von beiden Partien her Straffen und ermöglichte
beiden Mannschaften Tore zu schiessen. Die Oberthurgauer- Damen mit
starker Ausländerbesetzung, gaben viel Druck auf das Spiel. Reinach
musste erneut kämpfen und sich bemühen weniger Straffen zu erhalten und
sich auf das Spiel zu konzentrieren. Anfangs ein sehr spannendes und
abwechslungsreiches Spiel. Leider wurden weiterhin viele Straffen
vergeben und mehr auf Seite der Damen aus Reinach. Manchmal war nicht so
klar warum es wieder eine Strafe gab. Im dritten Drittel gab es
einmal fast mehr Spielerinnen auf der Strafbank, als auf dem Eis. Die
Damen aus Oberthurgau erreichten ihr Siegestor kurz vor Schluss und
gewannen die Partie mit 3:2.
Ein
Unentschieden wäre für beide Mannschaften verdient gewesen, jedoch
wurden im dritten Drittel die Straffen fast nur beim SC- Reinach
erteilt. Verdient hätten es aber beide Parteien. |
 |
1.10.2006 Das
erste Meisterschaftsspiel für den DHC- Langenthal endete mit dem
Resultat 1:11
Die Damen des
DHC- Langenthal zeigten ein hervorragendes erstes Drittel gegen die
Damenmannschaft des EV-Zugs.
Doch die Damen
des EV- Zug nahmen ab dem zweiten Drittel das Spiel in die Hand und
führten bis zum Schluss. Die Damen des DHC- Langenthal hatten einen
Einbruch und konnten dem Gegner nicht mehr standhalten. Sie verloren die
Partie mit 1:11.
Fotogalerie:
mehr... |
 |
1.10.2006 Glücklicher
Heimsieg gegen Reinach
Das Positive vorweg: Am gestrigen Sonntag-Abend ist dem DSC
OBERTHURGAU WOMEN ein nicht unverdienter, wenn auch sehr glücklicher
Heimsieg in der Bodensee-Arena zu Kreuzlingen gelungen - die Gäste aus
Reinach wurden in einem mässigen, aber mehrheitlich stets spannenden
Spiel mit 3:2 geschlagen.
mehr... |

Fotogalerie:
mehr... |
29.09.2006 Das
erste Meisterschaftsspiel endete mit einer Niederlage 0:3/1:2/0:2/
1:7
Die Damen des
SC-Reinach kämpften gegen die stark besetzte Mannschaft des EV- Zug und
scheiterten trotz alledem mit einer Niederlage von 1:7. Zug trat mit
starken Ausländerinnen an und zeigte ein gutes Zusammenspiel.
Die Damen des
SC- Reinach konterten zu wenig auf das Gegentor und verschossen einige
Chancen. Jedoch gaben sie den Kampf nicht auf und spielten im zweiten
Drittel mehr auf den Gegner zu. Leider reichte es nicht aus, dem starken
Gegner gewissenhaft abzublocken und Torchancen zu verhindern. |
 |
24.09.2006
Marano Christina muss sich
einer Knieoperation unterziehen
Das ganze Team und der Staff
wünschen ihr gute Besserung und hoffen sie bald wieder in der Mannschaft
zu haben. Toi ,toi, toi, bis bald
|
|

Damen NLA Bilder |
24.09.2006
Die Damen des SC- Reinach
bestritten das heutige Spiel
gegen die Damen des EHC- Basel mit 3:0. Im ersten Drittel zeigten sie
ein gutes Zusammenspiel, trotz der Hitze in der Eishalle. Jedoch im
zweiten Drittel fehlte der Zusammenhalt und das Spiel verlor an Schwung
und Disziplin. Einzelpartien und zu wenig Leistung störten das
Spielverhalten auf dem Eis. Kurz vor Drittels Ende nahm der Couch ein
Time- Out und weckte die Damenmannschaft des SC- Reinach wieder auf. Das
dritte Drittel verlief besser und die Damen fanden zu ihrem Spiel
zurück.
2:0 / 0:0 / 1:0 / (3 : 0)
|
 |
 |
24.09.2006
Berichte August und
September im Wynentaler - Zeitung
Toni Neuenschwander wieder da.
PDF
mehr...
Motto: Üben und nochmals üben. PDF
mehr... |

 |
23.09.2006
DHC Langenthal (Team 3
Damen) -
LKC: EHC Basel
0:3 / 0:1 / 0:4
(0:8)
Die Damenmannschaft des EHC-Basel
übertrifft ihr können auf dem Eis und besiegt die Damenmannschaft des
DHC-Langenthal mit einem klaren 0:8 Sieg. Einige Spielerinnen aus Basel
waren der 3.Liga klar überlegen und zeigten ein besseres Spielvermögen
aus, als man von einer 3.Liga erwartet. Langenthal kämpfte trotzdem
tapfer weiter und gab sich fair geschlagen. Die Damen aus Langenthal
waren nur in einem kleinem Team vorhanden und bekamen Verstärkung zweier
Spielerinnen aus Basel. Für einen Sieg reichte es nicht aus, aber die
Saison beginnt erst und man wird sehen, welche Fortschritte kommen
werden.
Am 24.09.2006 Sonntag folgt die
Testpartie gegen Lyss (Zeit:14:30 Seelandhalle)
Fotogalerie:
mehr... |
 |
22.09.2006
Dank an die Createch AG und die
Bernhard AG
Die beiden Langenthaler Firmen
Createch AG (sie ist auf Präzisions-Laserbearbeitung spezialisiert) und
Bernhard Bedachungen AG unterstützen das Damen-Team des
Schlittschuhclubs Reinach
mehr... |
|
 |
21.09.2006
Neue Oberaargauer
Zeitung:
den grosszügigen Sponsoren
Createch AG Langenthal und Bernhard Bedachungen AG Langenthal
für den neuen Trainingsanzug!
(Bericht
ab Donnerstag im NOZ, Seite 5) |
 |
|
 |
21.09.2006
Training des DHC -
Langenthal (Team 3 Damen)
Wieder ist ein
hartes Training vorüber. Die Spielerinnen wurden gefordert und auf
Finessen aufmerksam gemacht. Trainieren und nochmals trainieren bis die
Kraft ausgeht. Es wurden wieder viele neue Erfahrungen gemacht und neues
dazugelernt.
Fotogalerie: mehr... |
 |


 |
21.09.2006
Favoriten Saison 2006/2007
hallo liebe Sportfreunde
die Meisterschaft im Fraueneinshockey lka startet ja schon in gut einer
Woche. die Teams sind nun mehr oder weniger bekannt gegeben. was meint
ihr... wer ist Favorit für den Titel des Schweizermeisters 2006/2007???
ich glaube dass es hin und da wieder eine Überraschung geben könnte. wir
sind gespannt...
meine Favoriten sind Lugano, Zug und Reinach.
Lugano: mit guten Ausländerinnen und einer sicheren Hinterfrau im Tor.
Zug: hatte zwar namenswerte Abgänge (Marty, Diaz, Leuenberger), aber
immer noch gute Schweizerspielerinnen, neue Ausländerinnen und ebenfalls
eine sicher Hinterfrau im Tor.
Reinach: mit dem neuen Trainer und den namenswertigen zustössen (Meier,
Nabholz, Diener, Steck, Albertano und Reinhard) wurde das Team
verstärkt. für mich könnte dies das läuferisch beste Team der
Meisterschaft werden....mal sehen zu was das führt!
also meine lieben eure Meinung ist gefragt.
Hockey Forum
Gruss und schöner tag wünsch ich euch!
(Ein
interessanter Link, aus dem Fraueneishockeyforum) |
|
 |
19.09.2006
Neue Oberaargauer
Zeitung:
den grosszügigen Sponsoren
Createch AG Langenthal und Bernhard Bedachungen AG Langenthal
für den neuen Trainingsanzug!
(Bericht
ab Donnerstag im NOZ, Seite 5) |
 |
|
 |
19.09.2006
Bereits am kommenden Sonntag
treffen sie auf den EHC- Basel und spielen ein letztes
Freundschaftsspiel vor der beginnenden Saison. Das Spiel findet um
16:15Uhr in Reinach statt.
|
 |
 |
17.09.2006
Trainingslager in Flims SC
Reinach (Damen)
Dank unseren grosszügigen Sponsoren,
Firma Createch und Firma Bernhard durften wir in einem neuen Trainer,
ein lehrreiches und intensives Trainingslager in Flims absolvieren. Die
ganze Mannschaft inklusiv Staff möchte sich auf diesem Wege, nochmals
recht herzlich Bedanken und freut sich auf die kommende Saison, die
bereits in vierzehn Tagen beginnen wird
mehr...
Info's
Skateaton 2006
Bilder aus dem
Trainingslager in Flims
mehr... |
 |
14.09.2006
Meisterschaft 2006/2007:
Jedes Spiel gibt neu 3 Punkte
In der gesamten Amateurliga wird neu auch
bei den Frauen mit dem Dreipunktesystem operiert. Dieses System wurde
bereits beim Swiss Womens Cup angewandt.
Wenn eine Mannschaft nach 60 Minuten gewinnt, dann erhält sie 3 Punkte,
das Verliererteam 0 Punkte. Endet ein Spiel nach 60 Minuten
unentschieden, dannn erhalten wie in der letzten Saison, beide Teams
einen Punkt. Anschliessend gibt es eine Verlängerung mit nur je VIER
Spielerinnen im System "Sudden Death". Sollte nach 5 Minuten
Verlängerung kein Tor fallen, dann wird die Entscheidung im
Penaltyschiessen ermittelt. |
 |
10.09.2006
Sonntag 10.09.2006
20:00 Sursee DHC Langenthal C -
DEHC Biel 5:0 / 0:0 / 2:1 ( 7:1 )
Fotogalerie: Damen
DHC Langenthal C - DEHC Biel
mehr...
|

Die 77 tritt aus der
Nationalmannschaft zurück. 6 WM und 2 Olympische Medaillen hat sie
gewonnen |
3.09.2006
Campbell tritt aus
der Nationalmannschaft zurück
Eine der erfolgreichsten
Eishockeyspielerin tritt aus der kanadischen Nationalmannschaft zurück
Nach acht Goldmedaillen an Weltmeisterschaften (6)
und Olympischen Spielen (2) hat sich Cassie Campbell (32) entschieden
aus der Nationalmannschaft zurückzutreten.
Seit 2001 trug die Kanadierin das "C" des Captains
und führte ihr Team als erste Hockeyspielerin zu zwei olympischen
Goldmedaillen. Dies gelang vor ihr noch niemanden in der Eishockeyszene,
auch keinem Mann
mehr.....
|

Peter Guggisberg: NHL-Zukunft verbaut? |
30.08.2006
Guggisberg zeigt Reue
DAVOS – Der wegen Hasisch-Besitz verurteilte Davoser Stürmer Peter
Guggisberg tut Busse und spendet für einen gemeinnützigen Zweck.
Der Spieler überweist gemäss Davos-Boss
Tarcisius Caviezel einem karitativen Werk im Kanton Graubünden eine
freiwillige Spende von 10´000 Franken. Der Emmentaler wolle diese
Geste als ein Zeichen der Einsicht und Reue verstanden wissen, betonte
Caviezel.
Wegen seinem Verstoss gegen das
Betäubungsmittelgesetz war Guggisberg vom Richter mit einer bedingten
Haftstrafe von fünf Tagen, einer Busse von 3500 Franken sowie der
Übernahme der Verfahrenskosten in Höhe von 1500 Franken belegt worden
und damit noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen
mehr...
|
 |
Programm
Am 24.08.2006 feiern der SC Reinach und
der GKO offiziell ihren 25-ten Geburtstag.
Alle Mitglieder, Familienangehörigen,
Sponsoren, Fans, etc. sind dazu eingeladen. WICHTIG: Teilnehmen kann
nur, wer sich offiziell angemeldet hat. Ausgenommen sind persönlich
geladene Gäste. (Der Grund dafür ist, dass wir die Anzahl Essen und
Plätze besser planen können.)
|
 |
17.08.2006
Heute begann das erste Eistraining in der Eishalle von
Sursee.
Die Frauen der A- Mannschaft aus
Reinach gingen motiviert aufs Eis und testeten ihr gelerntes können.
Einige verbrachten bereits Trainings auf dem Eis, während andere noch
den warmen Sommer geniesten. Doch jetzt heisst es für alle wieder,
vollen Einsatz auf dem Eis. Bravo Mädels, das erste Training war
beeindruckend, ihr habt wirklich nichts verlernt
mehr...
|
 |
17.08.2006
Unsere Melanie hatte im letzten Sommertraining Pech.
Und zog sich eine
Bänderverletzung zu, wir
bedauern dass sehr und hoffen, dass sie bald wieder mit uns trainiert.
Wir wünschen Dir alle gute Besserung und freuen uns, wenn du wieder mit
dabei bist.
Das Reinacher-Team |

Peter Guggisberg muss sich
vor Gericht verantworten |
13.08.2006
Gras-Dealer Guggisberg?
LANGNAU – HCD-Stürmer Peter
Guggisberg muss am 28. August vor Gericht: Er soll Ex-Teamkollege Fabian
Sutter ein Paket mit Marihuana geschickt haben.
Sonntags Blick 13. August
2006
mehr... |

www.bleienbach.ch |
Von der Drehbank in den Wald
Ausgabe vom 11.08.2006
Bleienbach
Lehrlinge leisten einen gemeinnützigen Einsatz für die Burgergemeinde
Sie räumen gemeinsam Holz auf und lernen
dabei ihre zukünftigen Berufskollegen neu und die Natur besser kennen.
Mit dieser Aktion steigen die Lehrlinge der Max Daetwyler AG in ihr
Berufsleben ein
mehr...
 |
 |
11.08.2006
Bykow neuer russischer
Nationalcoach
Russlands neuer
Nationalcoach heisst Wjatscheslaw "Slawa" Bykow. Der langjährige
Superstar von Fribourg-Gottéron folgt auf Wladimir Krikunow, der im Mai
nach der verpassten WM-Halbfinal-Qualifikation in Riga zurücktrat
mehr...
|
 |
6.08.2006
Der Stanley Cup im Emmental
Auf dem Viehmarktplatz von
Langnau hat der Schweizer Nationalgoalie Martin Gerber den Stanley Cup
präsentiert. 1500 Fans wollten die Trophäe, die Gerber mit den Carolina
Hurricanes errungen hatte, aus der Nähe betrachten.
|

|
Programm
2.08.2006
Am 24.08.2006 feiern der SC Reinach und
der GKO offiziell ihren 25-ten Geburtstag.
Alle Mitglieder, Familienangehörigen,
Sponsoren, Fans, etc. sind dazu eingeladen. WICHTIG: Teilnehmen kann
nur, wer sich offiziell angemeldet hat. Ausgenommen sind persönlich
geladene Gäste. (Der Grund dafür ist, dass wir die Anzahl Essen und
Plätze besser planen können.)
Was wird geboten: Ein tolles Menu
(Fleisch und Salat) für nur Fr. 12.00 Kinder bis 12 Jahre Fr. 8.00. Dazu
werden die ehemaligen und jetzigen Präsidenten die Vereinsgeschichte
näher bringen. Das gemütliche Beisammensein rundet das ganze ab.
Melden
Sie sich hier
an....
Trainingsplan
August 2006 SC Reinach (Damen)
mehr... |


 |
29.07.2006
Camp und Tryout in Wetzikon
28. - 30 Juli
2006
U-18
Ciau
Fabienne
Leider hast du dich beim Camp erneut eine Verletzung zugezogen und
hoffen ohne grosse Folgen. Wir wünschen uns, dass du bald wieder mit uns
Eishockey spielst und wir gemeinsam weiter machen wie bisher. Die U-18
Spielerinnen
In Wetzikon begann bereits am Freitag das erste
U-18 Tryout-Camp. Gestern Samstag tritt die zweite Staffel ein und kam
in den Genuss eines harten disziplinierten Trainings. Headcoach
Toggwiler Jörg fackelte nicht lange umher und brachte die U-18 Girls zum
schwitzten. Es war allen sofort bewusst, dass es hier um Ausbildung ging
und kein Plausch treffen war. Ab jetzt waren die Sommerferien vorbei.
Ein kleiner Tonausschnitt aus dem Camp
Bilder
|
 |
30.07.2006
Hoi Hans
wir möchten uns auf
diesem Wege für deine liebevolle Gastwirtschaft bedanken und halten den
schönen Abend lange in Erinnerung. Schon lange nicht mehr soviel gelacht
und auch ein Dankeschön an den Nachbarn, die Blumen gedeihen prächtig.
mehr...
|

www.solarbob.ch |
28.07.2006
Einmal was anderes Unternehmen.
Die letzten paar Stunden vor dem Eishockey- Camp mal mit Rodeln
verbringen. Es machte viel Spass mit diesen Wägelchen runter zu flitzen
und die Geschwindigkeit in einer anderen Perspektive erleben zu können.
Das Ruder mal selbst in die Hand nehmen und selber die Verantwortung zu
tragen. Jedenfalls hatten wir viel Spass und Fan. Sofort würden wir es
wieder wagen und den Spass daran haben
mehr....
|
    |
24.07.2006
Ferien in Italien
Viva Italia!
Mal anders Leben als sonst. Sonne, Meer in vollen
Zügen geniessen und einfach wieder mal spass haben. Neue aufgestellten
Menschen begegnen und mit ihnen die Ferien verbringen.
Auch dieses Jahr kamen die Erlebnisse nicht zu
kurz und es bleiben viele Momente in guter Erinnerung.
Ausblicke am Strand, die man zu Hause nicht hat.
Feste die man feierte, wie sie eben gerade entstanden.
Für Interessierte, die mehr sehen und Erfahren
möchten, Bilder unten Anklicken.

|

Lisa Steck |
|

www.fcwalperswil.ch |
13.07.2006
Pesche Marolf spielt mal anders Fussball.
Geniesst
eine kalte Erfrischung im Wasser und erlaubt sich mal eine Pause
einzulegen. Weitere Attraktionen findet man unter Fussball-Club
Walperswil
mehr...
|
 |
12.07.2006
Eishockey (und der
Winter) ist noch so fern...!
Dafür konnte man(n) unsere
Eishockeyladies am Openair-Kino anlässlich einer Modeschau mal von einer
anderen Seite (?!?) bewundern... - wir lassen hier einfach Bilder
sprechen!
mehr... |

 |
03.07.2006
WM - Spezial Buchsi Zytig Nr. 06
Eine etwas andere
Sicht auf die Fussball-WM
Die Klasse A des
Berufsvorbereitenden Schuljahres BVS in Herzogenbuchsee ist in die Rolle
der Journalisten geschlüpft: In dieser Abgabe der "Buchsi Zytig" haben
die Schülerinnen und Schüler zwei Seiten gestaltet, auf denen sie die
Fussball-WM aus ihrer ganz eigenen Sicht thematisieren
mehr...
Bericht von Jennifer Scherrer und Martina Steck
|

 |
03.06.2006 Eine
Berg und Talfahrt findet momentan im Fraueneishockey statt, was ist
bloss passiert?
Noch vor kurzer Zeit durften
unsere Schweizer Eishockeyfrauen an den Winterspielen in Turin
teilnehmen. Ein langersehnter Traum ging damals in Erfüllung. Doch auf
einmal sieht es nicht mehr so rosig aus im Schweizer Fraueneishockey.
Das Team aus Illnau-Effretikon musste aufgelöst werden, da es zu wenig
Spielerinnen aufstellen konnte. Sie mussten sich zugleich aus der
bevorstehenden Meisterschaft zurückziehen. Schade, es war ein sehr gut
eingespieltes Team, dass noch viele Erfolge verbuchen könnte.
Neu wird auch gemunkelt, das
der DHC- Lyss zu 95% kein A-Team mehr stellen kann.
Somit würde das Fraueneishockey den Rekordmeister verlieren.Was ist
bloss passiert?
Dafür wird Illnau-
Effretikon in der kommenden Saison durch EV BOMO- THUN ersetzt.weiter... |

Steck Lisa |
Ein
neues Hockeygirl versucht sein Traumziel zu verwirklichen. Ab diesem
Sommer möchte sie mit dem Training beginnen und freut sich schon jetzt
riesig darauf. Lisa kam durch ihre Cousine Martina zum Sport des
Eishockey und war immer ein begeisterter Fan des Fraueneishockeis.
Endlich ist es soweit, dass sie selbst den Versuch startet
Eishockeyspielerin zu werden. Laufend über ihre Erfahrungen und
Fortschritte könnt ihr auf ihrer Homepages mitverfolgen. Bis jetzt hat
sie noch kein Verein gefunden, der sie aufnehmen möchte und ihr die
Chance gibt, Eishockeyspielerin zu werden. Angebote nimmt sie gerne
unter
steck.lisa@bluewin.ch
entgegen und freut sich auf ihre neue Zukunft.28.03.2006
Hier entsteht die Internetpräsenz von Lisa Steck
Powerplay-Party
in der Markthalle Langenthal
Mehr
zum Event |
 |
Die - Hockey
Swiss Miss Ramona Fuhrer
15.05.2006
April 2006 - Nr. 09
 |
 |
Weiter an der Spitze
bleiben 08.05.2006
Beim SC Reinach hat das
Sommertraining begonnen
|
3.05.2006

Sali Roger
Ja Du hast richtig
gehört, es wird keine EIE Frauenmannschaft geben.
Ich wünsche Euch alles gute in Reinach, werde
bestimmt das eine oder
andere Spiel als Zuschauer beobachten.
Gruess
Pipo
EHC Illnau-Effretikon
Kind regards
Philipp Steiner
SR Technics Switzerland AG
SAP Application Manager
Maintenance Planning & Engineering
TFILP
29. April 2006

Kader der Saison 2006/2007 nimmt
Formen an...
Für die kommende Spielzeit 2006/2007
haben in den letzten Tagen und Wochen die folgenden Spielerinnen dem DSC
OBERTHURGAU WOMEN ihre Zusage gegeben:
Bischof Marina
(Jahrgang 1989, Tor), Bianconi Manuela
(1991, Tor), Ehrbar Nadine
(1988, Verteidigung), Hablützel Seraina
(1990, Verteidigung), Michielin Rahel
(1990,
Sturm), Peter Claudia (1985, Verteidigung),
Remund Nadine (1983,
Sturm), Schneiter Helga
(1980, Verteidigung), Schwärzler Eva
(1988, Sturm), Stiefel Anja
(1990, Sturm), Tiefenthaler Katja
(1980, Tor), Tiefenthaler Niki
(1980, Verteidigung), Vonwiller Kathrin
(1982, Verteidigung), Waidacher Monika
(1990, Sturm), Waidacher
Nina (1991, Sturm), Wild Rachel
(1977, Sturm).
Damit bleibt das "Gerippe" des Teams unverändert.
Für Präsident Claudio Ortelli äusserst erfreulich ist die Tatsache, dass nebst
den jungen, aufstrebenden Spielerinnen auch Routiniers wie Schneiter, Vonwiller,
Wild und die "Tiefenthaler-Twins" weiterhin dem DSC OBERTHURGAU WOMEN angehören.
Generalversammlung am 5. Mai 2006 im
Hotel Inseli
Die Generalversammlung des DSC
OBERTHURGAU WOMEN findet am Freitag, 5. Mai 2006, Beginn 20h00, im Hotel Inseli
in Romanshorn statt. Zutritt gemäss Einladungen.
23. April 2006
Wilfried PETER neuer Trainer beim
DSC OBERTHURGAU WOMEN
Der DSC OBERTHURGAU WOMEN freut sich, für
Ursula Walther und Patrick Henry, die beide von sich aus von ihren Trainerämtern
beim DSC per Ende Saison zurück getreten sind, als Nachfolger
für die
kommende Spielzeit den 51-jährigen Wilfried "Meli" Peter
präsentieren zu
können:
Der
ehemalige 1. Liga- und Nationalliga B-Spieler (Wetzikon und Dübendorf) ist
verheiratet und Vater von Claudia (Spielerin beim DSC) und Fabienne. Zu seinen
Hobbies zählt der neue Chef an der Bande nebst Eishockey auch Wandern,
Töfffahren, Jassen und Grillieren.
Wir wünschen Wilfried Peter alles Gute und viel
Freude bei seiner Trainertätigkeit in unserem Verein.

|
Swiss Women Cup in
Hasle-Rüegsau Home
Bilder
 
Am 5.
und 19. Februar 2006 wird in der Sporthalle Brünnli in Hasle-Rüegsau der
von der schweizerischen Eishockey Amateurliga (SEAL) organisierte Swiss
Women Cup durchgeführt. Teilnehmen werden Kombi-Teams aus Lugano/Como,
Basel/Zug, Illnau-Effretikon/Reinach und der DHC Langenthal...weiter
(Spielplan)
www.ehcbrandis.ch
|
A-Nationalmannschaft


5.01.2006 Deutschland -
Schweiz
0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
Bericht
6.01.2006 Kanada - Schweiz
10:1 (3:0, 4:0, 3:1)
Bericht
7.01.2006 Finnland |
-
Schweiz |
5:2 (1:1, 1:0, 3:1)
Bericht
Endplatzierung:
1.Kanda
2.Finnlnand
3.Schweiz
4.Deutschland
|
SWISS
WOMAN CUP 2006
AirCanada Cup in
Ravensburg 5.-7.1.2006
wir werden am
diesjährigen - zum ersten Mal stattfindenden - SWISS WOMAN CUP
teilnehmen.
Die Amateurliga hat damit ein Gefäss geschaffen um Wettkampfpausen zu
überbrücken, in welcher die Meisterschaft ruht. In diesem Jahr ist die
Meisterschaft infolge der Olympiade in Turin unterbrochen. Damit
diejenigen Spielerinnen, welche nicht den qualifizierten
Nationalmannschaften angehören auch Wettkampfpraxis sammeln können, sind
bei uns folgende Daten für diesen Cup reserviert worden:
Samstag,4.2.; Sonntag 5. 2.; Samstag 18.2.; Sonntag, 19.2.
Wo dann schlussendlich die Spiele stattfinden und gegen wen wir spielen
werden, erfahren Sie so rasch wie möglich auf unserer Homepage.
Was ist der SWISS WOMAN CUP?
Der Cup hat den Zweck, den Frauen-Eishockeysport in Meisterschaftspausen
zu fördern. Der Cup wird durch die Amateurliga des Schweizerischen
Eishockeyverbandes (SEHV) organisiert.
Wer ist teilnahmeberechtigt?
Der Cup ist für alle Teams der LKA und LKB offen
Wie setzt sich die Mannschaft zusammen?
Es können Kombi-Teams am Cup teilnehmen.
Pro Mannschaft müssen mind. 10 Feldspielerinnen plus 1 Torhüterin und
ein Schiedsrichter namentlich gemeldet werden.
Wie ist der Spielmodus?
Die Verantwortlichen behalten sich vor, je nach Anzahl Anmeldungen in
Turnierform an mehreren Wochenenden oder in ausgelosten Einzelpartien zu
spielen.
Wer hat die Leitung der
Turniere/Spiele?
www.ev-ravensburg.de/index.php?id=197
Spielbericht von 5.01.2006
Spielbericht von 6.01.2006
Spielbericht von 7.01.2006
|

|
Frauenhockey auf
dem Teletext
Haben Sie gewusst, dass Sie die Hockeyresultate
der A-Clubs direkt auf dem Teletext entnehmen können.
Einfach im TV oder über
www.swisstxt.ch
die
Seite von TSI 2 aufschalten und dort auf Seite 254 können Sie die
aktuellen Resultate und Tabellen einsehen. Viel Vergnügen.
13.12.05
|

|
Martina Steck trägt neu die Lysser Farben
Das 15-jährige
Langenthaler Nachwuchstalent Martina Steck wechselt ab sofort zum DHC
Lyss. Sie ist Mitglied des U18-Nationalteams und ist ab sofort für die
Seeländerinnen spielberechtigt. Ihre technischen und
schlittschuhläuferischen Fähigkeiten werden sicher eine Verstärkung für
unser Team sein. Wir heissen Martina herzlich willkommen und wünschen
ihr viel Glück und Erfolg.
14.11.2005 |


|
Aus Antonio wird Tönu
4.11.2005
Nach vielen, erfolgreichen Jahren in
Reinach und Lugano kehrt Toni Neuenschwander zu uns zurück. Damit haben
wir den wohl erfolgreichsten Clubtrainer der gesamten Liga verpflichet.
Neuenschwander war die letzten Jahre verantwortlich für die Geschicke
des HC Lugano-Ladiesteam. Beide letzte Saisons wurde er jeweils mit
seinem Team Vizeschweizermeister.
Die vertraglichen Abmachungen wurden letzten Mittwoch in Langenthal
geregelt. Damit war der Weg frei für die Amtsübergabe am Freitag zum
ersten Training in Huttwil. Neuenschwander ist kein Zauberer, die
Clubführung ist jedoch überzeugt, dass nur er die Mannschaft zum
avisierten 4. Platz führen kann. Das Engagement bei uns ist vorerst
befristet bis Ende Saison.
Wir wünschen Toni viel Erfolg und Freude zu dieser Herausforderung.
4.11.2005 |
 |
Martina Steck, 16,
Niederönz (l.)
13.05.2006
Sandra Rentsch, 17, Wanzwil
Auch Martina Steck und Sandra Rentsch gefällt die Treppe. Es sei
jedoch ein wenig kahl, meint Sandra Rentsch. Ihre Kollegin Martina Steck
aus Niederönz findet ebenfalls, dass etwas Grün fehlt. «Mit etwas mehr
Fantasie hätte sich da mehr draus machen lassen», sind sich die beiden
einig.
weiter.... |
 |
LESERIN MARTINA STECK, NIEDERÖNZ:
Vorsicht, das gibt
eine gelbe Nase! 11.05.2006
Schicken Sie uns ihre schönsten
Schnappschüsse per Internet (www.szonline.ch/schnappschuss) oder per
Post. Im Internet werden alle digitalen Bilder publiziert, in der
Zeitung wird eine Auswahl abgedruckt. Jedes in der Zeitung
veröffentlichte Bild wird mit einem Gutschein vom Möbel-Märit,
Postmarkt, Grenchen, belohnt (Wert 25 Franken).
Viel Spass und viel Glück!
weiter.... |
 |
Weiter an der Spitze
bleiben 08.05.2006
Beim SC Reinach hat das
Sommertraining begonnen
|
 |
Kickoff-Weekend
U18-JN Frauen von
6./7.5.2006 in Langenthal
|
 |
Camp
U18-JN Frauen von
11.06.2006 in Langenthal
Plan
|


www.createch.ch
|
28.04.2006
Kickoff Meeting Freitag, 28.April 2006
20:00 Uhr Createch AG, 4900 Langenthal
Das Fest war ein voller Erfolg.Wir
wurden mit leckeren Speisen verwöhnt und genossen ein gemütliches
Beisammensein. Die Spielerinnen lernten sich auf diese Art untereinander
besser kennen und man verspürte ihre Motivation für die kommende Saison.
Genau so, wie man sich ein Team vorstellt. Wir danken Createch für
den wundervollen Abend und hoffen auf weitere gemütliche Zusammenkünfte.
Ab Mai 2006 werden wir die
Spielerinnen des SC- Reinach einzeln mit ihrem Portrait vorstellen.
weiter...
|


|
Zwei
ehemalige Lysserinnen werden neu die Farben des
tragen.
16.04.2006
Neue Wege führten uns zum SC - Reinach.
Wir sehen in eine positive Zukunft und freuen uns auf die kommende
Eishockeysaison. Wir sind überzeugt, dass es eine spannende Saison geben
wird. Dank gutem Teamgeist und menschlicher Überzeugungskraft werden wir
mit unserem Herzen den SC -Reinach unterstützen.
Denn, der Erfolg kommt
nicht zu dir, du musst zum Erfolg gehen.
Ebenfalls ist neu beim SC - Reinach der
ehemalige Trainer des DHC - Langenthals Toni Neuenschwander und wird in
der kommenden Saison das Couching der Damen übernehmen. Wir freuen uns
jetzt schon auf eine erfolgreiche Eishockeysaison mit ihm und wünschen
viel Erfolg.
|
www.frauennati.ch
|
Die Schweiz führt neu ein
U22-Team
Die
(meisten) Vakanzen im Staff der Frauen-Nationalteams sind bereits wieder
besetzt: So übernimmt neu Hans Weber als Headcoach die
B-Nationalmannschaft, die neu als Schweiz U22-Team geführt wird. Martin
Mathys löst Patrick Fehlmann als Teamleiter der A-Nationalmannschaft ab
weiter....... |

www.sportrauchfrei.ch
|
Aktion von Swissolympic: DHC - Langenthal ist dabei
(9.04.2006)
Rauchen hat auf dem Sportplatz nichts zu
suchen – dieser Meinung sind immer mehr Frauen und Männer in der
Schweiz. Das zeigen die Anmeldungen zum diesjährigen Wettbewerb «Sport
rauchfrei»: Im Vergleich zum letzten Jahr, als 800 Vereine bei Sport
rauchfrei mitmachten, ist die Zahl der Teilnehmer nun mit 1326 Vereinen
um weit mehr als die Hälfte gestiegen.Der DHC - Langenthal ist auch
dabei! Wettbewerb
Teilnehmer 2006
www.coolandclean.ch
|
 |
Die U18-JN Frauen wird ab
sofort auf die Walliserin Jessica Furrer verzichten müssen. Die
17jährige hat sich – leider – aus dem Team zurückgezogen und setzt in
Zukunft auf eine Lehre als Coiffeuse, die es ihr nicht mehr zuläßt,
Eishockey auf Top-Niveau zu spielen.
8.04.2006
   
|
 |
Ein
neues Hockeygirl versucht sein Traumziel zu verwirklichen. Ab diesem
Sommer möchte sie mit dem Training beginnen und freut sich schon jetzt
riesig darauf. Lisa kam durch ihre Cousine Martina zum Sport des
Eishockey und war immer ein begeisterter Fan des Fraueneishockeis.
Endlich ist es soweit, dass sie selbst den Versuch startet
Eishockeyspielerin zu werden. Laufend über ihre Erfahrungen und
Fortschritte könnt ihr auf ihrer Homepages mitverfolgen. Bis jetzt hat
sie noch kein Verein gefunden, der sie aufnehmen möchte und ihr die
Chance gibt, Eishockeyspielerin zu werden. Angebote nimmt sie gerne
unter
steck.lisa@bluewin.ch
entgegen und freut sich auf ihre neue Zukunft.28.03.2006
Hier entsteht die Internetpräsenz von Lisa Steck |

|
Im Staff der Eishockey A
Nationalmannschaft der Damen besteht auf kommende Saison hin eine
Vakanz.
Die Teamleiterfunktion muss
zwingend - ab sofort - neu besetzt werden.........weiter
   
|
 |
Niederlage
gegen Langenthal
Der DHC Langenthal scheint den auswärtskomplex gegen Basel nicht
abgelegt zu haben. Mit 6:0 verloren sie das Spiel eindeutig und zeigten
auch kein Zusammenspiel. In der Offensive fehlte teilweise die
Präzision, so dass es in einigen Situationen schwierig war die Toren zu
schiessen. Was ist bloss los mit dieser Mannschaft. Die Saison ist
noch nicht zu Ende und es warten weitere Spiele auf sie. Jetzt heisst es
ran an den Puck und gewinnen. Hopp DHC-langenthal........Bilder
|

Bilder
|
Vorschau -
Es geht in die Endphase und wie!
Die erste Mannschaft hat seine
ersten beiden Abstiegspiele zu absolvieren. Neue, unbekannte Gegnerinnen
warten auf unsere Frauen. Dabei sind sie in dieser Abstiegsrunde der
grosse Favorit. Unser Team startet am Samstag gegen Visp daheim in
Schoren und reist am Sonntag zu Thun gegen die BernerOberlandMOdis. Visp
und Thun haben die Spiele der NLB dominiert. Vor allem Thun hat dabei
teilweise überrascht. Die beiden Teams werden alles versuchen um unseren
Girls ein Bein zu stellen. Etwas anderes als in beiden Spielen das
Punktemaximum herauszuholen, wäre eine grosse Enttäuschung. HOPP DHC
Samstag, 25.2.06 17.30 Uhr DHC
Langenthal - EHC Visp-Lions, Eishalle Schoren, Langenthal 8 : 1
|

2. Mannschaft
Bilder
|
HC
Bätterkinden Flames
Samstag25.02.200608.00 -
10.00Spiel 2. Mannschaft Zuchwil HalleHornusser Zuchwil
|

|
Swiss Women Cup in
Hasle-Rüegsau Home
Bilder
 
Am 5.
und 19. Februar 2006 wird in der Sporthalle Brünnli in Hasle-Rüegsau der
von der schweizerischen Eishockey Amateurliga (SEAL) organisierte Swiss
Women Cup durchgeführt. Teilnehmen werden Kombi-Teams aus Lugano/Como,
Basel/Zug, Illnau-Effretikon/Reinach und der DHC Langenthal...weiter
(Spielplan)
www.ehcbrandis.ch
|

|
Habt ihr eine
Geschichten zum oder über DHC Lyss
Hat jemand
interessante, lustige Fotos oder Geschichten rund um den DHC Lyss? Bitte
an den roger@rsteck.ch
senden, damit ich dieses auf dem Internet veröffentlichen können.
712.05
|

|
Neue Oberaargauer Zeitung: LANGENTHAL BEISST IN SAUREN APFEL
prichwörtlich in den letzten Minuten passierte es:
Reinach ergatterte gegen Lyss doch einen Punkt. Der DHC Langenthal muss
also trotz eines Sieges in die Abstiegsrunde. mv-
Zwei Punkte mussten in Basel noch her, um überhaupt im Rennen um den
direkten Ligaerhalt zu verbleiben....
weiter
(Spiele,
die Herzklopfen verursachen
weiter)
|
 |
U-18
in Neuenburg von 10. - 12.02.2006
Samstag
11.02.2006 / Zeit: 16:45 SUI U18 - GER U18 ( 0:0
0:0 1:2)
1:2
Bilder
Sonntag
12.02.2006 / Zeit: 12:30 SUI U18 - GER U18
2:3
Bilder
|

|
Versöhnlicher Saisonabschluss
Mit drei Siegen zu Abschluss der Zwischenrunde zeigte der DHC Lyss was
wirklich in Ihm steckt und gewann diese, so dass nach den verpassten
Playoffs der fünfte Schlussrang erreicht wurde. In Reinach gewannen die
Seeländerinnen ein hart umkämpftes Spiel mit 5:4 in der Overtime....weiter.
Bilder
29.01.06
|

|
Ligaerhalt vorzeitig gesichert
Der DHC Lyss gab sich gegen Schlusslicht Basel keine Blösse und gewann
das Spiel klar mit 8:1 und sicherte sich damit den Ligaerhalt vorzeitig.
Kampf, Tempo und viel Spielfreude diktierten das Spiel und liess schöne
Lysser Tore zu....weiter.
Bilder.
28.01.06 |
 |
Revanche geglückt
Nach der Niederlage vom Samstag gegen Langenthal wartete der DHC Lyss im
Rückspiel in Langenthal mit einer kämpferischen und geschlossenen
Mannschaftsleistung auf und holte verdient die beiden Punkte. Gegenüber
am Vortag war Lyss die celeverere Mannschaft und schaffte die Revanche
und damit wichtige Punkte....weiter.
Bilder
22.01.06
www.bielertagblatt.ch
|

|
Niederlage gegen Langenthal
Der DHC Lyss scheint
den Heimkomplex nicht abgelegt zu haben. Gegen Langenthal gab es eine
1:4-Niederlage trotz aufopferndem Einsatz. In der Offensive fehlte
teilweise die Präzision, so dass es in einigen Situationen schwierig war
die Toren zu schiessen. Bereits am Sonntag können die Seeländerinnen in
Langenthal Revanche nehmen.......weiter.
Bilder
22.01.06 |
 |
Revanche geglückt
Nach der Niederlage vom Samstag gegen Langenthal wartete der DHC Lyss im
Rückspiel in Langenthal mit einer kämpferischen und geschlossenen
Mannschaftsleistung auf und holte verdient die beiden Punkte. Gegenüber
am Vortag war Lyss die celeverere Mannschaft und schaffte die Revanche
und damit wichtige Punkte....weiter.
Bilder
22.01.06
www.bielertagblatt.ch
|

|
Niederlage gegen Langenthal
Der DHC Lyss scheint
den Heimkomplex nicht abgelegt zu haben. Gegen Langenthal gab es eine
1:4-Niederlage trotz aufopferndem Einsatz. In der Offensive fehlte
teilweise die Präzision, so dass es in einigen Situationen schwierig war
die Toren zu schiessen. Bereits am Sonntag können die Seeländerinnen in
Langenthal Revanche nehmen.......weiter.
Bilder
22.01.06 |

|
Sieg mit Kampf und
Spielfreude
Nach der Niederlage gegen Reinach erholte sich der DHC Lyss schnell und
gewann sein erstes Spiel nach vier Niederlagen in Serie. Wichtigstes
Merkmal gegen Basel war, dass die Spielfreude wieder zurückkehrte und
schöne Tore herausgespielt wurden....weiter.
15.01.06
www.bielertagblatt.ch
|

|
Niederlage trotz guten Ansätzen
Zum Start in die Zwischenrunde gab es gegen Reinach die erste
Niederlage. Obwohl Lyss aufopfernd kämpfte, klebte ihnen im Abschluss
das Pech an den Stöcken.....weiter.
14.01.06
www.bielertagblatt.ch |
|
Trainer-Rücktritt nach Eiszeit in Lyss
In
der NLA ist der DHC Lyss nach dem Rücktritt von Headcoach Jürg Schilling
auf Trainersuche. Der Wechsel an der Seeländer Bande hat sich
abgezeichnet. Das Vertrauensverhältnis war nicht mehr optimal......weiter.23.12.05
|

|
Das
Schweizer U18-Nationalteam steht vor einer anforderungsreichen zweiten
Saisonhälfte:
Auf
dem Programm stehen sechs bis acht Länderspiele in den Monaten Februar,
März und April. Mit einer dreitägigen Kadersichtung und zwei Testspielen
hat sich das Team von Pat Gilomen und Max Honegger auf die kommenden
Aufgaben vorbereitet.....weiter.
18.12.05
Unseren Campsong U-18

Neu am
Kiosk
der U-18
Dezember 2005.....weiter. |
  |
Neu kann ein Film mit Foto und Musik
auf DVD vom Dezember-Camp in Neuenburg bei mir bestellt werden. Kosten
pro DVD 15.-Fr. Bestellungen werden unter
roger@rsteck.ch entgegen genommen.
Ein Ausschnitt ist möglich, wenn man auf das abgebildete Download
klickt.
(18.12.2005) Film von
U-18
 |
(11.12.2005) 15.00 Uhr
Weihnachtsessen in Wahlendorf (DHC - Lyss)
(10.12.2005)
Playoffs ade!
0:1, 2:2, 0:1
weiter.
(09.12.2005) Trainer Jürg Schilling
erklärt, warum sein Team den nötigen Punkt holen wird.
(27.11.2005) Knappe Niederlage gegen Oberthurgau
2:3 (1:1, 1:1, 0:1
Ganzer Berich
(26.11.2005) Heimschlappe gegen Lugano 1:11 (1:1, 0:6, 0:4
Ganzer Bericht.
(20.11.2005)
1.
Mannschaft
Lyss -
Reinach 7:1 (0:0, 2:1, 5:0)
Ganzer Bericht
Bielertagblatt von
22.11.2005
(20.11.2005) Film von Lyss
(19.11.2005)
1.
Mannschaft
Basel -
Lyss 1:8 (0:3, 1:3, 0:2)
Ganzer Bericht.

Liebe Fanclub-U18
Ganzer Bericht
Unseren Campsong U-18
U18 (2005)
AKTIONSPROGRAMM
(Aufgebot Dezember
16. – 18.12.2005 - U18-JN Frauen Camp in Neuenburg)
(13.11.2005) Zweiter Sieg für das
U-18 Team
Ganzer Bericht.
(12.11.2005) Schweizer U-18 Nationalmannschaft
gewinnt erstes Länderspiel
Ganzer Bericht.
(10.11.2005) Käsen gestern
und heute
>> Treten Sie hier ein
/Wie das Loch in den Käse kommt (Film)
(06.11.2005) 1.
Mannschaft
EVZ-Zug - DHC - Lyss
9:2
Ganzer Bericht
Bielertagblatt von
8.11.2005
(5.11.2005) 1.
Mannschaft
-
Lyss
siegt wieder 5:3 gegen den DHC-Langenthal
Ganzer Bericht
Lyss
Mit neuem Elan starte ich in eine neue Zukunft und werde
neu für den
DHC- Lyss spielen. Auf
diesem Weg möchte ich mich noch einmal bei dem ehemaligen Club, dem DHC-
Langenthal verabschieden und der Mannschaft auf ihrem weiteren Weg alles
gute wünschen.
Mein Entscheid werden einige nicht verstehen doch wer
mich kennt, kann mich verstehen.
Rüebechilbi: Einmal mehr ein Erfolg Wir danken all unseren Besuchern.
Bilder
von 28.10.2005 Freitag /
Bilder
von 29.10.2005 Samstag /
Bilder
von 30.10.2005 Sonntag
(23.10.2005) 1. Mannschaft
9:1 Niederlage gegen Lugano! Ganzer Bericht
(22.10.2005) 1. Mannschaft
2:5 Niederlage gegen Reinach!
Ganzer Bericht
(16.10.2005)
1. Mannschaft EHC-Basel-KLH – DHC-Langenthal 2
: 5
Ganzer Bericht
(15.10.2005) 1. Mannschaft
DHC-Langenthal – EHC-Illnau-Effretikon 2:4
Ganzer Bericht
(09.10.2005) U - 18
in Trainingscmp
in in Zuchwil
(2.10.2005) Lyss II - DEHC Biel
6:0
Ganzer
Bericht
(01.10.2005)
1. Mannschaft EV Zug - DHC 5:1
Ganzer Bericht
(24.09.2005)
1. Mannschaft DHC-Langenthal - DHC Lyss 0 : 2
Ganzer
Bericht
Testspiel gegen Lugano 17.09.2005
Presseapéro 17. September |

U-18 /
02.09.05 bis 04.09.2005 Camp in Neuenburg
DHC-Langenthal
/
Trainingslager in Engelberg vom 19.08.05 - 21.08.05
U-18 Eistraining
Sonntag 14.08.2005 in Zuchwil
U-18 Eistraining Samstag
13.08.205 in Zuchwil
U-18
12 Min - Lauf in Zuchwil Freitag 12.08.2005
Nervenkitzel pur - der Silver Star! 04.08.2005
Eistraining in Huttwil 03.08.2005
Seelandhalle Lyss 14. 05.2005
DHC - DSC - Oberthurgau 05.03.2005
Romanshorn 2005
Lyss - DHC-Langenthal 27.02.2005

|